Florecilla hat geschrieben:Ich finde aber auch, dass deutsche Ärzte diesbezüglich zu schnell zum Rezeptblock greifen.
Exakt. Eine Verschärfung der Rezeptpflicht bringt überhaupt nichts, außer die aus Deutschland bekannte finanzielle Selbstbedienung durch Pharmakonzerne, Apotheker und niedergelassenen Ärzte.
kala hat geschrieben:Den Apothekern drohen inzwischen auch Strafen, wenn sie ein rezeptpflichtikes Medikament ohne Rezept rausgeben.
Das ist schade, denn die Sorgfalt, die bei "kritischen" Medikamenten wie Narkotika und Psychopharmaka zum tragen kommt, ist durchaus groß genug. Warum man allerdings als Bluthochdruck- und Schilddrüsenpatient eine besondere Erlaubnis zum Erwerb von ACE-Hemmern oder L-Thyroxin benötigt - im Gegensatz zu Bremsbelägen fürs Auto - erschließt sich mir nicht.
Von Allopurinol ganz zu schweigen.
Oder nimmt das irgend jemand freiwillig? Dann kann man auch Abflussreiniger trinken (nicht rezeptpflichtig und ohne Altersbeschränkung erhältlich)
(Übrigens: Es gibt keine "kleine Grippe", nur grippale Infekte

)