Ich habe mir gestern ja Morcilla de Burgos traditional und picante geholt und nur etwas mehliert in Scheiben angebraten. Waren beide gut, doch die picante kommt da doch schon besser. Euer Hochzeitssnack ist selbst im Süden von D bzw ganzen Alpenregion nicht unbekannt. In Säckchen, Backteig, Strudel, Blätterteig etc. Da gibt es dutzende Versionen mit Blutwurst bzw Blunzen.chris hat geschrieben: ↑Sa 20. Sep 2025, 10:27
Bei den "normalen" Morcillas mag ich die pikante Variante am liebsten. Auf dem Grill mache ich sie normalerweise in einer Cazuela de Barro, also so einer Tonschüssel, wie es sie hier überall zu kaufen gibt, da trotz liebevollen Erwärmens viele der Gesellen platzen und dann die Cazuela den ganzen leckeren Matsch auffängt.
Für unsere Hochzeit hatten wir u.a. den, für die Deutschen unter unseren Gästen eher ungewöhnlichen, Snack pikante Morcilla mit Honig in Teigsäckchen auf die Tabletts der Begrüßungskellner legen lassen. Das haben alle hineingeschlungen als gäbe es kein morgen. Außer mit Senf auf Brot wie eine ordinäre Blutwurst kann eine Morcilla also auch geradezu elegant daherkommen.
Sooo lecker.
Es gibt einfach immer so vieles zu entdecken. Da reicht reicht selbst fürs Essen ein einziges Leben nicht