Das Geld ist überhaupt nicht weg, das haben nur Andere....jacksun hat geschrieben: Entweder man gibt seine Euronen aus und sie sind weg
oder man läst sie sicher auf der Bank und sie sind weg.
@maxheadroom
"Eine neue Weltuntergangsidee gewinnt an Kraft: die totale Machtübernahme, nein, schlimmer, die Vernichtung der Menschheit
durch intelligente Maschinen. Sie erinnert an Skynet, das umfassende Roboternetzwerk, das im Film Terminator die Menschheit auslöscht.
Arnold Schwarzenegger – ein Prophet?
Lange schien die Terminator-Vision nur Fantasy, aber im Zeitalter selbstfahrender Autos und mühelos drauflosquasselnder Computer könnte sie Wirklichkeit werden. Einflussreiche Vordenker wie Stephen Hawking, Bill Gates und Tesla-Gründer Elon Musk haben in letzter Zeit vor einer "Bedrohung durch künstliche Intelligenzen" gewarnt. Kürzlich nannte eine Studie intelligente Maschinen, die sich gegen ihre Schöpfer wenden, dann sogar als eines von zwölf Szenarien der Apokalypse, direkt neben Atomkrieg und Klimakollaps.


Der einflussreichste aller Tech-Gurus, Ray Kurzweil, nennt das eine Singularität. Ab diesem Moment seien die sterblichen Menschen den Maschinen unterlegen, und es beginne das Zeitalter des "Posthumanismus", in dem wir Menschen uns körperlich mit den superintelligenten Maschinen verbinden müssten – oder andernfalls nur auf deren Gnade hoffen könnten. Hasta la vista, Homo sapiens."
Nun ja, die Apokalypse begleitet uns im jüdisch-christlichen Kulturraum seit 2000 Jahren. Es gibt bedeutende Mittelalterforscher, die behaupten, dass einer der Gründe der technisch-wissenschaftlichen Überlegenheit Europas im ausgehenden Mittelalter eben die Eschatologie des Christentums war.
Zwar warnte Augustinus:"Niemand weiß den Tag noch die Stunde", doch wollte man vorbereitet sein, die Zeichen am Himmel und auf Erden deuten. Jede Missernte, Klimakatastrophe, Hunnen- Ungarn-, Tatarenüberfälle sowie Seuchenzüge konnten Vorboten des 1000-jährigen Erscheinen des Antichrist sein, bevor es zur Wiederkehr Christi und zum jüngsten Gericht kam. Dazu musste man möglichst genau auch das Alter der Schöpfung ermitteln, den Verlauf der Sterne (zunächst mit arabischer Hilfe) deuten. Unzählige Männer der Kirche beteiligten sich daran, angefangen von dem ehrwürdigen Breda über Ockham bis zu Erasmus. Ein in der Welt neuartiger Diskussionsstil (Scholastik) förderte logisches Denken auch in den zunächst etwas schwerfälligen nordalpinen Köpfen. Mathematik und Physik, von den Griechen durch die Araber vermittelt, machten sich in Europa ab 1300 von diesen Ursprüngen selbständig, als zu diesem Zeitpunkt die Wissenschaften in islamischen Ländern im Fundamentalismus versanken.
Zwar musste die Amtskirche (die aber entgegen heutiger Ansicht keine flächendeckende Macht hatte) immer wieder einschreiten, wenn es ans "Eingemachte" ging, jedoch wurden die Grenzen immer weiter gesteckt; das Christentum selbst forderte, über die Letzten Dinge nachzudenken, vorbereitet zu sein.
Der tiefgläubige große Newton (Protestant) gab der Welt noch 1.000 Jahre, da im Papst der Antichrist erschienen war. Und die immerfort drohende Apokalypse spornte die Pilgerväter und ihre Nachkommen an, mit einem erfolgreichen Geschäftsleben zu zeigen, dass sie Gottes Gnade würdig sind. Diese Zeichen sind heute auf der Dollarnote zu sehen.
Übrigens: Etwa 1.000 Jahre gibt auch Hawking der Welt, allerdings aus anderen Gründen.
Ist es Zeit, ein Apfelbäumchen zu pflanzen?