Hallo tiburontiburon hat geschrieben:Da geht nix mehr.
Mein Nachbar, ein saunetter Holländer, hat seine Palmen seit 15 Jahren gehätschelt, gepflegt, geschnitten, gegiftet. Er hat auch den Pilz reingebracht, nach Giftpause. Gestern hat er die ersten zwei geköpft. Ich habe da reingeschaut, von oben auf der Leiter ins Herz der Palme. Das war toll. Der Gestank war bestialisch. Es brodelte da in dem Loch im Zentrum der Palme, als ob ein Wassertopf kochte. Es blubberte und knurpste. Eine stinkende Matsche mit hunderten Maden darin. Dutzende von Käfern haben wir auch aus den Abfällen rausgepult. Das war in Benissa, unten nahe der Küste.
In meinem Palmen-Frust habe ich heute eine selbstquälerische Beobachtungs-Wanderung gemacht. Von Benissa Costa nach Benissa, Pedramala, Calpe, zurück nach Benissa Costa. Leute, vergesst Eure Palmen, das wird nichts mehr. Die ganzen Behandlungen sind rausgeschmissenens Geld, die gehen allesamt ein. Das ist ohne weiters zu sehen. Wenn die mit grossem Aufwand über den Winter zu bekommen sind, dann trifft es sie im nächsten Jahr. Und wenn die canariensis hin sind, dann kommen die anderen dran. In Denia habe ich schon 2 washingtonias gesehen, die eindeutig dem rojo zum Opfer gefallen sind.
Tut mir leid, aber es ist einfach so. Wenn jemand das möchte, mache ich gerne eine geführte Rüssler-Beobachtungs-Horrortour für Euch.
So long
Da kann ich dir nicht Beistimmen !
Man muss was machen, nur viele Haben den Fehler gemacht, Chemie Keule oder Irgendein Gift !
Alle Sollten mit den Pilz Behandeln !
Da fällt mir der Bericht in der Costa Blanca ein Kopfläuse , brauchst nichts machen kommen ehe wieder, oder was/wie !!
Meine Meinung, was du geschrieben hast , ist Absoluter Quatsch, wenn jeder behandeln würde , dann bekommt man das Problem in Griff nicht heute nicht Morgen, aber es wird klappen !!
Saludo