Flohmarkt Jalon
-
- seguidor
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 1. Mär 2010, 12:01
Flohmarkt Jalon
Der Flohmarkt (Rastro) in Jalon feiert dieses Jahr zu Ostern schon ganze 18 Jahre. Ich habe bein Rathhaus vorgesprochen ob man da nicht etwas feiern könnte, aber mir wurde geraten bis zum 20. Jahrestag zu warten. >Das wäre ein Grund zum feiern und dann wäre die Krise wohl vorbei und das Rathhaus würde da ein kleines Fest organiesieren> !
Wohl dem¨warten wir allso noch 2 Jahre! Ob sich heute noch jemand daran erinnert, wie es vor 18 Jahren angefangen hatte?
Da war dieser kleine Flohmarkt in Benissa, keine Organisation, keine Parkmöglichkeiten, niemand war zuständig für Fragen oder Beschwerden.....!
Dann kam mir unsere schönes Jalon in den Sinn, Platz für genügend Stände, Parking und und und!
Gesagt, getan! Das Rathhaus von Jalon war dem Vorschlag sehr angetan und 4 Wochen später zu Ostern standen die ersten 30 Stände und den Bäumen gegenüber der Cooparativa Virgen Pobre. Staubig war es, den der Platz war nicht so schön gepflastert wie heute, parken konnte man wo der Wagen Platz fand (und es kostete nix), die damals einzige Bar am Flohmarkt schloss nach kurzer Zeit am Samstagvormittag, weil man etwas gegen die dringenden Bedürfnisse der Flohmarktbesucher hatte.
Aber es war halt noch gemütlich. Wir grillten zusammen hinter den Ständen, manchmal packten die letzten Stände erst gegen 6 Uhr ein, weil es so viel zu feiern gab.
Was damals vor 18 Jahren klein anfing dehnt sich heute auf fast 2 km länge aus. Nach Luis seiner Rechnung sollen es fast 160 feste Standplätze sein, mal mehr mal wenige. Geschäfte und Bar wurden aufgemacht, wechseln des öfteren, damit es nicht langweilig wird. Wer ein Weinfeld in der Nähe des Flohmarktes hatte machte einfach einen Parkplatz daraus und so wurde auch das Rathhaus dieses Problem los.
Trotzallen freuen sich die Händler und Besucher auf jeden Samstag im schönen Jalontal.
Monika Buchholz
Wohl dem¨warten wir allso noch 2 Jahre! Ob sich heute noch jemand daran erinnert, wie es vor 18 Jahren angefangen hatte?
Da war dieser kleine Flohmarkt in Benissa, keine Organisation, keine Parkmöglichkeiten, niemand war zuständig für Fragen oder Beschwerden.....!
Dann kam mir unsere schönes Jalon in den Sinn, Platz für genügend Stände, Parking und und und!
Gesagt, getan! Das Rathhaus von Jalon war dem Vorschlag sehr angetan und 4 Wochen später zu Ostern standen die ersten 30 Stände und den Bäumen gegenüber der Cooparativa Virgen Pobre. Staubig war es, den der Platz war nicht so schön gepflastert wie heute, parken konnte man wo der Wagen Platz fand (und es kostete nix), die damals einzige Bar am Flohmarkt schloss nach kurzer Zeit am Samstagvormittag, weil man etwas gegen die dringenden Bedürfnisse der Flohmarktbesucher hatte.
Aber es war halt noch gemütlich. Wir grillten zusammen hinter den Ständen, manchmal packten die letzten Stände erst gegen 6 Uhr ein, weil es so viel zu feiern gab.
Was damals vor 18 Jahren klein anfing dehnt sich heute auf fast 2 km länge aus. Nach Luis seiner Rechnung sollen es fast 160 feste Standplätze sein, mal mehr mal wenige. Geschäfte und Bar wurden aufgemacht, wechseln des öfteren, damit es nicht langweilig wird. Wer ein Weinfeld in der Nähe des Flohmarktes hatte machte einfach einen Parkplatz daraus und so wurde auch das Rathhaus dieses Problem los.
Trotzallen freuen sich die Händler und Besucher auf jeden Samstag im schönen Jalontal.
Monika Buchholz
Re: Flohmarkt Jalon
Ja, das waren noch Zeiten, als man im Restaurant Teulera Wildschweinbraten essen konnte...
Mein Mann hatte auf dem Markt auch einmal einen Stand (94/96).
Nachdem das Teulera geschlossen und dafür diese moderne Laden/Bar-Zeile eröffnet wurde, gefällt es mir nicht mehr so gut - jedenfalls nicht im Sommer. Aber schön ist der Markt immer noch und vor allem Jalon mit dem dazugehörigen Tal. Zum Essen fahren wir jetzt aber eine Station weiter nach Alcalali. Ente in Orange... weisst Bescheid?
Lilac
Mein Mann hatte auf dem Markt auch einmal einen Stand (94/96).
Nachdem das Teulera geschlossen und dafür diese moderne Laden/Bar-Zeile eröffnet wurde, gefällt es mir nicht mehr so gut - jedenfalls nicht im Sommer. Aber schön ist der Markt immer noch und vor allem Jalon mit dem dazugehörigen Tal. Zum Essen fahren wir jetzt aber eine Station weiter nach Alcalali. Ente in Orange... weisst Bescheid?

Lilac
Saludos, Lilac
Re: Flohmarkt Jalon
Hallo Monika ,
wie hast du dich hierher verlaufen ?
freue mich schon auf deine Artikel du bist ja von uns allen am längsten hier in Spanien .
na dann mal ein Willkommen .
Lg Alex
wie hast du dich hierher verlaufen ?
freue mich schon auf deine Artikel du bist ja von uns allen am längsten hier in Spanien .
na dann mal ein Willkommen .
Lg Alex

- bauermiba
- bisoño
- Beiträge: 14
- Registriert: So 21. Feb 2010, 11:05
- Wohnort: Alfter, Alemania
- Kontaktdaten:
Re: Flohmarkt Jalon
...auch für uns, die jedes Jahr nur für mehrere Wochen Urlaub hier machen, ist der Flohmarkt immer ein fester Bestandteil unserer Aktivitäten.
Gruß Michael
Gruß Michael
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21810
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Flohmarkt Jalon
Hallo Monika,Lilac hat geschrieben:Ja, das waren noch Zeiten, als man im Restaurant Teulera Wildschweinbraten essen konnte...
Mein Mann hatte auf dem Markt auch einmal einen Stand (94/96).
Nachdem das Teulera geschlossen und dafür diese moderne Laden/Bar-Zeile eröffnet wurde, gefällt es mir nicht mehr so gut - jedenfalls nicht im Sommer. Aber schön ist der Markt immer noch und vor allem Jalon mit dem dazugehörigen Tal. Zum Essen fahren wir jetzt aber eine Station weiter nach Alcalali. Ente in Orange... weisst Bescheid?![]()
Lilac
ich war wohl schon im ersten Jahr seines Bestehens auf den Flohmarkt in Jalón. Er hat für mich die schönste Lage, die es gibt. Im Sommer ist es immer angenehm schattig unter den hohen Bäumen und die Vielfalt der Stände ist einfach toll.
Und du hast den Rastro ins Leben gerufen? An welche Stelle in deinem Haus hast du den Orden vom Ayuntamiento gehängt, denn der Boom den Jalón seitdem erlebte ist wohl einmalig. Aber wahrscheinlich hast du noch nicht einmal ein Dankeschön bekommen.
Die neue Promenade am Rio Jalón ist sicher ganz schön, aber ich finde, ein Teil der Einnahmen sollte in die wöchentliche Reinigung des Flussbettes und seiner Umgebung verwendet werden, denn es bleiben immer viele Nachlässe nach so einem Flohmarktsamstag zurück und es ist schade um die schöne Natur des Flussbettes.
Kennen gelernt habe ich den Flohmarkt damals nur durch Freunde von uns, die ich vor 20 Jahren bei einem Spanischkurs in Deutschland kennen gelernt habe. Sie waren damals in einem Kurs über mir und hatten vor mir Unterricht. Als ich eines Tages die Klasse betrat, stand an der Tafel Jalón. Ich ahnte, dass es nur "unser" Jalón sein konnte und deshalb habe ich beim nächsten Mal nachgefragt, wer Jalón kennt. Es war ein Ehepaar, das einen spanischen Freund bei euch im Ort hat und viele Jahre in dessen Casita inmitten der Weinfelder Urlaub machte. Unsere Freundin, eine passionierte Flohmarktgängerin, hat mich mit ihrer Begeisterung angesteckt. Seitdem ist auch für mich der Rastro ein Muss.
@ Lilac
ich bedauere auch, dass die schönen alten Bar an der Ecke abgerissen wurde und durch eine moderne Ladenzeile ersetzt wurde. Aber wo isst du die gute Ente in Orange in Alcalalí? Verrätst du uns deinen Geheimtipp?
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
-
- seguidor
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 1. Mär 2010, 12:01
Re: Flohmarkt Jalon
Hallo,
einen Orden habe ich nicht noch nicht bekommen. Die beiden alten Lokalpolizisten die seid der ersten Stunde dabei waren, sind schon lange pensioniert, nur Luis, von Rathaus ist noch dabei. Ich glaube aber kaum, das da noch jemand vom Rathaus weiss wer den Flohmarkt einst nach Jalon gebracht hatte. Gut das ich alle Zeitungsausschnitte von damals aufbewahrt habe. Sozusagen als Beweis.
Vielleicht ist es auch an der Zeit mal wieder etwas Neues in Jalon zu machen, um die Krise zu bekämpfen?????
Grüsse aus Jalon
einen Orden habe ich nicht noch nicht bekommen. Die beiden alten Lokalpolizisten die seid der ersten Stunde dabei waren, sind schon lange pensioniert, nur Luis, von Rathaus ist noch dabei. Ich glaube aber kaum, das da noch jemand vom Rathaus weiss wer den Flohmarkt einst nach Jalon gebracht hatte. Gut das ich alle Zeitungsausschnitte von damals aufbewahrt habe. Sozusagen als Beweis.
Vielleicht ist es auch an der Zeit mal wieder etwas Neues in Jalon zu machen, um die Krise zu bekämpfen?????
Grüsse aus Jalon
Re: Flohmarkt Jalon
Hallo Oliva,
zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den Namen des Entenlokals nicht kenne.Habe eben versucht im web eine Karte von dem Ort zu finden, gelang aber nicht. Du kannst das Restaurant nicht übersehen. Wenn Du von Jalon nach Alcalali fährst, kommst Du an eine Einmündung (direkt bei Alcalali), bei der Du links abbiegst. In ca. 50 m kommt eine Kreuzung. An dieser Kreuzung befindet sich an der rechten Ecke das wirklich grosse Restaurant.
Die Ente gibt es sogar im Menue, der Tischwein ist empfehlenswert und die Bedienung schnell und freundlich.
Leider weiss ich nicht ob und wann es einen Ruhetag gibt.
LG Lilac
zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den Namen des Entenlokals nicht kenne.Habe eben versucht im web eine Karte von dem Ort zu finden, gelang aber nicht. Du kannst das Restaurant nicht übersehen. Wenn Du von Jalon nach Alcalali fährst, kommst Du an eine Einmündung (direkt bei Alcalali), bei der Du links abbiegst. In ca. 50 m kommt eine Kreuzung. An dieser Kreuzung befindet sich an der rechten Ecke das wirklich grosse Restaurant.
Die Ente gibt es sogar im Menue, der Tischwein ist empfehlenswert und die Bedienung schnell und freundlich.
Leider weiss ich nicht ob und wann es einen Ruhetag gibt.
LG Lilac
Saludos, Lilac
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21810
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Flohmarkt Jalon
Hallo Lilac,Lilac hat geschrieben:Hallo Oliva,
zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den Namen des Entenlokals nicht kenne.Habe eben versucht im web eine Karte von dem Ort zu finden, gelang aber nicht. Du kannst das Restaurant nicht übersehen. Wenn Du von Jalon nach Alcalali fährst, kommst Du an eine Einmündung (direkt bei Alcalali), bei der Du links abbiegst. In ca. 50 m kommt eine Kreuzung. An dieser Kreuzung befindet sich an der rechten Ecke das wirklich grosse Restaurant.
Die Ente gibt es sogar im Menue, der Tischwein ist empfehlenswert und die Bedienung schnell und freundlich.
Leider weiss ich nicht ob und wann es einen Ruhetag gibt.
LG Lilac
du meinst wahrscheinlich das "Castellvi" an der Ecke - und wenn du da rechts abfährst, kommst du nach Orba.
Wir wollten einmal dort etwas essen, doch schon an der Tür roch es so stark nach diesen Raumerfrischern (oder wie die Dinger heißen, die ich nie kaufen würde


Ich esse nämlich für mein Leben gerne Ente

Zuletzt geändert von Oliva B. am Mo 8. Mär 2010, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild hinzu gefügt.
Grund: Bild hinzu gefügt.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Flohmarkt Jalon
Das könnte ich auch nicht gut ertragen, Oliva. Dieser Geruch verdirbt sofort den Appetit. Aber in dem Lokal - es ist mit Sicherheit das von Dir beschriebene - haben wir das nie erlebt. Hoffentlich war es also ein Ausrutscher.
Gebt dem Laden eine zweite Chance, denn die Enten sind es wert. Zuhause bekomme ich sie nie so hin und auch nicht für den Preis.
Tschüss
Lilac
Gebt dem Laden eine zweite Chance, denn die Enten sind es wert. Zuhause bekomme ich sie nie so hin und auch nicht für den Preis.
Tschüss
Lilac
Saludos, Lilac
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17068
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Flohmarkt Jalon
Gibt es denn eine Außenterrasse? Dann wäre man - unabhängig von Raumspray und Duftbäumchen - auf der sicheren Seite.