baufred hat geschrieben: ↑So 19. Okt 2025, 00:05
@Beefeater:
mal eine Spezialfirma:
https://www.escayolistasvalencia.es/tec ... -escayola/
... die arbeiten mit großen 'Platten' und den Gipsfaser'abhänger' auf klassischer Art ...
btw.: weitere Tipps zu Reparaturen und anderen speziellen Arbeiten sind auf der HP noch weiter verlinkt ... schon sehr interessant
Ja, hier sieht man deutlich, dass sie nach der Plattenmontage das Ganze von unten aufwendig unterstützen.
Wahrscheinlich für Stunden oder einen ganzen Tag.
Nur wie sie die Halter da nachträglich noch reinkommen, bleibt für mich ein Rätsel.
Man sieht, dass sie da ordentliche "Klatschen Gips" and die Decke machen, um die Halter anzukleben.
So sieht es dann unten sicher auch aus, und ich denke ich liege nicht so falsch, dass die Platte von unten in einem Gang an die frischen/feuchten Halter gedrückt wird, die sicher 10cm länger sind, als die Hohlraumhöhe... so können sie sich satt auflegen und fest werden.
Iss aber jetzt auch egal, weil ich werde das wohl nie so machen
Ich bin jedenfalls sehr froh, hier in Spanien die hohlen Decken zu haben, da kann man so viel reinlegen und verteilen.
Wir haben auch noch so einen 1m hohen "Kriechkeller" unter dem EG Fussboden. Da kommt man im Notfall wunderbar an die Abwasserrohre und kann da auch noch nachrüsten...
In D hatte ich in mein Haus beim Selbstbau mehrere 120mm Rohre vom Keller bis ins OG eingemauert und hatte einen ähnlichen Vorteil.
Sogar ein 40 cm Rohr vom Keller (Waschraum) bis ins Bad im OG. Das war unsere Wäscherutsche.
Im Bad Deckel auf, Schmutzwäsche rein und sie lag im Keller neben der Waschmaschine
Gab großes Staunen bei den Nachbarn, als der Kran das 7m lange und dicke Rohr senkrecht in das Haus einsetzte, bevor der Dachstuhl drauf kam.
Saludos Mike