Lorcha/L'Orxa (Condado de Cocentaina/El Comtat)
PLZ: 03860
Einwohner: 627 Ew. lt. INE 2016, 650 lt. INE 2015
Einwohnerbezeichnung: Lorchano, -a
Ausländeranteil: 5,58 % (= 35 Ew., darunter 0 Deutsche lt. INE 2016, 37 Ew. lt. INE 2015)
Flughafenentfernung
Alicante – 96,6 km (Inlandautobahn A-7)
Valencia – 121 km (Inlandautobahn)
Ortsbeschreibung

- Escudo (Stadtwappen)
L'Orxa (Valenciano: [ˈloɾtʃa]), span. Lorcha, liegt im "wilden" Tal von Perputxent am rechten Ufer des Río Serpis. Hier passiert der Fluss das letztes Dorf der Provinz Alicante, fließt durch den Süden der Provinz Valencia und und mündet in Gandía ins Mittelmeer.

- Lorcha von oben

- Río Serpis
Der Río Serpis durchquert vor Lorcha eine breite Talebene, die von einer tiefen Schlucht abgelöst wird. Der Ort liegt am Ende des Talkessels von Perputxent. Zuvor durchquert er den Barranco del Infierno, eine landschaftlich schöne Schlucht.
In der Nähe des Dorfes gibt es die tiefe Höhle "dels Basiets" mit langen Galerien, die ein unterirdischer Fluss ausgegraben hat. Dort entspringt auch eine Quelle, welche die Stadt mit Wasser versorgt.

- Kleiner Park an der Ortseinfahrt

- Restauriertes Stadthaus

- Brunnen am Kirchplatz

- Mercat

- modernes Sportzentrum

- Überdachter Sportplatz mit Tribüne
Die Landschaft des Tales von Perputxent ist geprägt von Oliven- und Mandelbäumen, Hauptarbeitgeber ist eine Papierfabrik, es gibt auch eine kleine Textilfabrik und verschiedene Mühlen.

- Papier- und Textilfabrik

- Hinterhof

- typische Gasse
Kulinarische Spezialitäten:
Blat picat ist eine deftige Suppe für die kalte Jahreszeit mit Kohl, Kichererbsen, gehackten Weizenkeimen etc., Reisgerichte wie der bekannte
"Arroz al horno" und
"Arroz caldoso" (Reis mit Rüben, Petersilienwurzeln, Möhren, Mangold, Zucchini, Staudensellerie, Tomaten, Knoblauch, Zwiebel und süßem Paprikapulver, Linsen, Bohnen und Reis) und
Espencat.
Geschichte
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.