Jara hat geschrieben:
Es ist eine Superidee, hier Tipps reinzustellen, denn man lernt ja nie aus! Es ist schön ,hier von den Hundeerfahrenen Usern ihre Erfahrungen zu lesen und überdenken.
Hallo Solveig, halle zusammen
Dies werde ich nun Versuchen. Möchte mal denen "helfen" mit Gedankenanstössen die in Spanien keine Welpenschule oder Spielgruppe finden.
Welpen im Alter ab 12/14 Wochen
Hat es in der Gegend keine Möglichkeit eine Welpenspielgruppe zu besuchen, sollte man sich halt selber helfen. Die Welpen sollen alles Mögliche kennen lernen, wovor sie zu Beginn noch einen Heidenrespekt haben. Alles Sachen die sie im späteren Leben gebrauchen können. Bei den Welpen ist es übrigens wie bei Kindern, jung lernt man wesentlich besser als wenn man schon älter ist. Hier nachfolgend einige Anstösse für eure eigene Welpenspielstunde.
Man spannt eine Schur und hängt daran Plastikfetzen. Wenn es nicht grad etwas windet hilft man halt nach etwas zu rascheln. Das Ziel soll sein, den Kleinen an das fremde sich bewegende Ding herangeführt wird. Oder mit Ihm auf einem Brett laufen. Neben ihm mal den Regenschirm (gibt es wohl nicht in Spanien !!!) langsam öffnen, später dann etwas schneller. Auch leicht unstabile Untergründe können trainiert werden, eigentlich eine Miniminiwippe die vielleicht nur 3 cm Weg hat. Aber Vorsicht und breites Brett. Durch einen Tunnel zu gehen ist anfangs auch nicht so einfach. Im Weiteren zeigt man ihm mal ein Gitter eines Lichtschachtes oder geht mit ihm über einen Schachtdeckel. Er soll auch mal in ein umgekipptes Fass hineingehen oder in eine Wanne mit kleinem Rand, vielleicht sogar mit ganz ganz wenig Wasser gefüllt.
Man soll ihm die Scheu nehmen vor allem was nur möglich ist. Wie man dies macht, dem ist fast keine Grenze gesetzt. Je mehr man ihm im jüngsten Alter beibringt, zeigt und er zu sehen bekommt, umso einfacher ist es später mit dem neuen Familienmitglied. Nütze seine Neugierde und seine Lernfähigkeit aus. Doch eines noch, etwas wichtiges. Nur in ganz kleinen wirklich kleinen Schritten vorangehen um seine Selbstsicherheit und auch das Vertrauen in euch zu stärken. Eine Negativerfahrung kann viel Arbeit zu nichte machen. Aber bedenkt, dass euer Welpe noch ein Bebe ist und mit dem trainiert man auch keine Stund durch. Also in kleinen Lektionen und zwischendurch mit dem Hündel spielen, bevorzugt auch mit Spielzeugen.
Habe da nun mal nur einige Beispiele genannt und bin überzeugt, wenn man nur will, kriegt man einen Welpen auch allein gut hin. Aber die nötige Zeit soll man aufbringen. Wahrscheinlich wird es am ehesten mangeln mit dem Kontakt zu etwa gleichaltrigen Gespielen. Aber Augen auf, vielleicht hat es in der Nachbarschaft auch ein Welpe, der zu eurem Liebling passt.
Junghundetips folgen