Auf Rosamundes Spuren - Cornwall 2010

Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6976
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Auf Rosamundes Spuren - Cornwall 2010

Beitrag von girasol »

Hallo zusammen,

so nun geht's los mit meinem Cornwall-Bericht.

Wir waren mit dem eigenen Auto unterwegs und erst mal ging es über Luxemburg und Belgien nach Frankreich. Nach einer Übernachtung ging's am nächsten Morgen in Calais auf die Fähre nach Dover.

Bild

Nach 1 1/2 Stunden kamen wir in Dover mit den markanten Kreidefelsen an.

Bild

Nun hieß es sich an den Linksverkehr gewöhnen (ging erstaunlich gut) und weiter ging's Richtung Cornwall. Dabei haben wir auch das berühmte Stonehenge passiert und standen da gerade im Stau, sodass wir es uns aus der Ferne gut ansehen konnten.

Bild

Unser erstes Ziel war die Carlyon Bay in der Nähe von St. Austell an der Südküste. Gewohnt haben wir bei netten Vermietern in einer kleinen gemütlichen Ferienwohnung.

Bild

Über den Coast Path konnten wir bequem den Hafen Charlestown mit seinen historischen Schiffen erreichen.

Bild

Dort konnten wir auch gleich wie auch später immer wieder feststellen, was für ein freundliches und nettes Völkchen die Cornish People sind. :x

Bei unserem Ausflug ins Bodmin-Moor machen wir bald schon Bekanntschaft mit den teils sehr schmalen Straßen in Cornwall. ;-) Oft passen zwei Autos nur aneinander vorbei, wenn man langsam fährt und oftmals hat wirklich nur ein Auto Platz, dann muss man eben so lange zurückfahren, bis an eine Ausweichstelle kommt. Zudem befinden sich rechts und links der Straßen noch Steinmauern, die mit allerlei Pflanzen bewachsen sind, sodass man auch nicht allzu vorrausschauend fahren kann. Aber die Engländer sind auch sehr freundliche und rücksichtsvolle Autofahrer und winken immer, egal ob sie vorbeigelassen werden oder einen vorbeilassen. :x Trotzdem haben wir die ganz schmalen Straßen so gut es eben ging vermieden, aber an viele Orte kommt man halt nur so, also LKW- oder Busfahrer möchte ich dort wirklich nicht sein. :-o

Im Osten Cornwalls liegt das Bodmin-Moor, eine mit Gras, Heide und Moos bewachsene Fläche von über 260 km².

Bild

Immer wieder konnte man freilaufende Pferde und Schafe sehen.

Bild

Wir sind einen Hügel mit dem sogenannten Cheesewring hinauf gestiegen und haben die Aussicht genossen.

Bild

Da in Cornwall in früherer Zeit auch die Kelten unterwegs waren, findet man viele alte, mythische "Steinansammlungen" wie den Steinkreis "The Hurlers".

Bild

Im Bodmin-Moor befindet sich auch das "Jamaica Inn", in dem Daphne du Mauriers bekannter gleichnamiger Roman spielt.

Bild

Nicht nur Rosamunde, auch Daphne du Maurier lebte und schrieb lange Zeit in Cornwall.

Besonders gut gefallen haben mir die vielen Steincottages mit ihrem schönen Blumenschmuck, die es überall in Cornwall gibt, hier mal ein Beispiel.

Bild

Sehenswert sind auch die vielen größeren, kleinen und winzigen Fischerdörfer, die man überall findet, z.B. Boscastle, Port Isaac und Mevagissey.

Bild

Bild

Bild

Ein geheimnisvoller Ort darf natürlich bei einem Cornwall-Besuch nicht fehlen und so haben auch wir uns dorthin aufgemacht - zum Tintagel Castle, dem angeblichen, legendären Geburtsort von König Artus.

Bild

Bild

Nach einem etwas verregneten Nachmittag machten wir uns abens noch auf in die Surf City Englands, nach Newquay und erlebten dort noch einen traumhaften Abend mit viel Sonne.

Bild

Auch kein schlechter Platz zum Wohnen:

Bild

Die Strände Watergate Bay und Fistral Beach sind bei den Wellenreitern besonders beliebt, hier werden auch Surf-Wettbewerbe veranstaltet.

Bild

Bild

Außer Tintagel Castle gibt es in Cornwall natürlich noch viele Burgruinen zu besichtigen, besonders gut hat mir das Restormel Castle in Lostwithiel gefallen.

Bild

Bild

Nach einer schönen ersten Woche in Cornwall ging es dann weiter in Richtung Westen zu unserer zweiten Unterkunft.....
Fortsetzung folgt....

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17068
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Auf Rosamundes Spuren - Cornwall 2010

Beitrag von Florecilla »

Wow, absolut genial ... mir fehlen die Worte (und das kommt nicht besonders häufig vor).

Deine Bilder sind wie immer einfach klasse. Besonders die Aufnahmen mit dem leicht bewölkten blauen Himmel finde ich einfach bezaubernd. Und dann das Grün ... und diese Steinhäuser ... toll !!!

Hoffentlich findet jemand anders hier im Forum mehr und bessere Worte ...
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: Auf Rosamundes Spuren - Cornwall 2010

Beitrag von Montgo »

Wunderschöne Aufnahmen ...Stonehenge habe ich schon so oft auf Fotos oder im TV gesehen ,aber nie mit Menschen :-o ich habe mir das immer höher und grösser vorgestellt . Die Ruinen,faszinierend ...
Bewunderungswürdig ,die richtigen Namen zu den Orten,ich wäre da total überfordert . Schmale Strassen für ein Auto und dann noch rückwärts ?ne ne nicht ohne meinen Anwalt an Bord :-D .

Danke ,ich freue mich auf die Fortsetzung
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6787
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Auf Rosamundes Spuren - Cornwall 2010

Beitrag von Citronella »

Von girasol habe ich nichts anderes erwartet \:D/ wie immer ein schöner und informativer Bericht.

Freue mich auf die Fortsetzung und sage jetzt schon gracias
^:)^ Citronella
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Re: Auf Rosamundes Spuren - Cornwall 2010

Beitrag von depende »

Deine Bilder sind Klasse und es sieht richtig nach Aktivurlaub aus.... :-D Mir gefällt das auch gut, durch die Gegend zu fahren und zu wandern und vieles anzuschauen. Ich war noch nie in England, ich glaub mir fehlt was nach Deinem Bericht.... Freue mich auch auf die Fortsetzung.
lg
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6976
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Auf Rosamundes Spuren - Cornwall 2010

Beitrag von girasol »

Montgo hat geschrieben: Schmale Strassen für ein Auto und dann noch rückwärts ?ne ne nicht ohne meinen Anwalt an Bord :-D .
Und dazu noch der Linksverkehr - wobei das ja eigentlich egal ist, wenn eh nur ein Auto Platz hat, man muss halt auf die richtige Seite ausweichen, wenn einer entgegenkommt. :razz:

Hier mal zur Veranschaulichung ein Foto:

Bild

Es gibt aber an den Straßen immer wieder genügend Ausweichstellen, du musst also nicht kilometerweit rückwärts fahren. ;) Interessant wird's allerdings, wenn z.B. die Müllabfuhr unterwegs ist oder sich ein Reisebus durch ein Dorf mit engen Straßen quält, da kommen dann ja auch noch die Häuserecken mit ins Spiel. #:-s

Wir hatten auch den Eindruck, dass das Navi uns bevorzugt auf solche schmalen Straßen schickt :(( , irgendwann sind wir dann nach Karte gefahren und haben die ganz schmalen Sträßchen gemieden so gut es eben ging.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21810
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Auf Rosamundes Spuren - Cornwall 2010

Beitrag von Oliva B. »

Ich war noch nie in England (aber die englischen Gärten und Castles - und nicht nur die - stehen noch auf unserer Wunschliste), doch genauso habe ich mir Cornwall vorgestellt.

Ich habe aber ein paar Fragen auf dem Herzen:
  • -Sieht es eigentlich überall so aus oder gibt es auch Hässliches, was man lieber nicht zeigt?
    -Wie waren die Temperaturen? Konntet ihr den Pool nutzen?
    -Du hast schon einiges von der Welt gesehen. Wie liegt Cornwall im Vergleich zu anderen Ländern? Würdest du noch einmal dorthin fahren wollen?
Ich bin sehr gespannt, wohin uns der zweite Teil eurer Reise führen wird.
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6976
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Auf Rosamundes Spuren - Cornwall 2010

Beitrag von girasol »

Oliva B. hat geschrieben:Ich habe aber ein paar Fragen auf dem Herzen:
  • -Sieht es eigentlich überall so aus oder gibt es auch Hässliches, was man lieber nicht zeigt?
    -Wie waren die Temperaturen? Konntet ihr den Pool nutzen?
    -Du hast schon einiges von der Welt gesehen. Wie liegt Cornwall im Vergleich zu anderen Ländern? Würdest du noch einmal dorthin fahren wollen?

Hallo Oliva,

- Also so richtig hässliche Ecken haben wir nicht gefunden, wir haben natürlich aber auch nicht alles gesehen und waren auch nicht in den beiden größten Städten Truro und St. Austell, ich weiß also nicht, wie es da aussieht. Wobei die größte Stadt Truro auch nur 21.000 Einwohner hat.
Was man immer wieder sieht, sind die Überreste der früher in Cornwall sehr verbreiteten Zinn- und Kaolinindustrie. Um St. Austll findet man ehemalige Kaolingruben und besonders an der Westküste die Ruinen der ehemaligen Gebäude der Zinnminen, das kann man vielleicht hässlich finden, fand ich aber nicht.

Bild

Wobei jetzt fällt mir ein, so ein paar "Rumpelkammer-Farmen" sind uns schon mal ab und zu begegnet, wo alles etwas heruntergekommen und unordentlich war. ;-)

- Die Temperaturen waren immer so zwischen 18 und 22 Grad, also nicht soooo warm, aber besser als zu heiß. Wir hatten meist Sonnenschein mit Bewölkung, immer mal wieder Schauer und zwei Tage, wo es eine Zeitlang richtig geregnet hat. Zum Baden war es uns zu kalt (hier wird im Meer viel mit Neopren-Anzügen gebadet). Aber für unsere Unternehmungen waren die Temperaturen okay, wir sind die meiste Zeit in kurzen Hosen und T-Shirt rumgelaufen. Normalerweise ist es im Juli auch ein bisschen wärmer und es soll eigentlich der regenärmste Monat sein.

-Ich würde sofort noch mal nach Cornwall fahren, es gibt so vieles, was ich noch nicht gesehen habe. Und mich hat diese Region wirklich begeistert.
Wenn man allerdings für einen Urlaub unbedingt über 30 Grad, non stop Sonnenschein und Baden im Meer braucht, ist es vielleicht nicht die richtige Wahl ;-) - brauche ich aber nicht unbedingt.
Wie du sagst, habe ich schon an vielen Orten Urlaub gemacht und für einen Urlaub fand ich es überall schön. Cornwall ist einer der wenigen Orte, wo ich sofort sagen würde, ich könnte mir sehr gut vorstellen, dort nicht nur Urlaub zu machen, sondern auch zu leben.
Was bei mir jetzt so ein bisschen im Hinterkopf rumspukt, ist mal auf dem Coast Path zu wandern auf dem kann man Cornwall quasi "umrunden" (In der Fortsetzung kommt dazu noch Näheres).

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6976
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Auf Rosamundes Spuren - Cornwall 2010

Beitrag von girasol »

Hallo,

so, nun geht er weiter, der Reisebericht aus Cornwall:

Unsere Unterkunft für die zweite Woche lag im Mini-Dorf Crowan zwischen Camborne und Helston. Gewohnt haben wir in einem tollen kleinen Cottage mit Reetdach. Die sehr netten Vermieter Mike und Cate wohnen nebenan und sowohl ihr Wohnhaus als auch die beiden Cottages, die sie vermieten, waren früher Scheunen, die die beiden umgebaut haben. Praktisch, dass Mike Reetdachdecker ist...
Hier "unser" Cottage:

Bild

Ich hatte das Cottage im Internet gesehen und sofort gedacht, da will ich hin. ;-)

Unser erster Ausflug führte uns auf die Lizard-Halbinsel.
Eine schöne Bucht ist die Gunwalloe Church Cove mit der Kirche fast direkt am Strand:

Bild
Bild

Besonders gut gefallen hat uns auch das kleine Fischedorf Cadgwith, wo es viele reetgedeckte Häuser gibt:

Bild

Bild

Lizard Point ist der südlichste Punkt Großbritanniens:

Bild

Von dort aus sind wir entlang des Küstenweges zur Kynance Cove gewandert, eines der Highlights unseres Urlaubs.
Eines der Dinge, die ich an Cornwall am tollsten fand, ist der Coast Path, auf dem man die komplette cornische Küste erwandern kann.

Bild

Wir sind immer wieder an verschiedenen Stellen ein Stück auf diesem Weg gelaufen und es ist einfach toll, man läuft immer am Meer entlang und immer wieder gibt es neue faszinierende Ausblicke.

Bild

wie hier auf dem Weg zur Kynance Cove:

Bild

Unser Ziel, die Kynance Cove, wo man bei Ebbe zwischen den Felsen herumlaufen kann:

Bild

Auch der National Seal Sanctuary haben wir einen Besuch abgestattet, hier werden verletzte Robben und verlassene Heuler aufgepäppelt und danach wieder in die Freiheit entlassen.

Bild

Bild

Auch weitere Fischerdörfer und -städte wie Mousehole und Falmouth standen auf dem Programm:

Bild

Bild

Auch die cornischen Spezialitäten haben wir uns schmecken lassen, wie z.B. die Cornish Pasties. Die gibt es an jeder Ecke zu kaufen und sie sind wirklich lecker.

Bild

Bild

Die klassiche Variante mit Rindfleisch, Zwiebeln und Kartoffeln war früher die Brotzeit der Minenarbeiter. Die Pasteten hatten einen geriffelten Teiggriff, sodass sie mit schmutzigen Fingern gegessen werden konnte, der Griff wurde anschließend weggeworfen. Heute gibt es die Pasties mit allen möglichen Füllungen.

Eine weitere cornische Spezialität, der Cream Tea:

Bild

Zu einer Tasse Tee werden Scones mit Erdbeermarmelade und Clotted Cream (erhitzte und wieder abgekühlte Sahne) gereicht, auch sehr lecker, aber auch sehr gehaltvoll. ;-)

Ein besonders Theater ist das Minack Theatre.

Bild

Rowena Cade hat dieses Theater gegründet und mit zwei Helfern eigenhändig über die Jahre Bühne und Sitzreihen in die Klippen gebaut. Die erste Vorstellung gab es 1932, heute haben 750 Gäste Platz.
Vom Theater hat man einen schönen Blick auf den Porthcurno Beach:

Bild

Nach einem verregneten Tag haben wir abends noch eine schöne Strand-Tour gemacht (Chapel Porth, Porthtowan und Portreath Beach).

Bild

Cornwall war früher eine Hochburg des Zinn - und Kupferbergbaus. Nachdem die Minen nach und nach still gelegt wurden, finden sich noch heute überall Ruinen der Maschinenhäuser.

Bild

Bild

Ein weiterer Spaziergang auf dem Coast Path führte uns von Sennen Cove nach Land's End, dem westlichsten Punkt Englands.

Bild

Bild

Bild

Bild

An der Küste gibt es natürlich auch einige Leuchttürme wie z.B. das Pendeen Lighthouse.

Bild

Nach längerem Suchen haben wir auch die beiden Steinformationen Men-an Tol und Lanyon Quoit gefunden.

Bild

Bild

Bild

Ein Wahrzeichen Cornwalls ist St. Michael's Mount, die Burg liegt je nach Gezeiten auf einer Felsinsel bzw. ist vom Land her zu erreichen - wie der große Bruder Mont Saint Michel in Frankreich.

Bild

Bild

Bei Ebbe kann man die Insel bequem zu Fuß erreichen, bei Flut mit dem Boot.

Bild

Wenn man in Cornwall ist, darf natürlich ein Besuch in St. Ives nicht fehlen.

Bild

Wegen des besonderen Lichts zog und zieht es viele Künstler nach St. Ives, es gibt unzählige Galerien, auch eine Filiale der berühmten Tate Galerie.

Bild

Rosamunde wurde übrigens in der Nähe von St. Ives in Lelant geboren und ist dort aufgewachsen. ;-) Rosamunde über Cornwall: "There's no better place to be a child."
In St. Ives spielt auch ihr berühmtester Roman "Die Muschelsucher" (das einzige Buch, das ich von ihr gelesen habe), der Ort hat dort allerdings einen anderen Namen.

Unseren letzten Tag verbrachten wir am Strand Gwithian Towans.

Bild

Bild

Der Leuchtturm am Godrevy Point:

Bild

Und dann ging's nach zwei tollen Wochen wieder zurück aufs Festland - diesmal mit dem Autozug durch den Eurotunnel.

Bild

Cornwall hat mich wirklich begeistert und ist hundertprozentig eine Reise wert oder auch mehrere ;-) , denn es gäbe noch soooo viel zu sehen...

Wenn ihr euch jetzt wundert und denkt, in Cornwall gibt es doch auch viele Gärten und es war keiner dabei im Bericht - ich habe mir gedacht, für die vielen Blümchen-Freunde hier mache ich dazu noch einen extra Bericht. @};-

Ich hoffe, ich habe euch nicht gelangweilt, ist doch etwas länger geworden... :-?

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5875
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Auf Rosamundes Spuren - Cornwall 2010

Beitrag von Akinom »

:-D
Hallo Girasol,

toller Reisebericht mit wunderschönen Fotos - wusste gar nicht, dass es in England so schön ist.
Viele der Orte gefallen mir sehr gut(die Strandbuchten sind ja echt toll) Euer Häuschen ist ja wunderschön dort gewesen, wie würden wir im schwäbischen sagen - richtig "schnugglig" ;)
Ich war zwar zweimal in England, aber nie so in der Natur.


Vielen Dank für die schönen Eindrücke :-D
Antworten

Zurück zu „Europa“