Zu Punkt 1: Vielleicht weil er sich „Jagdhund“ nennt? Meine Katzen würden mit Sicherheit nicht flüchten, sondern würden ihm in seine schönen blauen Augen schauenAtze hat geschrieben:
Anmerkung: Das Bild beweist übrigens, dass auch die spanischen Behörden inzwischen schon heimlich den Horizont manipulieren:
http://home.arcor.de/child.of.bodom/ger ... /index.htm


Zu Punkt 2:
Fotograf/in ist/war ein anerkannter Ausbildungsberuf und diese Berufsausbildung dauerte drei Jahre – gibt es das heute überhaupt noch?


Den Horizont gerade aufzunehmen halte ich nicht für „künstlerische“ Korrektheit oder „Wunder“, sondern eher als das Beherrschen des Handwerks! Aber man sollte den schrägen Horizont nicht mit schräg verlaufender Wasserkante verwechseln. Vielleicht liegt es einfach am Knick in der Optik, die eigene Nase ist zu lang, was könnte es denn noch für Gründe geben?

Wie sieht es denn in den eigenen 4-Wänden aus beim Knipsen, sind da auch die Wände schief, reicht der Einfluss der Regierung wirklich so weit ??

Hier ein Kursus – Fotografieren lernen - Der Horizont in der Fotografie
„Eine der essentiellen Gestaltungsmöglichkeiten bei einem Foto ist die Platzierung des Horizontes. Soll der Horizont in der Mitte liegen, im oberen Bildbereich oder eher im untern Bereich des Fotos? In dieser Anleitung möchte ich allen, die lernen wollen anspruchsvolle Fotografien zu machen, einige Tipps und Tricks zum Thema Platzierung des Horizonts in Fotos geben.“
http://www.kunstkurs-online.de/Seiten/f ... rizont.php
Meine Zeilen sprechen hier niemanden persönlich an, hoffe - das versteht sich von selbst!

