ser y estar

Antworten
Benutzeravatar
Osito
bisoño
bisoño
Beiträge: 11
Registriert: Do 7. Mai 2009, 13:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ser y estar

Beitrag von Osito »

flamenca hat geschrieben:Hola,
ein echter Akt der Verzeiflung im spanischen sind die Verben "ser y estar"!
Wem sagst Du das? :-)) Oberschlimm !!! Wer das erfunden hat müßte heute noch in die Hölle geschickt werden. Kommt bei mir gleich nach den Subjuntivo. :twisted:
Benutzeravatar
Matonkikí
activo
activo
Beiträge: 133
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 21:12
Wohnort: Fürstentum Liechtenstein

Re: ser y estar

Beitrag von Matonkikí »

Hallo Osito,
in einem anderen Forum hatte ich das schon mal erläutert, ich meine, das hättest Du damals auch mitbekommen? Leider kann ich auf meinen damaligen Text nicht mehr zurückgreifen, aber vielleicht komme ich ja da noch irgendwie/irgendwann dran... Aber eigentlich ist es ja ohnehin "ganz einfach", man muss nur ein wenig "denken" bevor man etwas spricht...

SER bedeutet ETWAS SEIN, z.b. blauäugig, krummbeinig, dunkelhäutig, blond oder rothaarig, Spanier oder Deutscher... Ich kann mir zwar die Haare färben, werde aber trotzdem IMMER im Grund genommen mit MEINER ursprünglichen Haarfarbe gesegnet sein... Man IST so geboren, basta!

ESTAR hingegen, ist etwas vorübergehendes: man BEFINDET sich in einem Zustand der durchaus vorübergehend sein kann, auch wenn er vielleicht etwas länger dauert, oder an einem Ort... z.B. estoy resfriado (bin verschnupft), estoy despierto (bin wach), estoy en Alicante, estoy "con los nervios de punta" (bin gereizt), estoy en la clase de Español, usw.

Diese Grundposition zieht sich durch ALLE verwendeten Zeiten, also bei SER werde ich auch in Zukunft so oder so sein und auch in der Vergangenheit, war ich so oder so... Und bei ESTAR das selbe: ich war dort und dort, oder ich war in diesem oder jenem Zustand; ich werde dann und dann in England sein, oder ich werde irgendwann dann im Ruhestand sein... z.B.

Habe ich mich verständlich ausgedrückt? Wenn man länger spanisch spricht, macht man das alles automatisch "richtig", nur am Anfang ist es etwas mühsam, weil man halt entsprechende Überlegungen anstellen muss, wenn man keinerlei Fehler machen möchte. Aber Spanier sind eigentlich gerade in der Beziehung doch recht tolerant, meine ich. Sie nehmen es eher übel, wenn man sich keinerlei Mühe gibt und von ihnen verlangt, dass SIE eine Fremdsprache können sollen... ;-)

Bei Sprach-Fragen: nicht verzagen, Madeleine fragen...
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21810
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: ser y estar

Beitrag von Oliva B. »

Hallo Madeleine,

willkommen zurück an "Bo(a)rd", ich freu mich riesig, dass du nun endlich deine Einloggschwierigkeiten überwunden hast.

Danke für deinen kleinen Grammatikkurs :-D .
Ich für mein Teil habe diese Lektion intus.

Ich muss aber immer noch überlegen, ob ich Préterito imperfecto oder Pretérito perfecto simple nehme. Beim Schreiben habe ich da keine Schwierigkeiten (da habe ich genug Zeit zum Nachdenken), aber so beim schnellen Quasseln... :lol:
Eigentlich ist es gar nicht schwer, aber gibt es da auch einen Trick (wie bei ser und estar), dass man ohne groß zu Überlegen die richtige Zeit verwendet?
Benutzeravatar
Matonkikí
activo
activo
Beiträge: 133
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 21:12
Wohnort: Fürstentum Liechtenstein

Re: ser y estar

Beitrag von Matonkikí »

Hallo Oliva,

ja, das ist im Prinzip das selbe Vorgehen, denn: entonces yo trabjaba en esta empresa... = ich arbeitete damals (ich war damals gerade dabei) bei der Firma zu arbeiten...
Oder: yo comía mi bocadillo... = ich ass gerade (war gerade dabei...) mein Brötchen (zu essen)...
Beides ist eine nicht endgültig abgeschlossene Tätigkeit die ich schildere... Da benutze ich den Pretérito imperfecto.

Während, beim Pretérito perfecto simple, schildere ich etwas was ganz und gar vorbei und abgeschlossen ist: tabajé para esta empresa hace 5 años... oder me comí el bocadillo y me puse a trabajar...

Fazit: man benutzt den Pretérito IMPERFECTO wenn man im zu sprechenden Satz die Tätigkeit durch "ich war gerade dabei... das zu tun" ersetzen könnte.

Und den Pretérito PERFECTO SIMPLE benutzt man, wenn man sagen will " ich habe dieses oder jenes gemacht... und Punkt!"

Ich bin keine Lehrerin, ich kann es nur aus meinem Sprachgefühl heraus erklären und bitte um Entschuldigung, wenn es nicht verständlich genug erscheint...! Dass auch das Nachdenk-Arbeit braucht beim sprechen, ist richtig, aber eben: es wird niemand "gekreuzigt" wenn er es falsch sagt, es führt höchstens zu etwas Verwirrung... Man kann eben vieles von einer Sprache in eine andere nicht 1 zu 1 übersetzen, im Spanischen differenziert man etwas, was man im Deutschen eben nicht differenziert...

Dafür hat man im Deutschen sehr viele gleich-lautende Ausdrücke für unterschiedliche Dinge: z.B. Birne (Frucht/Leuchtmittel), Brille (Seh-Hilfe/Klo-Sitz), Stuhl (Sitzgelegenheit/Verdauung) , Berg (Massiv/Menge)... fällt mir so auf Anhieb ein...

Aber es ist schon relativ spät und zu einem anderen Tageszeitpunkt könnte ich das vielleicht noch weiter ausführen, mit mehr Beispielen... Ich denke, an den Beispielen kann man es am besten erkennen, was gemeint ist.

Ich weiss auch nicht, ob das als "Trick" durchgeht, es soll vielleicht eine kleine Hilfe sein, mit der Zeit macht man es immer öfters "richtig", denke ich... Es ist eine Frage der Übung, wie so vieles!

Viel Spass beim ausprobieren! Matonkikí :) :-D :smile: :lol:
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21810
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: ser y estar

Beitrag von Oliva B. »

Vielen lieben Dank, Madeleine,

das ist verständlich erklärt. Dann will ich dein Rezept mal ausprobieren und dich über den Erfolg unterrichten.

"Unsere Spanier" sind hart im Nehmen, die geben sich wirklich sehr viel Mühe uns zu verstehen und gehen auf uns zu. Da wird über viel Unvollkommenes hinweg gesehen - und die Verständigung klappt bestens. Das Verstehen geht eher übers Herz, weniger über die Ohren und den Verstand :x Aber trotz dieses Entgegenkommens muss man sich weiter entwickeln, das heißt lernen, lernen, lernen...
Antworten

Zurück zu „Rund um die spanische Sprache“