spanisches Auto abmelden
Re: spanisches Auto abmelden
Warum kann man den Wagen nicht in Spanien gemeldet lassen ???????????????
Auf die Frage kann ich nur Antworten : BÜROKRATIE , deutsche Mentalitätätätätätätät
Wenn der Wagen in BRD Verscherbelt werden soll ? , ich glaube nicht das der Käufer die Kosten für die §21 èr und alles was drann hängt übernimmt ? , hmm kommt auf den Preis an was der Wagen Kosten soll ??
Ansonsten Vorgehen wie im Post vom mir , einfach mit dem Wagen zum TÜV ! nicht zum Dekra ! , den für die 21§ Vollabnahme hat nur der Tüv im Westen der Republik das Monopol .
Auf die Frage kann ich nur Antworten : BÜROKRATIE , deutsche Mentalitätätätätätätät
Wenn der Wagen in BRD Verscherbelt werden soll ? , ich glaube nicht das der Käufer die Kosten für die §21 èr und alles was drann hängt übernimmt ? , hmm kommt auf den Preis an was der Wagen Kosten soll ??
Ansonsten Vorgehen wie im Post vom mir , einfach mit dem Wagen zum TÜV ! nicht zum Dekra ! , den für die 21§ Vollabnahme hat nur der Tüv im Westen der Republik das Monopol .
Re: spanisches Auto abmelden
Hallo Anubis,
mit welchen Kosten müßte man denn für das ganze Procedere in etwa rechnen ? Wäre es dann nicht günstiger, das Auto via Transport nach D bringen zu lassen, es muß sich doch um ein Fahrzeug handeln, wo sich diese Investition lohnen würde ?
mit welchen Kosten müßte man denn für das ganze Procedere in etwa rechnen ? Wäre es dann nicht günstiger, das Auto via Transport nach D bringen zu lassen, es muß sich doch um ein Fahrzeug handeln, wo sich diese Investition lohnen würde ?
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17063
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: spanisches Auto abmelden
Luna, es geht wohl darum, dass ein in Spanien zugelassenes Auto nach Deutschland verkauft wurde und deshalb (mit den spanischen Kennzeichen) nach DE transportiert werden muss, damit es in DE zugelassen werden kann.Luna hat geschrieben:Warum kann man den Wagen nicht in Spanien gemeldet lassen, hier ist er doch versteuert und versichert und damit nach D fahren? Ich dachte man hat drei Monate Zeit mit der Ummeldung oder sehe ich das falsch?
Re: spanisches Auto abmelden
Also je nach zustand des autos kommen da für eine Vollabnahme mit dem Gutachten beim Tüv zirka 120.00 - 150.00 Euro zusammen , dann kannst du aber sofort auf das Strassenverkehrsamt und SOFORT Deutsche Schilder holen !.
Alles in allem mit Gutachten und neuen Papieren und Schildern gut 200.00 - 220.00 Euro und das auto ist wieder ein Germane ! und man sollte daran denken , man braucht sich um nichts mehr zu kümmern , den Rest macht das Strassenverkehrsamt mit den Spaniern und ab dafür.
Alles in allem mit Gutachten und neuen Papieren und Schildern gut 200.00 - 220.00 Euro und das auto ist wieder ein Germane ! und man sollte daran denken , man braucht sich um nichts mehr zu kümmern , den Rest macht das Strassenverkehrsamt mit den Spaniern und ab dafür.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17063
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: spanisches Auto abmelden
Das habe ich auch auf verschiedenen Websites gelesen, z. B. hier: "Das Fahrzeug muss im bisherigen Zulassungsland abgemeldet werden. Ob dies bereits geschehen ist, kann bei der Zulassungsstelle erfragt werden. Ist das Fahrzeug noch nicht abgemeldet worden, kann dies ebenfalls durch die zuständige Zulassungsstelle erledigt werden."Anubis hat geschrieben:den Rest macht das Strassenverkehrsamt mit den Spaniern
Re: spanisches Auto abmelden
Der Lange Tandem hinter unserem Mobil auf dem einen Foto war ein Holländer , da war die Sache genau die selbe , 30 Minuten Tüv Leverkusen und 20 Minuten Strassenverkehrsamt Solingen und schon hatte ich einen Deutschen Knaus Azur !
Re: spanisches Auto abmelden
Ist das Fahrzeug noch nicht abgemeldet worden, kann dies ebenfalls durch die zuständige Zulassungsstelle erledigt werden."
Ist schon Richtig , aber die §21 Vollabnahme hebt alles auf hier , der wagen wird praktisch als neues Auto mit neuen Papieren Ausgestattet , die §21 hebt alles andere auf.
Und nach Zulassung in Deutschland geht eine Nachricht nach Spanien , das eben das Fahrzeug hier NEW ! Zugelassen wurde.
Ist schon Richtig , aber die §21 Vollabnahme hebt alles auf hier , der wagen wird praktisch als neues Auto mit neuen Papieren Ausgestattet , die §21 hebt alles andere auf.
Und nach Zulassung in Deutschland geht eine Nachricht nach Spanien , das eben das Fahrzeug hier NEW ! Zugelassen wurde.
Re: spanisches Auto abmelden
Anubis, Danke für Deine Info. Hat mir persönlich auch geholfen. Im Grunde ist es doch ein geringer Kostenaufwand; wenn ich mir vorstelle, was ich für mein deutsches Kfz auf spanische Zulassung bezahlt habe ! 

Re: spanisches Auto abmelden
Luuuuuna nicht
Das steht uns noch mit genau : Dem Daimler Wohnmobil , dem Wohnwagen , einem Motorradanhänger und einer Honda bevor , obwohl wir ernsthaft überlegen , den Mopped Anhänger und die Honda zu versilbern und in Spanien ein Quad oder ATV zu Kaufen.

Das steht uns noch mit genau : Dem Daimler Wohnmobil , dem Wohnwagen , einem Motorradanhänger und einer Honda bevor , obwohl wir ernsthaft überlegen , den Mopped Anhänger und die Honda zu versilbern und in Spanien ein Quad oder ATV zu Kaufen.

Re: spanisches Auto abmelden
Stimmt so nicht ganz. Habe auch schon Autos über die GTÜ prüfen lassen (hatte in diesem Falle aber eine Betriebserlaubnis vom Hersteller), wurde anstandslos vom StVA anerkannt.Anubis hat geschrieben:...einfach mit dem Wagen zum TÜV ! nicht zum Dekra ! , den für die 21§ Vollabnahme hat nur der Tüv im Westen der Republik das Monopol ...
Und was die ABMELDUNG angeht:
Hatte nie erwähnt, dass das Auto in Deutschland zugelassen werden soll...er soll nur in Spanien ABGEMELDET werden.
Dennoch dank für Eure Tips
Gruss
Derek