Gestern lecker Rahm-Champignons gekocht, und als ich ein bisschen Salz drangemacht hatte, fing der ganze Topf an zu sprudeln; das gleiche war am Samstag beim Gulasch auch passiert

Ich überlegte und überlegte, und plötzlich hatte ich einen Geistesblitz: Hatte ich den Salzstreuer nicht mit dem Salz, das ich letztens aus Spanien mitgebracht hatte, aufgefüllt? (Nun kann man sich natürlich fragen, warum bringt jemand Salz aus Spanien mit; aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit verklumpt das Salz im Haus natürlich recht schnell. Und da ich nichts mehr hasse, als Lebensmittel wegzuschmeißen, hatte ich den Rest mitgenommen.) Ich holte also die spanische Salzverpackung aus dem Müll, und siehe da: Bicarbonat sodium, irgendeine Kohlensäure-Verbindung. Keine Ahnung, wofür man das normalerweise verwendet, für Gulasch jedenfalls nicht

Und jetzt weiß ich auch, warum das Frühstücksei am Sonntag so komisch geschmeckt hatte
