Sardinas a la Plancha

zum Nachkochen
Antworten
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21869
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Sardinas a la Plancha

Beitrag von Oliva B. »

Nordseekrabbe hat geschrieben:Hallo Zusammen, "nebenher" bin ich leidenschaftliche Freizeitköchin und freue mich, wenn Ihr Euer Lieblingsrezept fuer Tapas einstellt. Danke und ich werde berichten, was ich probiert habe. Gruss Nordseekrabbe
Meine Art der Zubereitung:
Ich wasche und schuppe die Sardinen leicht (ist jedoch nicht nötig),
nehme sie aus (ebenfalls nicht nötig, doch mich stört der Geschmack der Eingeweide, der sich auf das Fleisch überträgt; den Rogen kann man drin lassen),
fülle sie nach Belieben mit Küchenkräutern (z.B. Thymian),
danach salze ich sie mit groben Meersalz.
Ich zerkleinere Knoblauch im Mörser, vermische die Knoblauchpaste mit Olivenöl und bestreiche die Sardinen damit.
Danach brate ich jede Seite ca. 3 Minuten auf der Plancha (man kann aber auch eine Pfanne dazu verwenden),
dekoriere die Fische mit Petersilie und einem Achtel Zitrone.
Dazu gibt es Weißbrot und einen frischen Weißwein.
Leider habe ich von meinen Sardinen noch kein Foto gemacht...
Leider habe ich von meinen Sardinen noch kein Foto gemacht...
...deshalb ein paar Appetithäppchen aus Restaurants
...deshalb ein paar Appetithäppchen aus Restaurants
Tipp:
Petersilie und Knoblauch (Menge nach Belieben) in Olivenöl pürieren und das Öl nach dem Braten als Sauce über die Sardinen geben .

Anmerkung:

In den Fischabteilungen der Supermärkte muss man lange suchen, um einheimischen Fisch zu bekommen. Die Fische kommen meistens aus dem Atlantik, aus Afrika oder sogar aus Asien. Die Sardine jedoch wird im Mittelmeer gefangen und man sollte sie frisch verwenden oder notfalls gefroren kaufen. Selber einfrieren schadet dem Geschmack, denn normale Tiefkühltruhen können nicht schockgefrieren, deshalb bilden sich Eiskristalle, wodurch sich auch die Struktur des Fleisches verändert.
Die Einheimischen essen die kleinen Sardinen mit „Haut und Haaren“, ich schaffe das aber nur, wenn sie nicht größer als 7 cm sind.
Sardinas.JPG
Sardinas.JPG (115.33 KiB) 2442 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Mediterrane Kochrezepte“