Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Die Costa Blanca näher kennen lernen. Hier kann jeder sein Wissen unter Beweis stellen und selbst Rätsel einstellen
Marybell
especialista
especialista
Beiträge: 1003
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
Wohnort: Denia
Kontaktdaten:

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Marybell »

Also ich lass mich ja nicht entmutigen:
Nr. 3 Santa Cruz auf La Palma
Da gibt es 1) die Höhlenbewohner,die Guanchen
3.)Dann natürlich die riesiegen abgedeckten Treibhäuser,vor allem bananen -daher auch der Schaden durch die ehec-Fälle
und Santa Cruz als Hauptstadt von Teneriffa oder auch eine Insel (in der Karibik?)Muss ich noch nachgucken,tu ich aber erst,wenn es stimmt ;)
ciao Marybell
Benutzeravatar
Maratonto
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 15:27
Wohnort: L'Alfas del Pi

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Maratonto »

Marybell hat geschrieben:Also ich lass mich ja nicht entmutigen:
Das find ich gut :)
Marybell hat geschrieben: Nr. 3 Santa Cruz auf La Palma
Da gibt es 1) die Höhlenbewohner,die Guanchen
3.)Dann natürlich die riesiegen abgedeckten Treibhäuser,vor allem bananen -daher auch der Schaden durch die ehec-Fälle
und Santa Cruz als Hauptstadt von Teneriffa oder auch eine Insel (in der Karibik?)
Vielleicht solltest du berücksichtigen, dass Citronella bereits einen Lösungsansatz hatte, der nicht sooo schlecht war - insbesondere hinsichtlich der Verpackung ;)
Marybell hat geschrieben: Muss ich noch nachgucken,tu ich aber erst,wenn es stimmt ;)
Der Trick ist, vorher nachzugucken :mrgreen: Mit "Raten" allein wirds schwer :-P
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17084
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Florecilla »

Maratonto hat geschrieben:Stümmt :)
Fein! Den "bestimmenden Sohn" habe ich oben noch ergänzt:

José Luis Rodríguez Zapatero wurde am 04.08.1960 in Valladolid geboren.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Marybell
especialista
especialista
Beiträge: 1003
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
Wohnort: Denia
Kontaktdaten:

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Marybell »

Ok,ist wohl doch nicht so mein Ding...aber passte irgendwie (zumindest für mich :-P )...und La Palma ist auch trotz der riesigen Treibhäuser schön.
Ich geh´jetzt lieber ins Chiringuito...ist so ein schöner Abend heute...
ciao Marybell
Benutzeravatar
Maratonto
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 15:27
Wohnort: L'Alfas del Pi

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Maratonto »

Florecilla hat geschrieben:
Maratonto hat geschrieben:Stümmt :)
Fein! Den "bestimmenden Sohn" habe ich oben noch ergänzt:
Ich auch 8-)
Marybell hat geschrieben:Ok,ist wohl doch nicht so mein Ding...aber passte irgendwie (zumindest für mich :-P )...und La Palma ist auch trotz der riesigen Treibhäuser schön.
Ich geh´jetzt lieber ins Chiringuito...ist so ein schöner Abend heute...
Och ... lass dich nicht entmutigen ;)

Und guck nachher wenigstens mal, wie nah du den Lösungen warst :)
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21876
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Oliva B. »

6. San Sebastián

a) Offiziell trage ich einen Doppelnamen
Donostia-San Sebastián

b) Mein Stadtstrand ist kuschelig und muschelig
Bucht La Concha (dt.: Die Muschel) mit gleichnamigem Strand

c) Die Donaukönigin residierte hier im Sommer
Maria Christina von Österreich, Witwe von König Alfons XII. und Königin von Spanien bis zur Volljährigkeit ihres Sohnes Alfons XIII., machte San Sebastián ab 1886 zu ihrer ständigen Sommerresidenz und verhalf der Stadt damit zu einem starken gesellschaftlichen Aufschwung.

d) Mein Festival ist international bedeutend´
San Sebastián International Film Festival: Eines der herausragendsten Ereignisse ist das seit 1953 jedes Jahr im September stattfindende weltberühmte 'San Sebastián International Film Festival', das regelmäßig Prominente aus der internationalen Filmindustrie in die Stadt lockt.

e) Aus Rauch-Werk wird Kunst-Werk
Am 31. August wird des verheerenden Stadtbrandes im Jahre 1813 gedacht. Die Bewohner ziehen nach dem Dunkelwerden mit Kerzen durch die Straße des 31. August.? Im Januar 1489 legte ein Großbrand die gesamte, damals überwiegend aus Holz gebaute Ansiedlung in Schutt und Asche. (Kein Bezug)
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17084
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Florecilla »

10. Palma

a) Türme hat man hier sehr früh gebaut
Talaiots sind Türme auf rundem oder quadratischem Grundriss mit Innenraum, manchmal mit einer Mittelsäule oder verschiedenen Stockwerken. Ihr Zweck ist bis heute nicht geklärt. Es wird vermutet, dass sie als Verteidigungs- oder Beobachtungstürme, Begräbnisstätten oder Wohnräume des Stammesoberhauptes genutzt wurden (ab 1300 v. Chr.).

b) Nein, ich gehöre noch zu Spanien
Mallorca wird oft scherzhaft als 17. deutsches Bundesland bezeichnet.

c) Das liegt doch auf der Hand

d) Ein Österreicher schrieb das erste gute Buch über mich

e) In meiner U-Bahn ist's nicht ungefährlich
In der Metro de Palma gab es bereits diverse Zwischenfälle (Entgleisung, Überschwemmung).
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Maratonto
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 15:27
Wohnort: L'Alfas del Pi

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Maratonto »

Oliva B. hat geschrieben:6. San Sebastián

a) Offiziell trage ich einen Doppelnamen
Donostia-San Sebastián

b) Mein Stadtstrand ist kuschelig und muschelig
Bucht La Concha (dt.: Die Muschel) mit gleichnamigem Strand

c) Die Donaukönigin residierte hier im Sommer
Maria Christina von Österreich, Witwe von König Alfons XII. und Königin von Spanien bis zur Volljährigkeit ihres Sohnes Alfons XIII., machte San Sebastián ab 1886 zu ihrer ständigen Sommerresidenz und verhalf der Stadt damit zu einem starken gesellschaftlichen Aufschwung.

d) Mein Festival ist international bedeutend´
San Sebastián International Film Festival: Eines der herausragendsten Ereignisse ist das seit 1953 jedes Jahr im September stattfindende weltberühmte 'San Sebastián International Film Festival', das regelmäßig Prominente aus der internationalen Filmindustrie in die Stadt lockt.
Bis hierhin alles OK :)
Oliva B. hat geschrieben:
e) Aus Rauch-Werk wird Kunst-Werk
Am 31. August wird des verheerenden Stadtbrandes im Jahre 1813 gedacht. Die Bewohner ziehen nach dem Dunkelwerden mit Kerzen durch die Straße des 31. August.? Im Januar 1489 legte ein Großbrand die gesamte, damals überwiegend aus Holz gebaute Ansiedlung in Schutt und Asche. (Kein Bezug)
Aber gut, dass wir mal drüber geredet haben .. :-? :-\ :-o

Florecilla hat geschrieben:10. Palma

a) Türme hat man hier sehr früh gebaut
Talaiots sind Türme auf rundem oder quadratischem Grundriss mit Innenraum, manchmal mit einer Mittelsäule oder verschiedenen Stockwerken. Ihr Zweck ist bis heute nicht geklärt. Es wird vermutet, dass sie als Verteidigungs- oder Beobachtungstürme, Begräbnisstätten oder Wohnräume des Stammesoberhauptes genutzt wurden (ab 1300 v. Chr.).

b) Nein, ich gehöre noch zu Spanien
Mallorca wird oft scherzhaft als 17. deutsches Bundesland bezeichnet.

e) In meiner U-Bahn ist's nicht ungefährlich
In der Metro de Palma gab es bereits diverse Zwischenfälle (Entgleisung, Überschwemmung).
Ja, die drei sind richtig. Eigentlich wollte ich zu a) allerdings hören, dass Malle (und auch Palma) der Ursprung der Talayot-Kultur ist, deren Name sich aus dem Bauen von Türmen ableitet :)
Benutzeravatar
Maratonto
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 15:27
Wohnort: L'Alfas del Pi

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Maratonto »

1.A Coruña (Florecilla)
a) Mein Wahrzeichen ist das älteste funktioniernde seiner Art (Florecilla)
b) Hier rauchts weit oben (Florecilla)
c) Die einen sagen so, die anderen so (Florecilla)
d) Vor dreißig Jahren verlor ich meinen Status
e) Das Meer brennt (Florecilla)

2.Valladolid (Oliva B.)
a) Hauptstadt war ich auch mal (Oliva B.)
b) Hier hat man über Amerikaner gestritten (Florecilla)
c) Mein Sohn ist der Bestimmer (Florecilla)
d) Mein Spitzname könnte von einer Jungfrau stammen (Oliva B.)
e) Franzosen machten sich hier breit (Oliva B.)

3.
a) Hier hausen Höhlenbewohner
b) Sklaverei ist keine Einbahnstraße
c) Das Deutschland-Ereignis sorgte für erheblichen Schaden
d) Zu mir gehört auch eine Insel, ganz woanders
e) Um mich herum ist alles gut verpackt (Citronella)

4. Murcia (Florecilla)
a) Unsere Straßenbahn haben wir geliehen (Florecilla)
b) Hier ist eine Sardine gestrandet (Florecilla)
c) Im 17. Jahrhundert bekamen alle nasse Füße (Florecilla)
d) Ich war sogar mal Königreich (Florecilla)
e) Ostern bin ich jetzt auch offiziell Touristenattraktion (Florecilla)

5. Pamplona (Denianer)
a) Ein Amerikaner machte mich berühmt (Denianer)
b) Den Namen habe ich von meinem Gründer (Denianer)
c) Meine Fiesta ist ein Fest der Kopflosen (Denianer)
d) Sprachlich bin ich in der gemischten Zone (Denianer)
e) Meine Partnerstadt hat ein Haus am Weg (Denianer)

6. Donostia - San Sebastian (Oliva B.)
a) Offiziell trage ich einen Doppelnamen (Oliva B.)
b) Mein Stadtstrand ist kuschelig und muschelig (Oliva B.)
c) Die Donaukönigin residierte hier im Sommer (Oliva B.)
d) Mein Festival ist international bedeutend (Oliva B.)
e) Aus Rauch-Werk wird Kunst-Werk

7.
a) Mein berühmtester Sohn war Ausländer
b) Meine Stahlwerke machten mich weltberühmt
c) Eine Mädchen verdreht dem König den Kopf - und verliert ihn
d) Meine Kirche trägt Kettendeko
e) Achteinhalb Wochen nach Ostern ist hier die Leiche los

8. Madrid (Denianer)
a) Was kümmert es den Erdbeerbaum, wenn sich der Bär dran reibt? (Denianer)
b) In meinem Central Park hat auch der Teufel sein Denkmal (Denianer)
c) Der berühmteste Zeltplatz befindet sich am Nullpunkt (Denianer)
d) Die Bewegung heißt auch so
e) Das Tropenhaus ist per Zug erreichbar (Denianer)

9.
a) Hier hängt an der Wand, was sonst auf dem Boden liegt
b) Mit Nummer 10 hab ich ein Viertel gemeinsam
c) Die meisten kennen (nur) meinen Flughafen
d) Richtige Aussprache ist Glücksache
e) War ja wie im Osten hier

10. Palma (de Mallorca) (Florecilla)
a) Türme hat man hier sehr früh gebaut (Florecilla)
b) Nein, ich gehöre noch zu Spanien (Florecilla)
c) Das liegt doch auf der Hand
d) Ein Österreicher schrieb das erste gute Buch über mich
e) In meiner U-Bahn ist's nicht ungefährlich (Florecilla)
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17084
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Florecilla »

6e) Aus Rauch-Werk wird Kunst-Werk
Vielleicht der Wettbewerb der Feuerwerker anlässlich der Festwoche 'Semana Grande Donostiarra' im August :-?
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „Die Rätselecke im Forum“