Die Kathedrale des Meeres

Bücher über Spanien oder von spanischen Autoren
Antworten
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Die Kathedrale des Meeres

Beitrag von Florecilla »

Der historische Roman Die Kathedrales des Meeres von Ildefonso Falcones erzählt die Geschichte des Arnau Estanyol:

Spanien im 14. Jahrhundert: Der kleine Arnau flieht mit seinem Vater Bernat vor einem brutalen Lehnsherren in das mittelalterliche Barcelona. Die Stadt steht in höchster Blüte, die Viertel wachsen bis hinunter ans Meer. Im Barrio der Töpfer und Hafenarbeiter finden Vater und Sohn Unterschlupf. Wärend Bernat in der Töpferei seines Schwagers arbeitet, zieht Arnau durch die Straßen und Gassen Barcelonas.

Dort erlebt der junge Arnau den Bau von Santa María del Mar, einer riesigen Kirche, die vom Volk für das Volk gebaut wird. Im Schatten des mächtigen Bauwerks erfährt er, welch schweres Los die Arbeit dort ist: Mit den anderen Steinträgern schleppt der Vierzehnjährige die riesigen Felsblöcke vom Montjuïc bis hinunter an den Hafen. Doch während sich die Kathedrale des Meeres in den Himmel reckt, wirft sie auch dunkle Schatten auf das Leben der Menschen. Das Volk leidet unter der Willkür des Adels, die Pest lauert vor den Toren. Und Arnaus Aufstieg zu einem der angesehensten Bürger der Stadt droht ihm zum Verhängnis zu werden: Er wird Opfer einer Intrige, und sein Leben gerät in höchste Gefahr.
(Klappentext)


Wer gerne historische Romane liest, wird an diesem Buch nicht vorbei können. Leider werden die geschichtlichen Hintergründe nicht wirklich elegant in den Handlungslauf intergriert, sondern klingen eher journalistisch recherchiert. Auch die ständige Wiederholung von Straßennamen nervt auf Dauer ein bisschen. Die Geschichte selbst ist wirklich interessant, wirkt aber manchmal etwas zusammenhanglos, weil der Autor oftmals zwischen den verschiedenen Handlungsorten springt.

Dem Vergleich mit Ken Folletts "Die Säulen der Erde" hält Falcones Roman - meines Erachtens - nicht Stand.

Trotzdem empfehlenswert für Freunde des historischen Genres.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
kala
especialista
especialista
Beiträge: 1222
Registriert: Do 14. Mai 2009, 17:14
Wohnort: La Safor
Kontaktdaten:

Re: Die Kathedrale des Meeres

Beitrag von kala »

Hallo,
also für mich pers. hat die Kathedrale mehr Bezug, da ich Barcelona einfach liebe. "Die Säulen der Erde" fand ich zwar auch sehr lesenswert, aber ich hatte nicht die pers. Bindung dazu. Deshalb stehen sie für mich auf einer Stufe. Hinzu kommt, dass Follet natürlich jede Menge helfende Hände hat, die geschichtliche Details ausarbeiten über Bauweisen Erkundungen einziehen usw. Bei Falcones dagegen handelt es sich doch um ein Erstlingswerk (oder habe ich das falsch in Erinnerung?) und dafür ist es extrem gut, um nicht zu sagen genial.

Am Besten beide Bücher lesen, allerdings etwas Abstand lassen.
lg
kala
Digger
seguidor
seguidor
Beiträge: 94
Registriert: Do 7. Mai 2009, 06:04

Re: Die Kathedrale des Meeres

Beitrag von Digger »

Hallo guten Morgen,

das Buch habe ich vor längerer Zeit auch gelesen. Ein interessanter Einblick in die gesellschaftlichen Verhältnisse damals und das Leben in einer katalanischen Hafenstadt des ausgehenden Mittelalters.
Barcelona Kenner finden sich anhand vieler Beschreibungen oft im heutigen Barcelona wieder.

Sehr lesenswert.

Viel Grüße

Digger ;)
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Die Kathedrale des Meeres

Beitrag von Oliva B. »

Ja, Florecilla, die Geschmäcker sind unterschiedlich. ;)

Doch für alle die gerne Historienschinken lesen hat der Bestsellerautor Ildefonso Falcone Mitte des Jahres ein weiteres bestsellerverdächtiges Buch herausgegeben. Es erschien in Spanien unter dem Titel "La mano de Fátima" und wird 2010 bei Random House auf Deutsch mit dem Titel "Fatimas Hand" erscheinen.


Mehr darüber hier
Antworten

Zurück zu „Spanische Bücher“