Seite 2 von 2
Re: Legionellen in Calpe
Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 22:17
von Florecilla
Auch das
Deutsche Ärzteblatt berichtet über die Legionellen in Calpe:
- "Im spanischen Urlaubsort Calpe an der Costa Blanca musste dieser Tage ein Urlaubshotel geschlossen werden: 13 Touristen (12 Briten und ein Spanier) sowie 3 Angestellte waren an einer Legionellose erkrankt, davon 3 tödlich. Die ersten Erkrankungen traten bereit am 13. Dezember auf. Bis Mitte Februar war es den Hygieneexperten nicht gelungen, den Erregerherd zu eliminieren.
Wahrscheinlich haben sich die Bakterien in der Wasserversorgung des Hotels ausgebreitet. Betroffen sind oft Leitungen, in denen das Wasser häufig stagniert oder sich gar ein Biofilm gebildet hat. Mit einer einfachen „Hyperchlorinierung“ des Wassers, wie sie in dem Hotel Mitte Januar durchgeführt wurde, ist es oft nicht getan. In dem betroffenen Hotel wurden wenige Tage später erneut Legionellen nachgewiesen. Dem Eigentümer steht unter Umständen eine kostspielige Sanierung bevor."
Weiter lesen ...
Legionärskrankheit in Calpe
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 14:58
von alf9
Moin!
Hab das heute mit Schrecken gelesen, kann es aber auch nicht richtig einordnen:
http://reisen.t-online.de/legionaerskra ... 0356/index
Muss man sich da fernhalten o.ä.? Wir gehen eigentlich immer in Calpe einkaufen, muss man da in Zukunft vorsichtig sein?
Soweit ich weiß ist es doch nur ein "Sanitär-Problem", dass das Warmwasser nicht genug erhitzt wird.
Trotzdem, vielleicht bekommt man gerade rundumzu garnichts mit davon, deshalb wollte ich es mal mitteilen.
Gruß
Alf
Re: Legionärskrankheit in Calpe
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 15:29
von Josefine
Hallo @ all,
über die Legionärskrankheit in Calpe stand auch Anfang Februar ein Artikel in der CBN.
Daraufhin haben wir sofort in unserem von uns frisch bezogenen Apartment die Duschköpfe ausgetauscht.
Hier der Artikel von Februar:
http://www.costanachrichten.com/content/view/19968/101/
Ist schon krass, dass nun wieder Fälle in dem Hotel aufgetreten sind, nachdem man doch sicherlich irgendwelche Maßnahmen dagegen im Frühjahr getroffen hat.
Grüsse
Josefine
Re: Legionärskrankheit in Calpe
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 15:31
von Citronella
Diese Meldung kam gestern in den spanischen Nachrichten. Betroffen ist wieder das Hotel Diamante Beach in Calp. Das Hotel wurde gestern komplett geräumt, nachdem dort am Wochenende der Bär steppte. Genaueres weiß ich leider auch nicht.
Saludos
Citronella
Re: Legionärskrankheit in Calpe
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 15:37
von Oliva B.
alf9 hat geschrieben:Muss man sich da fernhalten o.ä.? Wir gehen eigentlich immer in Calpe einkaufen, muss man da in Zukunft vorsichtig sein?
Soweit ich weiß ist es doch nur ein "Sanitär-Problem", dass das Warmwasser nicht genug erhitzt wird.
Trotzdem, vielleicht bekommt man gerade rundumzu garnichts mit davon, deshalb wollte ich es mal mitteilen.
Gruß
Alf
Hallo Alf,
ich denke, da muss man nicht in Panik verfallen, es betrifft ja immer noch dasselbe Hotel wie im Februar. Der Eigentümer hat offenbar die Kosten einer aufwändigen Sanierung gescheut. ICH würde in dem Hotel keinen Urlaub machen.
Re: Legionellen in Calpe
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 16:29
von calpe06
Wichtig ist die Tipps in Alfs Link zu beachten.
Vorallem auch weiterhin auf Hygiene achten, vorallem auch die Kinder dazu anhalten!!!
Wasser ablaufen lassen (bei uns ca. 30s bis 1min) und beim Heisswasser
warte ich immer bis es ganz heiss ca 30 sec bis 1 min durchgelaufen ist.
Das Wasser aus der Leitung nicht trinken, es sei denn es ist ein eingebauter Filter
vorhanden/angeschlossen.
Aber beim Einkaufen sehe ich da kein Problem. Eine Uebertragung von Mensch zu Mensch ist
bisher unbekannt. Und das Obst und Gemuese waescht man doch vorm Essen!!!!
Re: Legionellen in Calpe
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 16:43
von Oliva B.
Eine Ansteckung von Mensch zu Mensch ist nicht bekannt, die Gefahr lauert ganz woanders:
[align=center]Aufpassen sollte man in Duschen, Whirlpools, Erlebnisbädern, Springbrunnen, also immer dort wo Wasser fein zerstäubt wird.[/align][/b]
Mehr.
Re: Legionellen in Calpe
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 22:19
von alf9
Moin!
Wenn ich das richtig deute, sollte man z.B. Gartenbrunnen bei warmen Temperaturen entleeren, damit sich dort keine Legionellen bilden können? oder wäre man da übervorsichtig? Wenn ich allein bedenke, wieviele Brunnen auf die Kreisverkehre montiert wurden, gerade auch aktuell in Calpe.
Gruß
Alf
Re: Legionellen in Calpe
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 23:04
von calpe06
Diese Bakterien bilden sich wenn das Wasser still steht.
Re: Legionellen in Calpe
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 23:16
von Oliva B.
alf9 hat geschrieben:Moin!
Wenn ich das richtig deute, sollte man z.B. Gartenbrunnen bei warmen Temperaturen entleeren, damit sich dort keine Legionellen bilden können? oder wäre man da übervorsichtig? Wenn ich allein bedenke, wieviele Brunnen auf die Kreisverkehre montiert wurden, gerade auch aktuell in Calpe.
Gruß
Alf
Ich fände das ein wenig übertrieben...
Legionellen gibt es nun mal überall dort, wo es feucht ist. Im Trinkwasser sind sie normalerweise nicht gefährlich. Doch bei warmen Temperaturen können sich die Bakterien schnell verbreiten, doch über 60 Grad haben sie keine Überlebenschance mehr. Also sollte die Temperatur des Warmwassers entsprechend hoch eingestellt sein (wenigstens hin und wieder). Vorbeugen kann man auch durch regelmäßige Reinigung und Entkalkung der zugänglichen Teile (z.B. Duschköpfe, Siebe in den Wasserhähnen).
Die Gefahr einer Erkrankung besteht vorwiegend bei Bewohnern von Häusern mit alten Wasserrohren und wenn Wasser längere Zeit darin steht (z.B.
bei monatelanger Abwesenheit in Ferienhäusern!!!!)
Besonders gefährdet sind Kinder, Kranke und ältere Menschen, bei einem intakten Immunsystem haben die Bakterien nur geringe Chancen.