I. CHEMISCHE BEKÄMPFUNG

Sorten, Pflege (Schnitt), Krankheiten, Plagen (Picudo rojo)
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5846
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Akinom »

;-)

Hallo,

@Florecilla, das sieht ja teilweise nicht gut aus :cry:
Bis wann wird dann wohl ein endgültiges Ergebnis der Behandlung sicher sein? - hat Dir das Jemand sagen können?

Mei Zwischenbericht sieht so aus:

Wenns nicht zu traurig wäre - könnte man fast schmunzeln über die Fotos, welche mein Mieter von der "Kavalerie" gemacht hat ;;)



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gast2
apasionado
apasionado
Beiträge: 615
Registriert: So 11. Okt 2009, 21:01
Wohnort: Provincia de Murcia

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Gast2 »

Guten Morgen,

wie furchtbar Akinom. Waren die alle in Eurer Palme ? Das gibt es doch nicht, oder ?

Mich schockt es immer wieder, wie lässig die Spanier mit dem Problem umgehen. Sind die Gemeinden nicht verpflichtet, sich darum zu kümmern ? In Murcia stehen die befallenen Palmen am Straßenrand und keiner tut etwas.

LG
Rexili
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Florecilla »

Oh mein Gott, Akinom. Das ist ja fürchterlich. Hat dein Mieter die Käfer alle eingesammelt? Und waren die schon tot?

Akinom hat geschrieben:Bis wann wird dann wohl ein endgültiges Ergebnis der Behandlung sicher sein? - hat Dir das Jemand sagen können?
Wenn ich es richtig verstanden habe, war er der Meinung, dass man nie sicher sein kann, dass im Innern der Palme nicht doch eine Larve überlebt hat. Wahrscheinlich also reine Glückssache ...
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Oliva B. »

Meine Güte, die Truppe sieht ja echt bedrohlich aus. Ich bin echt gespannt, ob sich die Palme nach diesem Angriff und nach der anschließenden Behandlung erholt.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Florecilla »

Teulada testet neue Methode gegen den Palmrüssler

Die Gemeinde hat in Zusammenarbeit mit der Universität Alicante rund 100 Palmen mit einem neuen, biologisches Verfahren gegen den Schädling Palmrüssler behandelt. Die ausgewachsenen Käfer werden innerhalb weniger Tage von dem insektenpathogenen Pilz Beauveria bassiana getötet. Laut Teuladas Umwelt-Stadtrat Jürgen Buschmann (PP) ist dass neue Gegenmittel kaum giftig und der Einfluss auf die Umwelt minimal.

Noch ist das neue Mittel jedoch nicht offiziell verfügbar. Infos erhält man beim Umweltamt von Teulada.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Florecilla »

maxheadroom hat geschrieben:Hola todos,
mein Gärtner hat mir angeboten meine Palmen für je 30 € zu spritzen , bzw. zu behandlen, soll dann erst mal nach 6 Wochen wiederholt werden, habe keine Ahnung wie das preislich einzuordnen ist, bis jetzt haben sich meine Palmen wacker gehalten.
Habe auf jeden Fall mal aus der Ferne das o.k. für die Behandlung gegeben.
Saludos aus kalten Gefilden
maxheadroom
Florecilla hat geschrieben:Hallo maxheadroom,

soll die Wiederholungsbehandlung dann auch wieder kosten? 30,00 Euro halte ich für relativ teuer.

Unsere Palmen wurden nach dem Beschnitt innerhalb von drei Wochen zwei Mal gespritzt. Jetzt im März erfolgt die dritte Präventiv-Behandlung. Für das Beschneiden UND die Behandlung haben wir 60,00 Euro pro Palme bezahlt.


Nachtrag:
Ich muss allerdings gestehen, dass ich auch 30,00 Euro bezahlen würde, um meine Palmen zu schützen. Wenn man die Behandlung nicht selbst durchführen kann und nicht ständig vor Ort ist, ist man ja froh, wenn sich jemand kümmert und man bei der Rückkehr keine befallenen Palmen vorfindet.
Wir haben uns vor einiger Zeit über die Kosten für die Behandlung gegen den Palmrüssler ausgetauscht.

Heute wurde mir die präventive Behandlung der Palmen für 75,00 Euro pro Palme/Jahr angeboten. Die Palme wird alle 4 Wochen gespritzt. Das Mittel wird dabei u. a. mit einer speziellen Düse maschinell ins Herz der Palme "injiziert".
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Oliva B. »

Finde ich jetzt sehr günstig, Florecilla. So ein Kostenvoranschlag kann wohl nur gemacht werden, wenn der Gärtner gleich die Nachbarpalmen mit behandelt. Die meisten anderen Berufskollegen tun aber offensichtlich so, als kämen sie explizit wegen der Behandlung der Palmen des Anfragenden heraus - nur so erklären sich manche (hohen) Preise. :evil:
Tiburona
activo
activo
Beiträge: 241
Registriert: Fr 1. Apr 2011, 14:25

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Tiburona »

Ich habe mir nicht alle Seiten durchgelesen, wollte aber mal fragen, ob jemand von euch schon Erfahrung mit INNOWAY oder anderen biologischen Palmrüsslerbekämpfern gemacht hat?

http://www.innoway.eu/presse/archiv4.html
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Florecilla »

Hallo Tiburona,

von diesem biologischen Mittel habe ich bislang nichts gehört. Ob es hier in Spanien erhältlich ist, kann ich deshalb leider nicht sagen.

Aber vielleicht weiß eine/r unserer Flora- und Fauna-Experten mehr.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Tiburona
activo
activo
Beiträge: 241
Registriert: Fr 1. Apr 2011, 14:25

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Tiburona »

Also es gibt in Holland ein Unternehmen, das auf biologische Schädlingsbekämpfung spezialisiert ist und dann eben auch das vonmir genannte - ich suche das mal heraus. Ich weiss, das die Spanier das nicht gerne anbieten, denn die wollendoch lieber neue teure Palmen verkaufen...
Antworten

Zurück zu „Palmen“