Trenn-Flex und Bauschutt

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
Benutzeravatar
cola trinker
activo
activo
Beiträge: 249
Registriert: So 21. Nov 2010, 13:42
Wohnort: bei Hamburg

Re: Trenn-Flex und Bauschutt

Beitrag von cola trinker »

Das ist doch nur Mauerwerk oder? Da kannst Du zur Not auch mit nem vernünftigen Fäustel / Lehmann beigehen und anschließend mit einem Meißel die Kante glatt machen und verputzen.

Du solltest aber bei abtragen darauf achten, das das Bett in der Länge noch an die Brüstung passt. Wir hatten das Bett umgestellt, da unsere Tochter Nachts im Schlaf immer an den Lichtschalter gekommen ist. Ich würde das Bett daher wieder drehen, zumal die Steckdose dann sinnvoller genutzt werden kann. Fehlt dann nur ein kleiner Nachtschrank.
Zuletzt geändert von cola trinker am Do 8. Aug 2013, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße aus dem Norden

Torsten
Benutzeravatar
Brujadepaco
activo
activo
Beiträge: 438
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
Kontaktdaten:

Re: Trenn-Flex und Bauschutt

Beitrag von Brujadepaco »

FridaAmarilla hat geschrieben:
Cozumel hat geschrieben:in dieser Jahreszeit (alle Ferienwohungen und Häuser sind voll Touristen) ist es treng verboten, im Aussenbereich mit der flex zu arbeiten. Zumndest bei uns in Calpe.
Also davon habe ich hier an der südl. CB noch nichts gehört, hier wird gehämmert und gebohrt, selbst das Hochziehen von weiteren Wohnblocks steht nicht still. Aber Anna kann (und wird vielleicht) hierzu sicher ganz konkrete Angaben machen.
Ohne Baugenehmigung könnte es eine Strafe geben, wenn die Geräusche in der Nachbarschaft gehört werden und dann ...weil ja Hauptsaison ist.......ein netter Nachbar telefoniert. Wenn eine Baugenehmigung vorliegt, dann darfst auch Geräusche machen.

bezüglich Bauschutt, der darf natürlich nicht in die normalen Abfallcontainer sondern kann .....wie es hier ist an besonderen Tagen in der Nähe des Containers geholt werden oder wie in Torrevieja, er muss zu dem Entsorgungszenter (Nähe Habaneras) gebracht werden.
Das weiss aber immer der Präsident wie das dort genau gehandhabt wird.
Liebe Grüsse Anna
Benutzeravatar
benicalptea
apasionado
apasionado
Beiträge: 856
Registriert: Di 20. Dez 2011, 15:08
Wohnort: Witzenhausen, Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Trenn-Flex und Bauschutt

Beitrag von benicalptea »

:lol: :lol: :lol: ,.....ach Ja?!?! Das war kein Scherz mit der Baugenehmigung???? Das kann doch nicht sein, oder? Ich dachte hier in Deutschland wäre das schon schlimm!
Wie sieht das aus, wenn ich ein paar Nägel für Bilder in die Wand schlagen will? Sind ja auch Schlag- und Baugeräusche.

Sorry ich brech grad fassungslos zusammen :roll: .

Der Lärm der bei dieser Aktion entsteht dauert keine halbe Stunde... 8-)
Gruß Sascha
Meine Band: http://www.watzmann.band
Benutzeravatar
Brujadepaco
activo
activo
Beiträge: 438
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
Kontaktdaten:

Re: Trenn-Flex und Bauschutt

Beitrag von Brujadepaco »

Ja, das mit der Baugenehmigung ist Fakt und spanisches Gesetz. Ich habe es sicher schon X-mal geschrieben, aber nochmal:
Selbst wenn man im Bad eine defekte Fliese erneuern muss oder eine defekte Fensterscheibe erneuert, muss man dazu eine Baugenehmigung haben. Klar, macht das keiner, aber es ist so Gesetz in Spanien. Die nennen das KLEINE Baugenehmigung.

Unabhängig dass z.B. hier in Guardamar ganz stark Kontrollen "gefahren" werden vom Rathaus und überall wo einer hämmert wird erst mal nach geschaut und.............es gibt auch immer wieder "nette Nachbarn", die telefonieren.
Liebe Grüsse Anna
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Trenn-Flex und Bauschutt

Beitrag von Montemar »

In den Gemeinden wie Benissa und Teulada-Moraira gilt bereits seit Jahren ein Verbot für lärmintensive Bauarbeiten in touristischen Zonen während der Sommermonate. Und das ist auch gut so !

"Meldepflicht beim (Um-)Bau
Auch kleinere Bauvorhaben brauchen eine Genehmigung.

Dass man für den Bau eines Hauses eine Genehmigung benötigt, dürfte allgemein bekannt sein. Dass jedoch auch Baugenehmigungen für kleinere Arbeiten eingeholt werden müssen, wohl weniger. Das Gesetz jedenfalls schreibt vor, dass jede Art von Bebauung und Veränderung an einem Gebäude von der Verwaltung genehmigt werden muss, der Bauherr die Lizenz zu beantragen hat oder bei Missachtung und Aufdeckung durch Bauinspektoren Strafe zahlen muss. Dies trifft sowohl auf große als auch nur kleinere bauliche Veränderungen zu.

Wer in einer Urbanisation lebt, braucht häufig bei baulichen Veränderungen die Zustimmung der Wohnungseigentümer-Gemeinschaft und jene des Rathauses. Bei der Festlegung der Kategorien darüber, welches Projekt eine umfangreiche Baugenehmigung (Obra mayor) oder kleine (Obra menor) erfordert, hat jede Gemeinde andere Vorstellungen. Diese Kategorien sind Bestandteil der städtebaulichen Vorschriften innerhalb des Generalbebauungsplans der einzelnen Gemeinde.

In der Regel gilt jedoch: Wird bei einer Baumaßnahme nichts geschlossen und beeinflusst nichts die Struktur, handelt es sich um eine kleinere Maßnahme. Diese bedarf zwar keiner Baupläne eines Architekten, wohl aber Zeichnungen, Skizzen und eines Kostenvoranschlags, damit das Bauvolumen ersichtlich wird. Aus diesen Angaben wird bei der Genehmigung auch die fällige Abgabe berechnet. Auch diese ist von Gemeinde zu Gemeinde verschieden und bewegt sich zwischen 2 und 6 Prozent der Bausumme laut Kostenvoranschlag.

Diese Kosten dürften auch dafür verantwortlich sein, dass viele "vergessen" ihre Umbauten anzumelden. Falls die Behörde davon erfährt, droht in jedem Fall eine Geldstrafe, in einigen Fällen kann aber auch der Abriss verordnet werden. Dafür, dass das Bauamt so manchen Umbau entdeckt, zeichnen nicht selten Nachbarn verantwortlich. Denn nicht alle werden über großen Baueifer in ihrer nächsten Umgebung erfreut sein."

http://www.leben-in-spanien.com/cgi-bin/page.pl?id=69
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Trenn-Flex und Bauschutt

Beitrag von sol »

ein guter Tipp von cola-trinker,

der ja die Örtlichkeit kennt-- >:d<

wegen der Mauer-- wenn die nach guter alter spanischer Bauweise von xy für Touris
gebaut wurde, braucht man nicht mal ein Fäustel--da genügt ein Taschenmesser.. :lol:
Gruss Wolfgang
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Trenn-Flex und Bauschutt

Beitrag von Cozumel »

majmi hat geschrieben:Haaaalt!

Damit es keine Mißverständnisse gibt:
es soll nur der schwarz eingezeichnete Teil weg!
Und an der Stelle will ich auch kein Einkaufszentrum errichten!

Gruß
Michael
Ich wusste jetzt nicht, ob es innen oder aussen ist....
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21858
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Trenn-Flex und Bauschutt

Beitrag von Oliva B. »

Montemar hat geschrieben:In den Gemeinden wie Benissa und Teulada-Moraira gilt bereits seit Jahren ein Verbot für lärmintensive Bauarbeiten in touristischen Zonen während der Sommermonate. Und das ist auch gut so !
Brujadepaco hat geschrieben:Unabhängig dass z.B. hier in Guardamar ganz stark Kontrollen "gefahren" werden vom Rathaus und überall wo einer hämmert wird erst mal nach geschaut und.............es gibt auch immer wieder "nette Nachbarn", die telefonieren.

Die Vorschriften sind scheinbar von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Wer jemand bei den Behörden kennt, erhält er auch in der Hochsaison eine Genehmigung....

Sicherlich ist es ein Fortschritt, wenn in der Hochsaison die Lärmquellen auf ein Minimum reduziert werden, denn es gibt genug Leute, die an der Costa Blanca ihren Jahresurlaub verbringen. Über jauchzende Kinder, die in den Pool springen, freut sich jeder, doch bei Baulärm hört die Toleranz auf. Das nächste Urlaubsziel wird dann anderswo liegen, wenn die Krisen rund ums Mittelmeer ausgestanden sind. Aber dann fängt das Wehklagen wieder an, wenn der ausländische Tourist, die einzige Kuh, die es noch zu melken gibt, weg bleibt.

Richtig störend sind auch die stundenlang von verschiedenen Nachbarn nacheinander verwendeten Laubsaugern (wir haben das Thema Vorbei mit der Ruhe!) schon einmal sehr kontrovers :roll: diskutiert. Die müssten meiner Meinung nach verboten werden, da sie völlig unnötig sind (früher bekam der hobbylose Rentner von seiner Frau einen Besen in die Hand gedrückt! :evil:
majmi
activo
activo
Beiträge: 495
Registriert: So 26. Mai 2013, 11:56

Re: Trenn-Flex und Bauschutt

Beitrag von majmi »

cola trinker hat geschrieben:Da kannst Du zur Not auch mit nem vernünftigen Fäustel / Lehmann beigehen und anschließend mit einem Meißel die Kante glatt machen und verputzen.
Hallo Torsten,

wo der Hammer gewesen wäre, hättest Du doch gewußt! :lol:

Spass bei Seite, ich würde die beiden Seiten schon gerne ganz sauber mit einer Flex zumindest anschlitzen, den Kern dann nach dem Motto:
Riesig ist des Bayern Kraft, wenn er mit dem Hammer schafft!

Dann kommt danach oben auf ganzer Länge und an der Stirnseite ein Brett drauf, da jeder automatisch mit der Hand auf die weiß gestrichene Wand greift.
Da kann man sonst jedes Jahr neu streichen!

Bett drehen - haben wir auch schon mal gemacht.
Für Deine Tochter war das Bett ja nicht ausgezogen!
Dann ist es 200 x 180, da geht im gedrehtem Zustand die Terrassentüre nicht mehr ganz auf, die geht dann um ein paar Millimeter nicht mehr vorbei!

Lichtschalter: ist Deine Tochter dann vom Bett aus noch hingekommen?

Gruß
Michael
It's nice to be a Preiß - but it's even higher to be a Bayer
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2540
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Trenn-Flex und Bauschutt

Beitrag von villa »

@Michael

ein Tipp zu stellen wo man immer hinfasst, hab bei mir ein paar Sachen Lackiert statt gestrichen, funzt wunderbar, einfach ab und an feucht abwischen :d (Bei mir ein Sofa das gemauert ist)
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“