Seite 3 von 3

Re: Verwendung für BIO-Zitrusschalen

Verfasst: So 10. Feb 2019, 21:24
von Tina31
Nochmal Danke an basi für die Kumquats :) Ich habe daraus eine leckere Marmelade gemacht. Die Kumquats (natürlich mit Schale), Orangensaft aus frisch gepressten Orangen, etwas Vanille und Tonkabohne. Sooo fein :)

Re: Verwendung für BIO-Zitrusschalen

Verfasst: So 10. Feb 2019, 21:57
von basi
Tina31 hat geschrieben: So 10. Feb 2019, 21:24 Nochmal Danke an basi für die Kumquats :) Ich habe daraus eine leckere Marmelade gemacht. Die Kumquats (natürlich mit Schale), Orangensaft aus frisch gepressten Orangen, etwas Vanille und Tonkabohne. Sooo fein :)
Es freut mich, wenn unsere Kumquats so eine leckere Verwendung gefunden haben.

Re: Verwendung für BIO-Zitrusschalen

Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 21:08
von Scandy
Tina31 hat geschrieben: So 10. Feb 2019, 21:24 Nochmal Danke an basi für die Kumquats :) Ich habe daraus eine leckere Marmelade gemacht. Die Kumquats (natürlich mit Schale), Orangensaft aus frisch gepressten Orangen, etwas Vanille und Tonkabohne. Sooo fein :)
OT:
wo kauft man in Spanien Tonkabohne?
;;)
Scandy

Re: Verwendung für BIO-Zitrusschalen

Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 21:35
von Tina31
Scandy hat geschrieben: Mo 11. Feb 2019, 21:08
Tina31 hat geschrieben: So 10. Feb 2019, 21:24 Nochmal Danke an basi für die Kumquats :) Ich habe daraus eine leckere Marmelade gemacht. Die Kumquats (natürlich mit Schale), Orangensaft aus frisch gepressten Orangen, etwas Vanille und Tonkabohne. Sooo fein :)
OT:
wo kauft man in Spanien Tonkabohne?
;;)
Scandy
Ich habe sie aus Deutschland mitgebracht. Hier habe ich noch nicht danach suchen müssen. Wenn wir uns das nächste Mal sehen, kann ich dir gerne eine oder zwei abgeben :)

Re: Verwendung für BIO-Zitrusschalen

Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 21:55
von villa
Ich liebe das Aroma der Tonkabohne, verwende sie oft anstelle von Vanille, z.B. in Tiramisu auch sehr lecker oder in selbstgemachten Pralinen.
Ich komme im April wieder, wer möchte kann bei mir bestellen. Stückzahl angeben der menge der Bohnen die man möchte, dann bing ich die im April mit.

In der Schweiz muss man die Dinger in der Apotheke kaufen :lol: oft werden sie auch als Räucherware angeboten.

Sie sollen auch ein gutes Aphrosidiakum sein :-? :lol: hab aber selbst noch nichts bemerkt :oops:

Re: Verwendung für BIO-Zitrusschalen

Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 22:02
von Tina31
villa hat geschrieben: Mo 11. Feb 2019, 21:55 Sie sollen auch ein gutes Aphrosidiakum sein :-? :lol: hab aber selbst noch nichts bemerkt :oops:
😲 🙈 😅

Re: Verwendung für BIO-Zitrusschalen

Verfasst: Do 15. Apr 2021, 20:55
von Oliva B.
Zitronen.JPG
In Südeuropa sind frische Zitronen keine Mangelware. Und auch der seit Wochen stabile Preis von ca. 1 Euro/Kilo ist hier mehr als günstig.
Aber nur aus ökologischem Anbau kann man die aromatische Schale der Zitronen verwenden. Selbst wenn sie nicht behandelt worden sind, lassen sie sich problemlos über Wochen aufbewahren, sofern man sie kühl lagert (ruhig auch im Gemüsefach des Kühlschranks), allerdings sollte man die Schalen regelmäßig kontrollieren, damit sich kein Schimmel breit machen kann.
Zitronen1.JPG
Europaweit eine neue Masche ist es, Zitrusfrüchte und Avocados mit einer flüssigen Schicht aus pflanzlichen Inhaltsstoffen zu umhüllen, um sie haltbarer zu machen. Dieses Verfahren nennt man „Coating“, das Verfahren ist auch unter dem Namen Apeel Technologie bekannt. Diese Schicht besteht aus pflanzlichen Fetten (Lipide und Glycerolipide), eine Sammelbezeichnungen für ganz oder zumindest größtenteils wasserunlösliche (hydrophobe) Naturstoffe…

Verkauft werden sie in Deutschland z. B. bei Edeka, Rewe, Netto. Aber aufgepasst :!: Trotz der gelobten „pflanzlichen Inhaltsstoffe“ handelt es sich bei den auf diese Weise behandelten Früchten nicht im BIO-Produkte!

Ungeklärt ist bisher, ob sich der Nährstoffgehalt der Früchte durch diese Behandlungsmethode verändert. Das Aussehen suggeriert dem Verbraucher, frische Produkte zu erwerben, doch Zitronen können durch dieses Verfahren über Wochen frisch gehalten werden! Zudem sind sie doppelt so teuer wie andere konventionell behandelte Südfrüchte.
Näheres unter "Coating" als Schutzschicht für Obst und Gemüse von der Verbraucherzentrale.

Re: Verwendung für BIO-Zitrusschalen

Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 12:43
von balina
Danke, Elke, für den sehr aufschlußreichen Beitrag.

Ich habe mich schon beim Edeka über die dort angebotenen behandelten, aber sehr teuren Zitronen gewundert. Nun weiß ich, was es damit auf sich hat.

Re: Verwendung für BIO-Zitrusschalen

Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 13:31
von Oliva B.
balina hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 12:43 Danke, Elke, für den sehr aufschlußreichen Beitrag.

Wenn er wenigstens für Eine ;-) interessant war, dann war das Schreiben nicht umsonst. :)

Re: Verwendung für BIO-Zitrusschalen

Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 19:03
von brigittekoslowski
@Oliva,ich denke das ist schoooon für den Einen oder Anderen interessant,aber wer immer hier lebt und alles im Garten hat,liest und und denkt,betrifft mich ja nicht.