Jetzt bin ich kein Politiker - schon gar nicht in Brüssel - obwohl: warum eigentlich nicht?
Anscheinend haben "die" Kommunikationsprobleme
Wenn man über 3 Monate ohne Unterbrechung in einem weiteren EU-Land ist, tritt die Krankenversicherung des Heimatlandes nicht ein.
Wenn man über 100x Tage 170 oder 180 oder 180irgendwas (da müsste ich nachschlagen) insgesamt, d. h. mit und ohne Unterbrechung in einem Kalenderjahr in einem europäischem Land ist, muss man in diesem Land Steuern zahlen.
(

Sollte dieses Land mein Heimatland sein, so wird es richtig teuer

)
Und den Rest erklärt die Frau aus Brüssel
Scandy
PS.: das mit den 100irgendwas Tagen wird in meinem Heimatland kontrolliert mit: dem Gebrauch der Kreditkarte sowie dem Einsatz des Mobiltelefone, bei Zweifeln kommt der Stromversorger dran