Seite 1 von 2

De Kust - Flanderns Küste

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 14:50
von girasol
Hallo,

so, nachdem wir die Städte Flanderns nun schon ausführlich bewundert haben, stelle ich euch nun die Küste vor.

67 km lang ist die Küste Flanderns. Sie erstreckt sich von De Panne an der französischen Grenze bis Knokke-Heist in der Nähe der niederländischen Grenze.
Entlang der Küste befinden sich zahlreiche tolle Dünenstrände

Bild

und – die Kehrseite der Medaille – Badeorte, die meist eine ziemlich hässliche, verbaute „Skyline“ haben. Aber ich war ja darauf vorbereitet. ;-)

Bild

Im Hinterland der Küste liegt eine malerische Polderlandschaft mit kleinen Dörfern, Bauernhöfen und vielen Viehweiden.

Bild

Die Kusttram verbindet alle Ort der Küste miteinander. Mit einer Länge von 68 km und 68 Haltestellen ist diese Straßenbahnlinie die längste der Welt.

Bild

2012 findet die vierte Ausgabe der „Triennale für Gegenwartskunst an der Küste – Beaufort 4“ statt. Überall an der Küste entlang findet man Kunstwerke verschiedener Künstler.

Bild

Bild

Bild

Gewohnt haben wir in einem Ferienhaus in Bredene, dem einzigen Ort, dessen Bebauung nicht bis an die Küste heranreicht und der stattdessen einen durchgängigen Dünenstrand besitzt.

Bild

Als ich das erste Mal über den Strandübergang gekommen bin und Strand und Nordsee vor mir gesehen habe, war es sofort wieder da – dieses tolle Nordsee-Gefühl – hier fühle ich mich einfach total wohl.

Bild

Bild

Das Wahrzeichen von Bredene, der blau-weiße Watertoren (Wasserturm):

Bild

Im Dahliengarten in Bredene wachsen 500 Dahliensorten aus 10 Ländern.

Bild

Erkunden wir die Küste nun zuerst in nordöstlicher Richtung.
Einen sehr schönen Strand haben wir bei Vosseslag gefunden, ideal auch zum Drachen steigen lassen.

Bild

In De Haan reicht die Bebauung zwar auch bis zum Strand, aber sie fällt hier etwas freundlicher aus als anderswo.

Bild

Der Ort ist bekannt für seine Architektur und man findet hier zahlreiche Villen.

Bild

Bild

In Wenduine hat man vom Spioenkop

Bild

einen schönen Blick auf den Strand mit den für hier typischen Badehütten.

Bild

In Blankenberge ragt der Belgische Pier 350 m weit ins Meer hinaus.

Bild

Besonders beeindruckend war der Aufenthalt dort bei Sturm mit bis zu 10 Windstärken, zeitweise musste man echt aufpassen, nicht weggeblasen zu werden – ein tolles Erlebnis.

Bild

Bild

In Blankenberge haben wir auch das Sandskulpturenfestival besucht, das jedes Jahr stattfindet. Dieses Jahr war das Thema „Märchen“ – faszinierend, wie detailgetreu die Bauwerke und Figuren geschaffen sind.

Bild

Bild

In Zeebrügge befindet sich der zweitgrößte Hafen Belgiens.

Bild

Bild

Besonders interessant zu beobachten sind die Klapp- und Drehbrücken und Schleusen und der entsprechende Schiffsverkehr.

Bild

Bild

An der belgischen Küste findet man noch einige alte Windmühlen wie z.B. die Kalfmolen in Knokke-Heist.

Bild

Unmittelbar hinter den Deichen Knokkes erstreckt sich das Naturschutzgebiet Het Zwin.

Bild

Der Zwin ist ein versandeter Meeresarm, der früher Brügge mit der Nordsee verband.

Bild

Bild

Heute ist ein großes Feuchtgebiet und ein Paradies für Vögel.

Bild

Wenn wir von Bredene aus in südwestliche Richtung fahren, kommen wir zuerst nach Oostende. Der Ort wird auch die „Königin der Seebäder“ genannt und war früher mondäne Sommerresidenz der belgischen Könige. Die königlichen Galerien:

Bild

Der Leopoldpark:

Bild

Der Ort Nieuwpoort hat eine schöne Promenade, die vom Fischerhafen über den Jachthafen zum Strand führt.

Bild

Bild

Bild

Die Westmole:

Bild

Der letzte Ort vor der französischen Grenze ist De Panne.

Bild

Am breiten Strand sind viele Strandsegler zu finden.

Bild

Und der Strand ist wie vielerorts an der flämischen Küste ein Paradies für Muschelfreunde wie mich. ;-)

Bild

Westlich von De Panne befindet sich das Naturschutzgebiet De Westhoek.

Bild

Das 340 ha große Gebiet ist das älteste flämische Naturreservat und wurde 1957 eingerichtet. Zusammen mit drei anderen Dünenflächen bildet es die größte geschlossene Dünenlandschaft an der belgischen Küste.

Bild

Ein Spaziergang durch diese Landschaft ist wirklich herrlich, wenngleich durch das Laufen im Sand mit der Zeit auch etwas anstrengend.

Bild

Bild

So, nun sind wir an der französischen Grenze angekommen. Die Küste Flanderns hat wunderschöne Dünenstrände zu bieten, Küstenorte gibt es anderswo aber schönere. ;-)

Gruß
girasol

Re: De Kust - Flanderns Küste

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 15:10
von Josefine
Hallo girasol, :)

danke für Deinen schönen, anschaulichen Bericht mit den vielen Fotos. :) Dort an der belgischen Küste war ich noch nie.
Aber dieses Nordsee-Gefühl (allerdings nur bei gutem Wetter) ;-) habe ich auch immer genossen. Insofern kann ich DIch gut verstehen.

Grüsse :)
Josefine

Re: De Kust - Flanderns Küste

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 15:36
von sol
Sehr guter ansehnlicher Fotobericht Girasol---

D A N K E

ne-, Nordsee is so nix für mich- immer wenn wir da waren, war das Wasser weg.

Re: De Kust - Flanderns Küste

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 15:49
von nixwielos
Tolle Bilder, toller Bericht, herzlichen Dank! Die Küste dort ist auch noch eines unserer Wunschziele, jetzt noch mehr ;-:

Re: De Kust - Flanderns Küste

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:03
von Range
Herzlichen Dank Girasol für die herliche Bilder-Doc.
Es ist für mich immer wieder erstaunlich, wie viele schöne Fleckchen sich in gar nicht all zuweiter Enfernung befinden.
Man müsste eben noch mal Jung sein um alles Sehenswerte sich einverleiben zu können.
Ich sage jeweils, man kann von allem sprechen, jedoch nicht von allem haben.

Vielen Dank und Gruss
Range (Heinz)

Re: De Kust - Flanderns Küste

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:14
von Citronella
@ Girasol,

vielen Dank für diese Fleißarbeit >:d< , ein schönes Fleckchen Erde! Natürlich auch gekonnt fotografiert :* mit Wölkchen wie gemalt. Bei schönem Wetter könnte ich es da auch aushalten, obwohl - so ein kräftiger Wind hat auch seinen Reiz.

Saludos
Citronella

Re: De Kust - Flanderns Küste

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:27
von pichichi
vielen Dank für den ausführlichen Fotobericht, ich denke, der BTV steht in deiner Pflicht was Dank & Anerkennung für deine Werbetätigkeit betrifft

Re: De Kust - Flanderns Küste

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 10:25
von girasol
Hallo,

vielen Dank für eure netten Reaktionen! >:d<
sol hat geschrieben: ne-, Nordsee is so nix für mich- immer wenn wir da waren, war das Wasser weg.
@ sol: Wenn die Nordsee immer weg war, wenn du da warst, warst du entweder zur falschen Zeit dort oder am falschen Ort. ;-) Nicht überall ist das Wasser ganz weg und du hast dann eine riesige Wattfläche, sondern der Strand ist bei Ebbe dann einfach breiter als sonst. ;-)

Gruß
girasol

Re: De Kust - Flanderns Küste

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 10:36
von sol
@ Girasol

danke für die Aufklärung- man lernt immer noch dazu :(( :(( :((

das hat dann auch etwas mit der Flut zu tun, wenn das Wasser da ist ?
Na ich war ja auch in Schleswig-Holstein, da ist es evtl. wieder anders :-?

Re: De Kust - Flanderns Küste

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 10:39
von Florecilla
Und da sind sie wieder ... Girasols Wattewölkchen am blauen Himmel. Ein toller Fotobericht! Du hast wieder Bilder sprechen lassen ... Danke dafür >:d<