Mietpreller

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
calpe06
activo
activo
Beiträge: 278
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 13:57
Wohnort: Calpe

Re: Mietpreller

Beitrag von calpe06 »

Florecilla hat geschrieben:Die Geschichte hat ja immer zwei Seiten, Premwalia. Es mag sein, dass der Mieter seinen Job verloren hat, die Familie keinerlei Rücklagen hat und deshalb ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Aber in einem solchen Fall sollte man das Gespräch suchen, denn auf der anderen Seite hat ja auch der Vermieter finanzielle Verpflichtungen, denen er nachkommen muss. Er muss Steuern, Versicherung und einiges mehr bezahlen und was ist, wenn die Immobilie finanziert ist und er nun seine Zahlungen an die Bank nicht mehr bedienen kann. Planta klingt ja nun nicht als sei er ein "Großgrundbesitzer", der mal eben auf die Einnahmen verzichten kann. Leider wissen wir aber zu wenig über die Hintergründe und können nur darüber spekulieren, wie sich die Angelegenheit entwickelt hat.
Das man als Vermieter in sowas reinrutschen kann ist doch normal. Uns ist das ganze 2x passiert, aber in
Deutschland. Also es ist nicht nur in Spanien so.
Liebe Gruesse
Steffi und Familie
calpe06
activo
activo
Beiträge: 278
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 13:57
Wohnort: Calpe

Re: Mietpreller

Beitrag von calpe06 »

planta hat geschrieben:
villa hat geschrieben:Ich bin ja mal gespannt wie die ganze geschichte ausgeht, bald ist ja Stichtag :) wünsch dir viel Glück.

Hallo

Nach neusten erkenntnise muss ich klagen.
Hätte fristlos kündigen müssen.
Egal wie lange der Vertrag dauert , er geht Automatisch weiter
Solange es sich nicht Eindeutig um eine Ferienvermietung handelt

Und da sie Angemeldet sind Wasser und Strom auf die Mieter läuft, handelt es sich um Normale Mieter

Brauche also einen Titel

LG Jürgen
Wenn dass das erste Mietjahr war haettest du doch fristgerecht am 1.2. zum 28.02.2013 kuendigen koennen.
Denn auch wenn die Mietzahlungen ausbleiben, kann man sie nicht von heute auf morgen vor die Tuer setzen.
Liebe Gruesse
Steffi und Familie
Benutzeravatar
sonnenanbeter
especialista
especialista
Beiträge: 1453
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja

Re: Mietpreller

Beitrag von sonnenanbeter »

calpe06 hat geschrieben:[...] Wenn dass das erste Mietjahr war haettest du doch fristgerecht am 1.2. zum 28.02.2013 kuendigen koennen.
Denn auch wenn die Mietzahlungen ausbleiben, kann man sie nicht von heute auf morgen vor die Tuer setzen.
Zitat Jürgen:

Egal wie lange der Vertrag dauert , er geht Automatisch weiter Solange es sich nicht Eindeutig um eine Ferienvermietung handelt. Und da sie Angemeldet sind Wasser und Strom auf die Mieter läuft, handelt es sich um Normale Mieter

Und genau da liegt nämlich der Hase im Pfeffer !
Jürgens Wohnung ist für die Mieter der Hauptwohnsitz und kein Feriendomizil. Und deshalb zählt von Anfang an die 5-Jahres-Regelung, und keine zeitliche Begrenzung von 11 oder 12 Monaten. Ob die Mietzahlungen nun im ersten oder zweiten Mietjahr ausgeblieben sind ist dabei völlig unerheblich.

Und im Übrigen: Ein 11-Monats-Mietvertrag ist in keinem Gesetz verankert - also eine reine Luftnummer. Man kann auch sagen, eine Erfindung der Vermieter.

Natürlich ist es richtig, dass man die Mieter bei ausbleibender Miete nicht von heute auf morgen vor die Tür setzen kann. "Spielregeln" müssen eingehalten werden.
Nach der letzten Änderung des Mietrechts sieht es allerdings so aus, dass Jürgen bereits nach der ersten ausgebliebenen Mietzahlung den Mietern hätte kündigen und Räumungsklage einreichen können.
Aber wer macht das schon - vor Allem wenn vier Kinder im Spiel sind !

Gruss
Herbert
Gruss
Herbert

Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: Mietpreller

Beitrag von TorreHoradada »

Als ich vor langer langer Zeit hier schrieb, dass ich in Spanien nie und nimmer ein Haus dauerhaft vermieten würde, kamen von einigen Seiten Unverständnis und Fragezeichen als Reaktion. Mit wenigen Ausnahmen wie Herbert, glaube Susann und denjenigen, die bereits selber auch "schlechte" Erfahrungen ( egal in welchem Land ) gemacht hatten.

Nun haben wir hier wohl einen konkreten Fall und es werden links gepostet, die dann auch nicht ganz korrekt interpretiert und wiedergegeben werden. Aber wir sind wenigstens ein wenig im spanischen Mietrecht.
Auch wenn wir hier keine Rechtsberatung bieten können und dürfen sollte man sich schon ein wenig mit den unterschiedlichen Begriffen beschäftigen. Als da wären Dauervermietung ( was in diesem Fall zutrifft ), Langzeit- und Ferienvermeitung. Bei der Langzeit ( auch und gerade als Ferienvermietung ) sollte dringlichst darauf geachtet werden einen Zeitmietvertrag mit maximal 11 Monaten Laufzeit nicht zu überschreiten.

Über die Gründe warum der / die Mieter seit August l.J. nicht mehr die Miete bezahlen braucht man auch nicht unbedingt spekulieren. Denn ob nun mit Vorsatz oder Böswilligkeit oder aufgrund des Arbeitsplatzverlustes - das finanzielle Risiko trägt immer der Vermieter. Nicht die Bank, die es evtl. finanziert hat und nicht der Staat, der keine Arbeitsplätze stellen kann sondern einzig und allein der Vermieter.

Das spanische Mietrecht kennt nur bedingt Vermieterrechte, so auch mit der einseitigen Verlängerungsoption der Mieter. In diesem Fall wo auch noch 4 Kinder mit im Spiel sind ist eine Räumungsklage fast aussichtslos. Auch wenn man sich den Titel erstreitet und noch ein paar nicht unerhebliche Kosten mit dem Risiko eines verlorenen Rechtsstreites hatte, ist es nicht sicher ob die Familie überhaupt räumen muss !!!

Nun hat planta sicher im Vorfeld einige Fehler gemacht und wird nun langsam nervös doch auch hier darf keine Kurzschlusshandlung erfolgen. Ganz im Gegenteil, jetzt bleibt fast nur der Weg zum Anwalt und die Entscheidung ob das gesamte Gerichtsprocedere in Gang gesetzt werden soll / muss. Die Guardia wird erst bei Vorlage eines rechtsskräftigen und vollstreckbaren Titels aktiv werden. Jede andere einseitige Aktion wird als extra (Straf-?)Tatbestand seitens des Vermieters geahndet werden.

Was mich an diesem Thread etwas stört ist die Headline. Denn - zwar ohne Kenntnis der exakten Verhältnisse - ich sehe hier wirklich eine unverschuldete neue Situation seitens der Mieter wodurch sie den Mietzins nicht mehr aufbringen können. Das ist für mich nach der Definition keine Mietprellerei. Diese sehe ich bei Vorsatz und Mutwilligkeit. Wir haben auch bereits zweimal in Deutschland "Pech gehabt". Einmal eine ähnliche Situation wie hier geschildert, da sprang dann das Sozialamt ein. Gibt es in Spanien aber so nicht. Und einmal wirklich an Mietnomaden mit anfänglicher Mietzahlung aber darauf bedacht Mietprellerei zu betreiben. Zu unserem Pech noch mit Richterwechsel und eine Gesamtdauer von 5 Jahren Prozesse bevor wir endlich den Räumungstitel auch dann haben vollstrecken lassen.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Mietpreller

Beitrag von Cozumel »

Na, vielen Dank. Dann werd ich wohl nie ein Haus mieten können. :((
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Mietpreller

Beitrag von Montemar »

Ich kann Torre nur zustimmen und habe auch schon in einem anderen Beitrag geschrieben, daß Dauervermietung einer „Enteignung“ gleichkommt. Aus meinem im 1. Beitrag eingestellten Link geht eigentlich alles hervor, was man wissen sollte, wenn man sich mit dem Gedanken trägt, daß man sein Eigentum vermieten möchte ! Möchte auch jedem nur anraten, sich vorher mit einem RA zu beraten.

- Wohnmietrecht in Spanien
- Liberalisierung des Rechts
- Seit 1.1.1995 gilt das neue Mietrecht
- Mietvertrag - Laufzeit und Kündigungsfristen
- Kündigung des Mietvertrags
- Miethöhe und Rechte des Vermieters bei zahlungsunwilligen Mietern
- Pflichten des Vermieters
- Rechte des Mieters
- Wohnmietsteuer
(Autor: RA Guido von Berg
Kanzlei Dr. Crespo & Partner, Teulada)
Zuletzt geändert von Montemar am Do 21. Feb 2013, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Mietpreller

Beitrag von Cozumel »

na was ein Zufall, da hab ich heute einen Termin.

Aber die Adresse ist veraltet Montemar.
premwalia
activo
activo
Beiträge: 379
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 17:51
Wohnort: Jalon
Kontaktdaten:

Re: Mietpreller

Beitrag von premwalia »

@torre, danke, dein Beitrag ist sehr informativ. Mich stört der Titel auch in dem Zusammenhang. Mag sich einer mal vorstellen, wie man sich fühlt, wenn man 4 Kinder zu ernähren hat und seine arbeit verliert? Da brauchts doch nicht viel Einfühlungsvermögen. Hier wird ja meistens gepostet als handle es sich um irgend ein "Ding". aber nein es ist eine Familie aus Fleisch und Blut in finanziellen Nöten. Die Aussicht auf arbeit ist schlecht, das wissen wir doch alle hier. Ich gehe hier davon aus, nach allem was ich gelesen hab, das diese Menschen nicht böswillig gehandelt haben. Heißt also, sie werden ihr möglichstes tun, um die Lage wieder in Griff zu bekommen. Für den Vermieter, ja gebe ich zu, eine sehr schwierige Situation und wie er ja schon geschrieben hat, hatt er genau diese bedenken. Wäre doch möglich zu versuchen eine gemeinsame Lösung zu finden, dies geht aber nur im Gespräch. Mitgefühl ist hier gefragt und zwar für jeden Beteiligten. So wurden ja hier im Forum immer mal Spenden gesammelt, warum nicht ein Spendenaufruf für diese Familie? :?: Einen rechtlichen Titel zu erwirken, mag zwar der richtige Schritt sein, jedoch was wird dies wirklich bringen. Anwaltskosten, jede Menge neuen Nervenstress, und dann.....wo nichts ist , ist ja auch nichts zu holen. Sollte dann doch Zwangsgeräumt werden, wie fühlt man sich als Vermieter damit?

@cozumel, Du wirst ganz bestimmt was zum mieten finden. Wie schon gesagt, es gibt ja immer viele Wege und Möglichkeiten. Nicht gleich das Kind mit dem Bade ausschütten.
Das was den Geist bewegt/beschäftigt-verändert!
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Mietpreller

Beitrag von Montemar »

Cozumel hat geschrieben:na was ein Zufall, da hab ich heute einen Termin.

Aber die Adresse ist veraltet Montemar.
Cozumel, so geht es aus diesem Link hervor und eine etwaige Adressänderung darf ich nicht verändern ;;)
http://www.spanien-abc.com/Wohnmietrech ... 503.0.html
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Mietpreller

Beitrag von Cozumel »

Hast ja recht.

Die neue Adresse ist



VON BERG & PARTNER

Avda. del Portet 46-1 / Apartado de Correos 560

E - 03724 Moraira / Alicante - Spanien
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“