Wenn es kein Diesel sein soll, dann wird das mit den 4,3 Litern nichtsCozumel hat geschrieben:leute, wenn ich mal meine Hütte verkauft habe, dann möchte ich einen gebrauchten Golf. Aber keinen Diesel.
Dann werde ich mich von Euch beraten lassen. Ich versteh nix davon.
 .
 .Die 4,3 Liter in dem TDi Golf und die 3,8 Liter in der B-Klasse sind aber eher unrealistische Angaben für den normalen Strassenverkehr bzw. für den sogenannten Drittelmix.
Das sind absolut vorsichtig gefahrene Langstreckenwerte.
Wenn ich mit meinem 1,8 to Mondeo in warmgefahrenen Zustand, auf der kerzengeraden BAB, bei bereits erreichtem Tempo 90 den BC resette, dann bekomme ich auch BC-Anzeigen bzw. einen Realverbrauch mit Werten zwischen 3,7 und vllt. 5,0 Litern.
Bei normalem BAB Tempo 130-150 und normal beladen liegt er real bei 6,5L. Aber auch das ist eine Langstreckenangabe. Im Drittelmix verbraucht er ca.7,3-7,6 L.
 
				



 Nach langem Studium allermöglichen Berichte habe ich dann meine erste A- Klasse Diesel erworben und war gleich begeistert es waren im gemischten Betrieb Stadt-Land-BAB durchaus auf viele 100 km Verbräuche von 3,9 - 4,5 ltr drin. Dann wegen Gepäckraumbedarf auf die B Klasse umgestiegen und Bordcomputerverbrauch über 100tkm 5,6 ltr mit viel Stadtverkehr in München und Berlin, wie ich schon geschrieben habe gelang es mir eiine gewisse zeit den Anstieg der Preise für meinen Geldbeutel etwas zu mildern, nur einfach zum besseren Verständnis der Anlass meines Umstiegs in die von der damaligen Warte aus gesehenen Miniklasse , mein BMW hatte einen 110 ltr Tank, mir wird jetzt noch schwarz vor Augen bei der Vorstellung ich müsste da hier in München an eine Tankstelle zum volltanken, wäre dann der Preis den ich da hinlegen müsste für ca.600 km Fahrstrecke wo eine Familie in Bangladesch ein halbes Jahr lebt
  Nach langem Studium allermöglichen Berichte habe ich dann meine erste A- Klasse Diesel erworben und war gleich begeistert es waren im gemischten Betrieb Stadt-Land-BAB durchaus auf viele 100 km Verbräuche von 3,9 - 4,5 ltr drin. Dann wegen Gepäckraumbedarf auf die B Klasse umgestiegen und Bordcomputerverbrauch über 100tkm 5,6 ltr mit viel Stadtverkehr in München und Berlin, wie ich schon geschrieben habe gelang es mir eiine gewisse zeit den Anstieg der Preise für meinen Geldbeutel etwas zu mildern, nur einfach zum besseren Verständnis der Anlass meines Umstiegs in die von der damaligen Warte aus gesehenen Miniklasse , mein BMW hatte einen 110 ltr Tank, mir wird jetzt noch schwarz vor Augen bei der Vorstellung ich müsste da hier in München an eine Tankstelle zum volltanken, wäre dann der Preis den ich da hinlegen müsste für ca.600 km Fahrstrecke wo eine Familie in Bangladesch ein halbes Jahr lebt  
  und es ist ja kein Ende abzusehen denn meine 50 ltr Diesel kosten ja inzwischen auch ein Vermögen, gerade beim vorbeifahren gesehen aktueller Preis an der Tanke für Diesel 151,9
  und es ist ja kein Ende abzusehen denn meine 50 ltr Diesel kosten ja inzwischen auch ein Vermögen, gerade beim vorbeifahren gesehen aktueller Preis an der Tanke für Diesel 151,9    
 

