Als Schwabenmädle kenne ich natürlich Gaisburger Marsch und bei uns gibt's immer Kartoffelrädle mit Spätzle.

Gruß
girasol
Als Schwabenmädle kenne ich natürlich Gaisburger Marsch und bei uns gibt's immer Kartoffelrädle mit Spätzle.
Auch ich kenne als Schwabe den Gaisburger Marsch. In meinem Elternhaus gab's diesen jeden Samstag. Ich mag ihn deshalb nicht mehr.
Ich kann dich da absolut verstehen. So hat jeder eben sein Ding. Ich selbst hatte auch diese Zeiten. Meine Küche ist jetzt eigentlich total international. Durch das Internet und Aufenthalte in vielen Ländern geht es auch immer weiter. Suppen und Eintöpfe habe ich Gott sei Dank niemals verloren. Dafür würde ich schon so oft ausgelacht, doch ich finde es mega. Dal Bhat zB habe ich öfters schon teilweise über Wochen 3x am Tag gegessen, da es situationsbedingt einfach nichts anderes gab und ich liebe es noch immer, da solche Erinnerungen dabei sind. Ich verknüpfe bestimmte Gerichte eh mit Erinnerungen und feier die damit. Die schwäbischen eh wegen der Familie, mediterrane Urlaube, Dal Bhat Bergsteigen, Scholle Freund aus Hamburg etc. Was null bei mir geht von früher her ist Griesbrei, Zeugs mit Haferflocken und die scheuliche schlontzige Graupensuppe, welche aber in 2.0 und nicht schlontzig mir wieder top schmeckt. Jeder is(s)t anders.hundetraudl hat geschrieben: ↑Sa 13. Sep 2025, 19:04 Auch ich kenne als Schwabe den Gaisburger Marsch. In meinem Elternhaus gab's diesen jeden Samstag. Ich mag ihn deshalb nicht mehr.