Coronazulage gerechtfertigt ?
- 
				brigittekoslowski
- especialista 
- Beiträge: 1433
- Registriert: Fr 8. Jul 2016, 10:10
- Wohnort: Benissa
Re: Coronazulage gerechtfertigt ?
Das ist eine Frechheit,dies Ausgaben können mit den Betriebskosten abgerechnet werden und mindern die Einkommensteuer,Ich würde das nicht bezahlen
			
			
									
									
						- 
				BettyBoop99
- simpatizante 
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Aug 2017, 07:58
Re: Coronazulage gerechtfertigt ?
Wir haben außer den genannten Ausgaben, auch einen höheren Zeitaufwand UND dürfen zeitgleich weniger Kunden bedienen.
Die Löhne und alle anderen Kosten bleiben. Da ist ein kleiner Zuschlag nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Allerdings kommuniziere ich das schon beim Eintritt ins Geschäft durch ein Hinweisschild.
Versucht ihr doch mal 6 Wochen ohne Einnahmen, aber mit laufenden Kosten zu überleben.....
Die Soforthilfe kam erstens sehr spät und zweitens in Form einer willkürlich festgelegten, sehr geringen Höhe, die nichts mit den tatsächlichen Kosten zu tun hatte.
Und bei uns in Hessen durfte die auch nur für Miete etc. genutzt werden.
			
			
									
									Die Löhne und alle anderen Kosten bleiben. Da ist ein kleiner Zuschlag nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Allerdings kommuniziere ich das schon beim Eintritt ins Geschäft durch ein Hinweisschild.
Versucht ihr doch mal 6 Wochen ohne Einnahmen, aber mit laufenden Kosten zu überleben.....
Die Soforthilfe kam erstens sehr spät und zweitens in Form einer willkürlich festgelegten, sehr geringen Höhe, die nichts mit den tatsächlichen Kosten zu tun hatte.
Und bei uns in Hessen durfte die auch nur für Miete etc. genutzt werden.
Schöne Grüße
Betty
						Betty

- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..." 
- Beiträge: 4996
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Coronazulage gerechtfertigt ?
Ich finde die Fragestellung dieser Umfrage nicht besonders gelungen. Ich hätte es besser gefunden, stünde dort: 'Wie steht ihr zu einer Coronazulage?' und wenn ich als Antwortmöglichkeit auch die Kategorie: 'Freiwilligkeit' und 'prozentuale Umlage' gefunden hätte.
So könnte ich mir z.B. gut vorstellen, in einem Geschäft zu kaufen, das schon am Eingang deutlich darauf hinweist, dass ein beispielsweise 5 prozentiger Coronazuschlag erhoben wird. Denn gerade den gebeutelten Branchen würde ich gerne für eine begrenzte Zeit ein wenig unter die Arme greifen wollen. Gleichzeitig hätte ich aber die Möglichkeit zu entscheiden, ob ich in dieses Geschäft gehen will oder nicht.
Oder man könnte eine Sammelbüchse an der Kasse aufstellen, in die man einen beliebigen Betrag werfen könnte. So könnte jeder für sich nach seinen Möglichkeiten entscheiden, ob oder wieviel jeder zusätzlich zahlen möchte.
Und ich finde es absolut angebracht, gerade in der jetzigen Zeit ein üppiges Trinkgeld zu verteilen, wenn ich in einem Restaurant freundlich bedient wurde.
Indiskutabel ist für mich, ohne Hinweis erst an der Kasse einen Coronazuschlag untergejubelt zu bekommen. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob dieser Kassenzettel, den @ sonnenanbeter da veröffentlicht hat, nicht in Wirklichkeit ein Fake ist.
			
			
									
									So könnte ich mir z.B. gut vorstellen, in einem Geschäft zu kaufen, das schon am Eingang deutlich darauf hinweist, dass ein beispielsweise 5 prozentiger Coronazuschlag erhoben wird. Denn gerade den gebeutelten Branchen würde ich gerne für eine begrenzte Zeit ein wenig unter die Arme greifen wollen. Gleichzeitig hätte ich aber die Möglichkeit zu entscheiden, ob ich in dieses Geschäft gehen will oder nicht.
Oder man könnte eine Sammelbüchse an der Kasse aufstellen, in die man einen beliebigen Betrag werfen könnte. So könnte jeder für sich nach seinen Möglichkeiten entscheiden, ob oder wieviel jeder zusätzlich zahlen möchte.
Und ich finde es absolut angebracht, gerade in der jetzigen Zeit ein üppiges Trinkgeld zu verteilen, wenn ich in einem Restaurant freundlich bedient wurde.
Indiskutabel ist für mich, ohne Hinweis erst an der Kasse einen Coronazuschlag untergejubelt zu bekommen. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob dieser Kassenzettel, den @ sonnenanbeter da veröffentlicht hat, nicht in Wirklichkeit ein Fake ist.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
						- 
				Xanaron
- especialista 
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Coronazulage gerechtfertigt ?
Einwandfreies Verhalten BettyBoop99. Mach Dir keinen Kopf. Der Kunde wird informiert und kann frei entscheiden.BettyBoop99 hat geschrieben: ↑Sa 30. Mai 2020, 14:20
Allerdings kommuniziere ich das schon beim Eintritt ins Geschäft durch ein Hinweisschild.
Er entscheidet: Will er das "kleine Geschäft" unterstützen (wobei er zeigt, dass ihm an der Vielfalt etwas liegt) oder geht er in den "Grosshandel" (Friseur-Kette), wo ihm ein X für ein U vorgemacht wird. Und wo ihm die Kosten (wahrscheinlich sogar überhöht) versteckt aufgebrummt werden.
- 
				Miesepeter
- especialista 
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Coronazulage gerechtfertigt ?
Zitat:.."VOR der Dienstleistung kommuniziert worden.." Das auf jeden Fall. Wenn nichts auf der Preisliste vermerkt ist, sehe ich hier eine arglistige Täuschung.
			
			
									
									Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
						Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
- nurgis
- especialista 
- Beiträge: 8968
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Coronazulage gerechtfertigt ?
Ich gebe zu, die Höhe dieses geforderten Betrages finde ich auch nicht akzeptabel, aber durchaus meine ich, das man einen kleinen Aufschlag akzeptieren sollte. Besonders kleine Firmen kämpfen im Moment hart ums Überleben.Die Realitation muß nur stimmen. Es ist nicht i.O. , wenn ich für ein Essen von 1o.-€ (ungewarnt) 15.- € bezahlen muß.Man sollte zumindest die Gäste vor Bestellung informieren.
			
			
									
									Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
						- 
				Xanaron
- especialista 
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Coronazulage gerechtfertigt ?
Eine arglistige Täuschung läge evtl. (!) vor, wenn auf der Preisliste die Preise gross und deutlich kommuniziert werden. Unten irgendwo aber ganz klein ein Hinweis vorhanden wäre wie "Zuschläge können anfallen" oder so etwas.Miesepeter hat geschrieben: ↑Sa 30. Mai 2020, 20:23 Zitat:.."VOR der Dienstleistung kommuniziert worden.." Das auf jeden Fall. Wenn nichts auf der Preisliste vermerkt ist, sehe ich hier eine arglistige Täuschung.
Wenn auf der Preisliste kein Hinweis auf Zuschläge oder Corona-Zuschläge vorhanden sind, dann darf dieser Betrag auf der Rechnung vom Kunden wahrscheinlich einfach verweigert werden. Denn die öffentlich ausgehängte Preisliste ist verbindlich. Irgendwelche Zuschläge wären einfach willkürlich und widersprächen dem Grundsatz von Treu und Glauben.
- Citronella
- especialista 
- Beiträge: 6830
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Coronazulage gerechtfertigt ?
Auch ich bin der Meinung, falls Corona-Zuschläge gefordert werden, dies unmissverständlich angezeigt werden müssen.
In Spanien habe ich noch nirgends einen Aufschlag bezahlen müssen. Bei meiner Friseurin gab ich ein großzügiges Trinkgeld, da ich um ihre Situation weiß. Sie hatte Tränen in den Augen und schenkte mir eine Tube Shampoo. Auch im Restaurant und im Cafe gab es mehr Trinkgeld wie vorher. Auch die Inhaberin meines Zeitungsladen ist in einer sehr schwierigen Lage, sie hatte das Geschäft genau vor der Pandemie gekauft. Da Zeitschriften preisgebunden sind, kaufe ich halt ein Rätselheft oder sonstiges dazu, damit sie etwas mehr Umsatz hat. Aber alles freiwillig. Das kann nicht jeder, viele Familien sind selbst am Existenzminimum. Ich denke, auch da sollte man solidarisch sein.
Saludos
Citronella
			
			
									
									
						In Spanien habe ich noch nirgends einen Aufschlag bezahlen müssen. Bei meiner Friseurin gab ich ein großzügiges Trinkgeld, da ich um ihre Situation weiß. Sie hatte Tränen in den Augen und schenkte mir eine Tube Shampoo. Auch im Restaurant und im Cafe gab es mehr Trinkgeld wie vorher. Auch die Inhaberin meines Zeitungsladen ist in einer sehr schwierigen Lage, sie hatte das Geschäft genau vor der Pandemie gekauft. Da Zeitschriften preisgebunden sind, kaufe ich halt ein Rätselheft oder sonstiges dazu, damit sie etwas mehr Umsatz hat. Aber alles freiwillig. Das kann nicht jeder, viele Familien sind selbst am Existenzminimum. Ich denke, auch da sollte man solidarisch sein.
Saludos
Citronella
- nurgis
- especialista 
- Beiträge: 8968
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Coronazulage gerechtfertigt ?
Stimmt nicht ganz Xanaron. Ein öffenliches Preisschild ist nur ein Kaufangebot. Das gilt genauso für Schaufenster, wenn z.B. in einem Schaufenster ein Preischild von z.B. einer Pelzmütze auf den Pelzmantel fällt. Der Pelzmantel muß dann nicht für den Peis verkauft werden. Gesetz ! Oft wird es im kleinen Preissektor jedoch so gehandhabt, das man für den Frieden den Artikel verkauft . Ist jedoch keine Pflicht !Xanaron hat geschrieben: ↑So 31. Mai 2020, 09:27Eine arglistige Täuschung läge evtl. (!) vor, wenn auf der Preisliste die Preise gross und deutlich kommuniziert werden. Unten irgendwo aber ganz klein ein Hinweis vorhanden wäre wie "Zuschläge können anfallen" oder so etwas.Miesepeter hat geschrieben: ↑Sa 30. Mai 2020, 20:23 Zitat:.."VOR der Dienstleistung kommuniziert worden.." Das auf jeden Fall. Wenn nichts auf der Preisliste vermerkt ist, sehe ich hier eine arglistige Täuschung.
Wenn auf der Preisliste kein Hinweis auf Zuschläge oder Corona-Zuschläge vorhanden sind, dann darf dieser Betrag auf der Rechnung vom Kunden wahrscheinlich einfach verweigert werden. Denn die öffentlich ausgehängte Preisliste ist verbindlich. Irgendwelche Zuschläge wären einfach willkürlich und widersprächen dem Grundsatz von Treu und Glauben.
Ich habe Jahrzehnte in der Branche gearbeitet und kenne diese Gesetze.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
						- 
				Xanaron
- especialista 
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Coronazulage gerechtfertigt ?
In Bezug auf Gegenstände bin ich durchaus einverstanden: Gegenstand mit Preisschild an der Wand, Kunde zur Kasse, Kasse verlangt höheren Preis, Kunde verzichtet auf Kauf. Oder er akzeptiert den höheren Preis.nurgis hat geschrieben: ↑So 31. Mai 2020, 22:38 Stimmt nicht ganz Xanaron. Ein öffenliches Preisschild ist nur ein Kaufangebot. Das gilt genauso für Schaufenster, wenn z.B. in einem Schaufenster ein Preischild von z.B. einer Pelzmütze auf den Pelzmantel fällt. Der Pelzmantel muß dann nicht für den Peis verkauft werden. Gesetz ! Oft wird es im kleinen Preissektor jedoch so gehandhabt, das man für den Frieden den Artikel verkauft . Ist jedoch keine Pflicht !
Ich habe Jahrzehnte in der Branche gearbeitet und kenne diese Gesetze.
Achtung: Bei aufgedruckten Preisen auf der Verpackung/Gegenstand sind diese m.E. verbindlich.
Bei Dientstleistungen wie beim Friseur kann der Preis nicht willkürlich NACH der Dienstleistung abgeändert verlangt werden. Treu und Glauben. Hier ein Link:
https://www.friseur-unternehmer.de/fris ... re-preise/
Dass NACH der Dienstleistung dann ein willkürlich anderer Preis verlangt wird, dürfte kaum funktionieren, selbst wenn es rechtens wäre, was ich nicht glaube.
Und damit dürfte auch der Coronazuschlag nicht einfach verlangt werden ohne ihn vorher irgendwo zu kommunizieren. Und in Sachen Kundenbindung wäre es sowieso nicht sehr hilfreich......
 
				


