Südliche Toskana

Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6977
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Südliche Toskana

Beitrag von girasol »

Hallo zusammen,

Nachdem wir letztes Jahr unseren Urlaub in der nördlichen Toskana (Reisebericht) verbracht haben, waren wir dieses Mal im Süden unterwegs.

Bild

Dieses Mal hatten wir etwas länger Zeit als letztes Jahr, 10 Tage haben wir die Gegend erkundet, die Landschaft genossen, alte Städtchen und Klöster besucht und auch Zeit am Strand verbracht.

Ich habe jetzt die Grenze für mich mal bei Siena gezogen, weil wir so weit letztes Jahr nicht gekommen sind.
Dieses Jahr haben wir diese Stadt besucht.

Bild

Die mittelalterliche Altstadt mit vielen gotischen Bauwerken ist UNESCO-Weltkulturerbe.
Mittelpunkt der Stadt ist der muschelförmige Platz Il Campo. Um den Platz erheben sich mittelalterliche Paläste

Bild

und der Palazzo Pubblico, das Rathaus mit seinem 102 m hohen Turm, dem Torre Mangia.

Bild

Sehr beeindruckend ist der Dom von Siena, sowohl außen als auch innen.

Bild

Bild

Südlich von Siena erstreckt sich die Crete Senesi, eine durch Erosion geprägte Landschaft mit Hügeln und Getreidefeldern.

Bild

Die Crete geht über ins bekannte Val d’Orcia. Hier findet man die typische Toskana-Postkarten-Landschaft mit Hügeln, Zypressen und Gehöften.

Bild

Neben den für ihren Wein bekannten Orten Montepulciano und Montalcino haben wir einige schöne Städtchen in dieser Gegend besucht.
Papst Pius II., dort geboren, ließ im 15. Jh. den auf einem Hügel gelegenen Ort Corsignano in Pienza umbenennen und begann den Ausbau zu einer idealen Stadt, der aber durch den Tod des Papstes nicht vollendet werden konnte.

Bild

Bild

Bild

Ein malerisches Örtchen mit Häusern aus gelbem Travertinstein ist Montechiello.

Bild

Bild

Im kleinen Ort Castiglione d’Orcia befindet sich diese schöne Piazza.

Bild

Vom Hügel mit der Rocca di Tentennano hat man einen tollen Blick auf das Val d’Orcia.

Bild

Unterhalb der Burg befindet sich das mittelalterliche Dorf Rocca d’Orcia mit schönen Gässchen und Plätzen.

Bild

Bild

Die Beneditinerabtei Sant’Antimo wurde im 8. Jh. gegründet und in den folgenden Jahrhunderten stetig erweitert. Wir waren dort, um in der Kirche den gregorianischen Gesängen der Mönche zu lauschen – sehr beeindruckend.

Bild

Eine schöne Klosterruine befindet sich zwischen Siena und Massa Maritiama – San Galgano, eine der ältesten gotischen Kirchen Italiens, wurde von Mönchen des Zisterzienserordens im 13. Jh. errichtet.

Bild

Schon im 14. Jh. aber begann der Verfall des Gebäudes. Die Außenmauern der Ruine wurden in neuerer Zeit wieder vollständig aufgerichtet, für das Dach und die Fenster hat es wohl nicht mehr gereicht, was der Schönheit aber keinen Abbruch tut, im Gegenteil, es ist so ein ganz besonderer Ort.

Bild

Nach so vielen „alten Steinen“ wollten wir natürlich auch mal Zeit am Meer verbringen. ;-) In der Bucht von Baratti haben wir schöne Strände gefunden.

Bild

Aber auch hier kommt man an den alten Steinen nicht vorbei. Denn hier befindet sich der Archäologische Park von Baratti und Populonia. Spuren der Etrusker finden sich häufig in der Toskana und das antike Populonia war eine etruskische Ansiedlung. Der Archäologische Park umfasst die Akropolis auf der Anhöhe sowie die Nekropolen in der Ebene.

Bild

Bild

Ganz in der Nähe befindet sich das malerische Örtchen Suvereto.

Bild

Bild

Im Süden der Toskana befindet sich die Maremma, wo die Landwirtschaft eine große Rolle spielt. An der Küste befinden sich lange Sandstrände.

Bild

Der Parco Naturale della Maremma erstreckt sich über 70 km². Der Park kann auf verschiedenen Wanderwegen erkundet werden. Nach Marina di Alberese kann man nach Passieren einer Schranke fahren. Hier befindet sich ein langer, naturbelassener Strand, an dem man Treibholz und Wurzelstrandgut findet, an dem wir einige Zeit verbracht haben.

Bild

Das Strandgut eignet sich auch hervorragend dazu, sich einen Wind- und Sonnenschutz zu bauen.

Bild

Aber auch im Hinterland gibt es einiges zu entdecken.
Ein Ort in spektakulärer Lage ist das auf einem Tuffsteinfelsen gelegene Pitigliano.

Bild

Stellenweise hat man das Gefühl, die Häuser wachsen aus den Felsen heraus.

Bild

Ich liebe es ja, durch diese alten Städtchen und Örtchen zu schlendern und immer wieder schöne Fotomotive zu finden. Und die gibt es in der Toskana wirklich reichlich.

Bild

In der Nähe befindet sich der Wasserfall von Saturnia. Neben einer kleinen Mühle stürzt das Wasser hinunter und sammelt sich in den natürlichen Becken, in denen man baden kann.

Bild

Bei einer Lufttemperatur von über 30°C haben wir uns überlegt, ob wir ein Bad nehmen, denn dieses stammt aus einer Thermalquelle und hat 37 °C, also nichts mit Abkühlung. Wir haben es dann aber doch gemacht und es war ein schönes Erlebnis, wenn auch mit etwas Schwefelgeruch verbunden. ;-)

Bild

Ein Besuch im 1994 eröffneten Giardino dei Tarocchi durfte natürlich nicht fehlen (zumindest von meiner Seite, mein Mann hat sich derweil anderweitig beschäftigt ;-) ).

Bild

Zusammen mit befreundeten Künstlern hat Niki de Saint-Phalle hier ein Tarot-Spiel mit überlebensgroßen Figuren geschaffen.
Absolut sehenswert, faszinierend und irgendwie total verrückt.

Bild

In der Dame mit der großen Oberweite befindet sich z.B. diese Wohnung.

Bild

Es gibt auf jeden Fall viel zu sehen und zu entdecken.

Bild

Zum Abschluss noch ein paar Bilder von unserem Ausflug auf die Insel Giglio. Die „Insel der Lilie“ ist mit 21 km² m die zweitgrößte Insel des Toskanischen Archipels.
Mit der Fähre landeten wir in Giglio Porto mit seinen bunten Häusern.

Bild

Mit einem Roller haben wir dann die kleine Insel erkundet.
Auf 405 m liegt der kleine mittelalterliche Ort Giglio Castello mit einem Labyrinth von engen Gassen.

Bild

Bild

Es gibt noch einen dritten Ort auf der Insel und einige schöne Buchten.

Bild

Traurige Berühmtheit erlangte die Insel im Januar 2012 durch das Schiffsunglück der Costa Concordia. Das Wrack liegt immer noch dort, gerade ist man dabei es aufzurichten, damit es dann abgeschleppt werden kann. Sehr bedrückend, wenn man das große Schiff sieht und daran denkt, was dort geschehen ist. Vor allem, wenn man sieht, wie nah an der Insel das Ganze passiert ist und trotzdem so viele Menschen ihr Leben lassen mussten.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
nixwielos
especialista
especialista
Beiträge: 4662
Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
Wohnort: Stuttgart / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Südliche Toskana

Beitrag von nixwielos »

Ganz toll. girasol, da waren wir ja - in einiger zeitlicher Distanz - an ganz vielen gemeinsamen Plätzen :-D

Wunderschöne Bilder und ein ebensolcher Bericht, wir hätten schon wieder Lust drauf... Aber jetzt kommt erst mal España :-D :-D
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Südliche Toskana

Beitrag von Montemar »

Girasol, einfach wunderschön geschrieben mit herrlichen Fotos. Vielen Dank dafür ! =D>

Ich verfolge ja diese Seite Maremma Geheimtipp regelmäßig – vielleicht hast Du auch Interesse dran

LG
Susann
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Benutzeravatar
nixwielos
especialista
especialista
Beiträge: 4662
Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
Wohnort: Stuttgart / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Südliche Toskana

Beitrag von nixwielos »

Susann, danke für den Tipp >:d<
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
pichichi
especialista
especialista
Beiträge: 2701
Registriert: So 10. Jun 2012, 10:45
Wohnort: Wien

Re: Südliche Toskana

Beitrag von pichichi »

wunderschön, die Sinterterrassen erinnern mich an Pamukkale
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17068
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Südliche Toskana

Beitrag von Florecilla »

An Pamukkale habe ich auch gleich gedacht, pichichi.

Ein wunderschöner Reissebericht, Girasol. Tolle Fotos und hervorragende Motivauswahl. Danke, dass wir mitreisen durften und du dir so viel Mühe gemacht hast uns uns eine engagierte Reiseleiterin warst >:d<
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6977
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Südliche Toskana

Beitrag von girasol »

@ Montemar: Vielen Dank für den schönen Link!

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21816
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Südliche Toskana

Beitrag von Oliva B. »

Liebe girasol,

Ich sitze gerade im hintersten Zipfel unseres Gartens, der Router ist also sehr weit weg. Deshalb konnte ich mir jetzt leider nur einen Teil deiner Bilder ansehen, die restlichen Stellen, zierten Kreuze. Den Rest werde ich mir also zwangsweise später anschauen. Aber das, was ich gesehen habe, gefällt mir sehr gut und deinen kurzen, knackigen Beschreibungen sind das i-Tüpfelchen. Vielen Dank auch von mir! >:d<
majmi
activo
activo
Beiträge: 495
Registriert: So 26. Mai 2013, 11:56

Re: Südliche Toskana

Beitrag von majmi »

Hallo Girasol,

toller Bericht!
Die Bilder von Pitigliano erinnern mich an Valldemossa auf Mallorca:

Bild

http://goo.gl/maps/2MbDo

Gruß
Michael
It's nice to be a Preiß - but it's even higher to be a Bayer
Benutzeravatar
ville
especialista
especialista
Beiträge: 1099
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 09:28
Wohnort: Moraira

Re: Südliche Toskana

Beitrag von ville »

Girasol,
tolle Eindrücke aus einem schönen Land. Da kamen alte Erinnerungen wieder zum Vorschein. Aus meiner Sicht hat nur noch ein Blick auf das Angebot einer der zahlreichen Eisdielen gefehlt. An Gelati kam ich selbst selten vorbei...

ville
„Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest davon nicht eine einzige Seite.“
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
Antworten

Zurück zu „Europa“