Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Preisentwicklung, rechtl. Voraussetzungen, Kataster, Grundbuch, Genehmigungen etc.
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 659
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von dksoft »

chris hat geschrieben: So 19. Okt 2025, 08:04
dksoft hat geschrieben: Sa 18. Okt 2025, 17:25 Das ist Spielzeug. Nach 5m staucht und verwirbelt sich die Kabeleinziehhilfe dermaßen, dass es nicht weiter geht. Schon gar nicht um eine Ecke.
Doch, das funktioniert gut, und es gibt ja auch keine Ecken, sondern nur scharfe Kurven bei Leerrohren.

Und wenn nach 15m immer noch keine Dose kommt, dann ist die Installation eh ungewöhnlich, oder man wohnt in einem Schloss mit 40m langen Prachtsälen.
👑

Natürlich flutscht das Teil nicht von alleine durch die Rohre, aber ich bin damit bislang nur selten gescheitert.
Wenn es mit Schieben nicht geht, habe ich gute Ergebnisse mit Saugen gemacht.
Ein Industriesauger und etwas Klebeband als Abdichtung auf der einen Seite anschließen. Dann aus Alufolie eine kleine Kugel formen und einen Nähzwirn oder dünne Angelschnur daran befestigen.
Manchmal ist die Qualität der Leerrohre so übel, dass Nebenluft aus kleinen Löchern die Sache zum Scheitern bringt.
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2711
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von chris »

Den kannte ich noch nicht, werde ich mir aber merken. Mein Nilfisk (den ich in Abgrenzung zum restlichen Putzzeug immer den "Männerstaubsauger" nenne) wird mir gerne zur Seite stehen.
🧹👨

Ich bin in einer ehemaligen Wohnung definitiv und endgültig an einem kurzen Leerrohr gescheitert, welches vom Lichtschalter unterputz in die falsche Decke verschwand. Also ein ziemlich kurzer Weg, aber leider nicht gangbar. Von oben konnte ich nur durch ein wenige cm schmales Loch eines Einbaustrahlers agieren, da muss man sich irgendwann geschlagen geben. Das Ziel war eh nur, das Licht im Bad in zwei Schaltkreise zu teilen, worauf man in so einem Fall verzichtet.

Mit dem Staubsauger könnte man immerhin per Umkehrschub noch versuchen, eine Alukugel von unten nach oben durch das Rohr zu schießen.
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von Beefeater »

baufred hat geschrieben: So 19. Okt 2025, 00:05 @Beefeater:
mal eine Spezialfirma: https://www.escayolistasvalencia.es/tec ... -escayola/
... die arbeiten mit großen 'Platten' und den Gipsfaser'abhänger' auf klassischer Art ...
btw.: weitere Tipps zu Reparaturen und anderen speziellen Arbeiten sind auf der HP noch weiter verlinkt ... schon sehr interessant :>
Ja, hier sieht man deutlich, dass sie nach der Plattenmontage das Ganze von unten aufwendig unterstützen.
Wahrscheinlich für Stunden oder einen ganzen Tag.

Nur wie sie die Halter da nachträglich noch reinkommen, bleibt für mich ein Rätsel.

Man sieht, dass sie da ordentliche "Klatschen Gips" and die Decke machen, um die Halter anzukleben.
So sieht es dann unten sicher auch aus, und ich denke ich liege nicht so falsch, dass die Platte von unten in einem Gang an die frischen/feuchten Halter gedrückt wird, die sicher 10cm länger sind, als die Hohlraumhöhe... so können sie sich satt auflegen und fest werden.

Iss aber jetzt auch egal, weil ich werde das wohl nie so machen ;)

Ich bin jedenfalls sehr froh, hier in Spanien die hohlen Decken zu haben, da kann man so viel reinlegen und verteilen.
Wir haben auch noch so einen 1m hohen "Kriechkeller" unter dem EG Fussboden. Da kommt man im Notfall wunderbar an die Abwasserrohre und kann da auch noch nachrüsten...

In D hatte ich in mein Haus beim Selbstbau mehrere 120mm Rohre vom Keller bis ins OG eingemauert und hatte einen ähnlichen Vorteil.
Sogar ein 40 cm Rohr vom Keller (Waschraum) bis ins Bad im OG. Das war unsere Wäscherutsche.
Im Bad Deckel auf, Schmutzwäsche rein und sie lag im Keller neben der Waschmaschine :d
Gab großes Staunen bei den Nachbarn, als der Kran das 7m lange und dicke Rohr senkrecht in das Haus einsetzte, bevor der Dachstuhl drauf kam.

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2786
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von baufred »

Beefeater hat geschrieben: So 19. Okt 2025, 13:17 Wir haben auch noch so einen 1m hohen "Kriechkeller" unter dem EG Fussboden. Da kommt man im Notfall wunderbar an die Abwasserrohre und kann da auch noch nachrüsten...
... dazu die Info: da in Spanien Häuser der 'älteren Generation' i.d.R. ohne horizontale Abdichtung gegen aufsteigende Bodenfeuchte bzw. Spritzwasser bei starkem Regen im Sockelbereich (Innen- wie Außenwände) nicht geschützt sind, ist unbedingt auf Durchlüftung dieses Hohlraumes zu achten, um den EG-Bereich einschl. Fußboden darüber trocken zu halten :idea: :idea: ...
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 659
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Elektroleitungs-Verbindungen in Spanien ??!!

Beitrag von dksoft »

chris hat geschrieben: So 19. Okt 2025, 12:20 Mit dem Staubsauger könnte man immerhin per Umkehrschub noch versuchen, eine Alukugel von unten nach oben durch das Rohr zu schießen.
Hier eignet sich der Heinzelmann. Schon Loriot wusste: „Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann“
Antworten

Zurück zu „Immobilien in Spanien“