Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) auf dem Vormarsch
- kala
- especialista 
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 14. Mai 2009, 17:14
- Wohnort: La Safor
- Kontaktdaten:
Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) auf dem Vormarsch
Die asiatische Tigermücke breitet sich immer weiter in Europa aus. Sie ist Überträger verschiedener Krankheiten. Das ist einerseits beängstigend, anderseits gibt es für Spanienfans doch auch postitive Meldungen: das trockene Klima gefällt ihnen nicht 
http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/ ... ropas.html
			
			
													http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/ ... ropas.html
					Zuletzt geändert von Oliva B. am Fr 22. Nov 2019, 07:18, insgesamt 1-mal geändert.
					
Grund: Titel
			
									Grund: Titel
lg
kala
						kala
Re: Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch
Guten Morgen,
nunja, bei uns an der Costa Blanca scheint die Mücke sich wohl zu fühlen, laut der Karte.
			
			
									
									
						nunja, bei uns an der Costa Blanca scheint die Mücke sich wohl zu fühlen, laut der Karte.

- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin 
- Beiträge: 21877
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch
Bereits im vorletzten Jahr berichteten wir hier im Zusammenhang mit der Mückenplage auf Mallorca über die Tigermücke:
			
			
									
									- Lt. aktuellen Zeitungsberichten wird Barcelona und die Vega Baja (in diesem Gebiet liegen die Salzseen von la Mata und Torrevieja) von der Mückenplage heimgesucht. Eine Ärztin aus Torrevieja berichtet: "In den sieben Jahren, die ich hier arbeite, ist so etwas noch nie vorgefallen. Ich habe noch nie so große Einstiche bei Patienten gesehen und auch noch nie so viele Personen, die deswegen zur Behandlung kommen wie jetzt." Es wird vermutet, dass es sich um die gefährliche asiatische Tigermücke handeln könne, die sehr schmerzhafte Stiche verursacht.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch
Das würde dann vermutlich bedeuten, dass sich Moskitos an Salzseen wohlfühlen?
			
			
									
									
						- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin 
- Beiträge: 17087
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch
Erinnert ihr euch an dieses Foto, das Akinom im Februar-Rätsel präsentiert hat?
			
			
									
									
						- 
				Albertine
- especialista 
- Beiträge: 2836
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
- Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa
Re: Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch
Hola,
ich persönlich bin mir nicht sicher, ob es nur die Asiatische Tigermücke ist, die diese allergischen Reaktionen auslöst.
Bei mir haben die Bisse ganz winzig-kleiner Biester genau solche Auswirkungen wie auf dem Foto gezeigt wird.
Ich nenne es Biss , denn sie summen nicht (ich höre sie nicht), man fühlt sie nicht (sie sind federleicht) -
, denn sie summen nicht (ich höre sie nicht), man fühlt sie nicht (sie sind federleicht) -  
aber in dem Moment, wo sie "zugebissen" haben, fühle ich sofort einen sehr unangenehmen, juckenden Schmerz,
der sich u. U. über Tage bemerkbar macht. Ich habe versucht, nicht zu kratzen . Es bilden sich Wasserbläschen
 . Es bilden sich Wasserbläschen 
und die Biss-Stelle schwillt leicht an. Abends/Nachts ungeschützt auf der Terrasse zu sitzen, ist für mich nicht möglich.
In meiner Not stelle ich mir einen kräftigen Ventilator an, der mich von vorn anbläst. Diese kleinen Biester sind in
ihrem unbändigen Appetit nicht dumm, sie beissen mich rücklings.
Sicherlich habe ich inzwischen meine Erfahrungswerte. Ich kühle, kühle, kühle. Ich behandle die Stichstelle
mit äther. Lavendelöl, stelle Räucherringe auf (inzwischen nenne ich das Riual -Lagerfeuer-) etc....
In Deutschland empfahl mir meine Apothekerin eine Salbe mit Cortison gegen die Auswirkungen des "Mückenstiches".
Die brachte mir auch keine Linderung.
Weitere Abwehrmaßnahmen hat Elke im vergangenen Jahr getestet.
Saludos von Albertine
			
			
									
									
						ich persönlich bin mir nicht sicher, ob es nur die Asiatische Tigermücke ist, die diese allergischen Reaktionen auslöst.
Bei mir haben die Bisse ganz winzig-kleiner Biester genau solche Auswirkungen wie auf dem Foto gezeigt wird.
Ich nenne es Biss
 , denn sie summen nicht (ich höre sie nicht), man fühlt sie nicht (sie sind federleicht) -
, denn sie summen nicht (ich höre sie nicht), man fühlt sie nicht (sie sind federleicht) -  aber in dem Moment, wo sie "zugebissen" haben, fühle ich sofort einen sehr unangenehmen, juckenden Schmerz,
der sich u. U. über Tage bemerkbar macht. Ich habe versucht, nicht zu kratzen
 . Es bilden sich Wasserbläschen
 . Es bilden sich Wasserbläschen und die Biss-Stelle schwillt leicht an. Abends/Nachts ungeschützt auf der Terrasse zu sitzen, ist für mich nicht möglich.
In meiner Not stelle ich mir einen kräftigen Ventilator an, der mich von vorn anbläst. Diese kleinen Biester sind in
ihrem unbändigen Appetit nicht dumm, sie beissen mich rücklings.
Sicherlich habe ich inzwischen meine Erfahrungswerte. Ich kühle, kühle, kühle. Ich behandle die Stichstelle
mit äther. Lavendelöl, stelle Räucherringe auf (inzwischen nenne ich das Riual -Lagerfeuer-) etc....
In Deutschland empfahl mir meine Apothekerin eine Salbe mit Cortison gegen die Auswirkungen des "Mückenstiches".
Die brachte mir auch keine Linderung.
Weitere Abwehrmaßnahmen hat Elke im vergangenen Jahr getestet.
Saludos von Albertine
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin 
- Beiträge: 21877
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch
Natürlich kann ich mich daran erinnern, und zwar sehr genau. Akinom hatte mir damals die Beweisfotos geschickt. Der arme Akinomo mit seiner empfindlichen hellen Haut hat sich diese Stiche auf unserem Campo geholt.Florecilla hat geschrieben:Erinnert ihr euch an dieses Foto, das Akinom im Februar-Rätsel präsentiert hat?
 Er kam damals ziemlich frisch aus Deutschland an und seine jungfräuliche
 Er kam damals ziemlich frisch aus Deutschland an und seine jungfräuliche   Haut war für unsere blutrünstigen Wiesengesellen ein gefundenes Fressen. Sie saugten ihn bei Mondesschein lustvoll aus wie Dracula persönlich.
 Haut war für unsere blutrünstigen Wiesengesellen ein gefundenes Fressen. Sie saugten ihn bei Mondesschein lustvoll aus wie Dracula persönlich.   Uns lassen die Biester in Ruhe, ihr Stachel verbiegt, wenn sie ihn in unsere gegerbte Haut bohren wollen -  und auch Akinom hatte keinerlei Probleme (kann mich aber nicht mehr so genau erinnern...)
  Uns lassen die Biester in Ruhe, ihr Stachel verbiegt, wenn sie ihn in unsere gegerbte Haut bohren wollen -  und auch Akinom hatte keinerlei Probleme (kann mich aber nicht mehr so genau erinnern...)   . Oder hattest du ein Schutzschild aus Autan, Monika?
 . Oder hattest du ein Schutzschild aus Autan, Monika?Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch
-um mit dieser Mücke Bekanntschaft zu machen, braucht man in Zukunft nicht mehr in den Süden
http://www.tagesschau.de/inland/tigermuecke100.html
			
			
									
									http://www.tagesschau.de/inland/tigermuecke100.html
Gruss Wolfgang
						- Akinom
- especialista 
- Beiträge: 5877
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch
Hihi - ja kann mich noch gut erinnernOliva B. hat geschrieben:Natürlich kann ich mich daran erinnern, und zwar sehr genau. Akinom hatte mir damals die Beweisfotos geschickt. Der arme Akinomo mit seiner empfindlichen hellen Haut hat sich diese Stiche auf unserem Campo geholt.Florecilla hat geschrieben:Erinnert ihr euch an dieses Foto, das Akinom im Februar-Rätsel präsentiert hat?Er kam damals ziemlich frisch aus Deutschland an und seine jungfräuliche
Haut war für unsere blutrünstigen Wiesengesellen ein gefundenes Fressen. Sie saugten ihn bei Mondesschein lustvoll aus wie Dracula persönlich.
Uns lassen die Biester in Ruhe, ihr Stachel verbiegt, wenn sie ihn in unsere gegerbte Haut bohren wollen - und auch Akinom hatte keinerlei Probleme (kann mich aber nicht mehr so genau erinnern...)
. Oder hattest du ein Schutzschild aus Autan, Monika?
 Mich mögen die Biester auch nicht so sehr
  Mich mögen die Biester auch nicht so sehr  - aber ich hatte bei Euch wirklich das Autan noch eingesetzt, welches ich vorsorglich und freundlicherweiße "ausgelegt" habt
  - aber ich hatte bei Euch wirklich das Autan noch eingesetzt, welches ich vorsorglich und freundlicherweiße "ausgelegt" habt  
   Mein Akinomo wird von den Biestern heiß und innig geliebt
  Mein Akinomo wird von den Biestern heiß und innig geliebt 
- costablancafan
- especialista 
- Beiträge: 1040
- Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
- Wohnort: Benissa
Re: Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch
Heute wollte mich  hier (Benissa Costa) tatsächlich eine Tigermücke stechen. 
Ich hab sie gleich unschädlich gemacht und für euch natürlich fotografiert 
 
Schaut euch die mal an - da lieg ich doch nicht falsch - das sollte eine Tigermücke sein!?
Gruss
costablancafan
			
			
									
									Ich hab sie gleich unschädlich gemacht und für euch natürlich fotografiert
 
 Schaut euch die mal an - da lieg ich doch nicht falsch - das sollte eine Tigermücke sein!?
Gruss
costablancafan
Gruss
costablancafan
						costablancafan
 
				




