spanisches Vitello Tonnato

zum Nachkochen
Antworten
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

spanisches Vitello Tonnato

Beitrag von depende »

Vitello Tonnato auf Spanisch

Bild dazu kommt später. Einfach vergessen. Das Essen kann ich trotzdem empfehlen:

2 große Hühnchenbrüste in Scheiben schneiden (gibt’s beim Mercadona schon fertig geschnitten)
und in Brühe mit Suppengrün leise köcheln lassen. In der Zwischenzeit Küchenkräuter (die gerade zur Hand sind) z. B. Petersilie, Schnittlauch und Estragon nebst Meersalz klein hacken, die Hähnchenbrustteile in Olivenöl mit den Kräutern marinieren und zugedeckt ein paar Stunden ziehen lassen. Derweil eine Mayonaise anmachen. Sonnenblumenöl tropfenweise unter Rühren auf ein Eigelb/Senfgemisch (Zimmertemperatur) geben, bis dieses fest ist, dann unter Rühren langsam eine Tasse von der Hühnerbrühe dazugießen. In diese etwas dünnere Majo 200 g Thunfisch, 2 Eßlöffel kleingehackte Kapern, 3 kleingehackte Anchovis, sowie eine ganze Menge kleingehackten Staudensellerie, Salz und Pfeffer zufügen. Für mich kann es nie genug Sellerie sein..... von dem gehackten Sellerie und dem inneren Blattgrün etwas aufheben für die Garnitur. Sodann das marinierte Kräuterhühnchen auf einer Platte anrichten und die Sauce darübergießen bis das Fleisch ganz bedeckt ist. Die Platte zugedeckt noch ca. 2- 3 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Mit Kapern und dem gehackten Staudensellerie und den inneren Sellerieblättern garnieren. Wer will kann auch mit kleinen Tomaten und Salat außen herum garnieren. Dazu habe ich getoastetes Brot gereicht. Kam bei den Gästen und mir sehr gut an! Nach dem Verzehr ist ein ausgedehnter Spaziergang zu empfehlen..... >:d<


sollte die Sauce zu dünnflüssig sein, kann man eine weitere Portion Mayonaise anrühren und unter Rühren in die vorhandene Thunfischsauce dazugeben (habe ich so gemacht, weil ich immer viel Sauce brauche)

p.s. ich vergaß: bei der Zubereitung der Sauce wird noch der Saft einer halben Zitrone hinzugegeben. Wenn man aber einen wirklich sehr guten!!!! Balsamicoessig hat, dann den hinzufügen statt der Zitrone.....
Dateianhänge
vitellotonnato 017 [1024x768].JPG
Zuletzt geändert von depende am Mi 8. Dez 2010, 19:17, insgesamt 2-mal geändert.
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21867
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: spanisches Vitello Tonnato

Beitrag von Oliva B. »

depende hat geschrieben:2 große Hühnchenbrüste in Scheiben schneiden (gibt’s beim Mercadona schon fertig geschnitten)
und in Brühe mit Suppengrün leise köcheln lassen. In der Zwischenzeit Küchenkräuter (die gerade zur Hand sind) z. B. Petersilie, Schnittlauch und Estragon nebst Meersalz klein hacken, die Hähnchenbrustteile in Olivenöl mit den Kräutern marinieren und zugedeckt ein paar Stunden ziehen lassen.
Halle depende,

das liest sich ja wieder mal seeeehr lecker, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Wie lange lässt du deine Brüstchen :lol: in der Brühe köcheln?
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Re: spanisches Vitello Tonnato

Beitrag von depende »

30 Minuten dürften für das Hühnchen reichen. Die Hühnchenbrüste sind sehr schnell gar. Meine Angaben beziehen sich auf einen Gasherd, kleine Flamme....
lg
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Benutzeravatar
Rioja
apasionado
apasionado
Beiträge: 913
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 02:36

Re: spanisches Vitello Tonnato

Beitrag von Rioja »

depende hat geschrieben:habe ich so gemacht, weil ich immer viel Sauce brauche
Hallo depende

Du also auch, bist auch ein Saucen - Toni wie ich. Am Schluss immer noch die Salat- oder Fleischsauce mit knusprigem Brot zusammentunken. Dein Gericht "Vitello Tonnato" habe ich noch nie selbst gekocht. Im Restaurant gegessen schon. Dein guter Beitrag soll mir ein Ansporn sein. Danke depende.
Es grüsst

Rio



Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Re: spanisches Vitello Tonnato

Beitrag von depende »

Hola Rio,


de nada für das Rezept. Vitello Tonnato ist normalerweise mit Kalbfleisch (Nuß) und sicherlich hast Du es im Restaurant nicht mit Hühnchenbrust gegessen. Ich finds aber besser mit Hühnchen statt mit Kalb......sicherlich Geschmackssache...
ein schönes Winterwochenende wünscht Dir
lg
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Benutzeravatar
Rioja
apasionado
apasionado
Beiträge: 913
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 02:36

Re: spanisches Vitello Tonnato

Beitrag von Rioja »

Hallo depende

Selbst wenn das original "Vitello Tonnato" mit Kalbfleisch gemacht wird, finde ich deine Variation mindestens so gut. Wir essen kaum Kalbfleisch, am meisten jedoch Lamm, Rind und Geflügel. Natürlich auch Fisch. Wobei es nicht jeden Tag Fleisch gibt, weil wir gerne Gemüse, Kartoffeln, Kartoffeln und auch Teigwaren haben. Der hohe Gemüseanteil rührt halt vom eigenen Garten her.
Es grüsst

Rio



Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Benutzeravatar
kala
especialista
especialista
Beiträge: 1222
Registriert: Do 14. Mai 2009, 17:14
Wohnort: La Safor
Kontaktdaten:

Re: spanisches Vitello Tonnato

Beitrag von kala »

... diese Variante klingt auch sehr köstlich. Ich nehme im Normalfall Putenbrust, einfach weil die etwas gösser sind und sich somit bessere Scheiben schneiden lassen.
lg
kala
Antworten

Zurück zu „Mediterrane Kochrezepte“