Vodafone kündigt mir den Kameratarif
Re: Vodafone kündigt mir den Kameratarif
Die Karte ist interessant. Ich mag Kartenanwendungen. Die Daten sind offenbar von https://ign.es/ und ziemlich aktuell, z.B. sind für das noch unfertige Neubaugebiet "La Hoya" in Torrevieja die Staßenzüge bereits kartiert. Man sieht z.B. die in diesem Gebiet weitergeführte Straßenbahntrasse ist tatsächlich noch vorgesehen. Leider fehlt für mich das Mobilfunkmasten-Overlay. NIcht so schlimm, ich vermute das die verkauften SIMs auch von den verfügbaren Providern sind. Sind ja heutzutage eh' alles MVNOs ("virtuelle" aka Eduscho- oder Tchibomobil)
Gruß // Housecat
Gruß // Housecat
- Rockcrunsher
- apasionado
- Beiträge: 664
- Registriert: Di 12. Jun 2018, 08:36
- Wohnort: Ulm/Esslingen/Oliva
- Kontaktdaten:
Re: Vodafone kündigt mir den Kameratarif
@housecat:
Pass aber auf, dass es Dir nicht so ergeht, wie mir:
Ich hatte auch diese Reolink LTE Kamera und eine Prepaid ( von Digimobil). Als ich die Karte aufladen wollte (von D aus) sollte ich einen Key eingeben, den man mir als SMS auf die SIM Karte geschickt hat ... Die Karte steckte aber in Spanien in der Kamera ... also ist der Trick verreckt ...
Jetzt habe ich doch eine Vertragskarte und mehrere Kameras über WLAN auf'm Router.
Noch eine Frage an Beefeater:
Was meinst Du mit dem Server (bzw. den Gebühren dafür). Ich habe weder bei Reolink noch bei Edimax je etwas bezahlt. (Notfalls müsste ich das Ganze über myFritz machen, aber ich sehe da (noch) die Notwendigkeit nicht)
Pass aber auf, dass es Dir nicht so ergeht, wie mir:
Ich hatte auch diese Reolink LTE Kamera und eine Prepaid ( von Digimobil). Als ich die Karte aufladen wollte (von D aus) sollte ich einen Key eingeben, den man mir als SMS auf die SIM Karte geschickt hat ... Die Karte steckte aber in Spanien in der Kamera ... also ist der Trick verreckt ...

Jetzt habe ich doch eine Vertragskarte und mehrere Kameras über WLAN auf'm Router.
Noch eine Frage an Beefeater:
Was meinst Du mit dem Server (bzw. den Gebühren dafür). Ich habe weder bei Reolink noch bei Edimax je etwas bezahlt. (Notfalls müsste ich das Ganze über myFritz machen, aber ich sehe da (noch) die Notwendigkeit nicht)
Liebe Grüße
Rockcrunsher
Rockcrunsher
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1646
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Vodafone kündigt mir den Kameratarif
@rockcrunsher
Wolltest du nicht damals nach einer Dual oder Duo Sim fragen?
Damit würde die sms auf beiden ankommen und der Trick wäre nicht gestorben
Aber das mit dem Wlanrouter für alle cams macht eh deutlich mehr Sinn
Apropos cams und deine Frage nach diesem service von reolink.
Als ich vor ein paar Monaten meine 4 reolinks ausgesucht habe, wurde mir auf deren Seite ständig deren online cloud Dienst
gegen Monatsgebühren aufgedrängt. Da hatte ich mir die 4 und 8€ monatlich aufgezwungermassen gemerkt.
Da ich aber nen shinobi nvr auf proxmox habe, brauche ich den ganzen online Kram zum Glück nicht.
Im Bezug auf die GO PT cam frage ich mich, ob ich nen Denkfehler habe oder ob reolink wirklich so eine groteske
cam im Angebot hat, die nur LTE kann. Habe extra bei reolink nochmal nachgesehen, die hat echt kein WLAN.
Und das LTE soll das Fallback sein. Auf was denn, wenn die cam nur LTE kann?
Selbst wenn irgendwer wlan niemals braucht, warum auch immer, baue ich als Hersteller doch den chip ein.
Was kostet son wlan chip heute? 1€ oder 2€? Jede 3te Glühbirne hat das heute.
Ich würde so eine kastrierte cam niemals kaufen
Wolltest du nicht damals nach einer Dual oder Duo Sim fragen?
Damit würde die sms auf beiden ankommen und der Trick wäre nicht gestorben
Aber das mit dem Wlanrouter für alle cams macht eh deutlich mehr Sinn
Apropos cams und deine Frage nach diesem service von reolink.
Als ich vor ein paar Monaten meine 4 reolinks ausgesucht habe, wurde mir auf deren Seite ständig deren online cloud Dienst
gegen Monatsgebühren aufgedrängt. Da hatte ich mir die 4 und 8€ monatlich aufgezwungermassen gemerkt.
Da ich aber nen shinobi nvr auf proxmox habe, brauche ich den ganzen online Kram zum Glück nicht.
Im Bezug auf die GO PT cam frage ich mich, ob ich nen Denkfehler habe oder ob reolink wirklich so eine groteske
cam im Angebot hat, die nur LTE kann. Habe extra bei reolink nochmal nachgesehen, die hat echt kein WLAN.
Und das LTE soll das Fallback sein. Auf was denn, wenn die cam nur LTE kann?
Selbst wenn irgendwer wlan niemals braucht, warum auch immer, baue ich als Hersteller doch den chip ein.
Was kostet son wlan chip heute? 1€ oder 2€? Jede 3te Glühbirne hat das heute.
Ich würde so eine kastrierte cam niemals kaufen
... Et het noch emmer joot jejange
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 621
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Vodafone kündigt mir den Kameratarif
Schon, aber wenn "Eduscho" z.B. Telefonica als Provider nutzt, kommst du mit der SIM nicht in das Vodafon-Netz, dessen Mast vielleicht besser erreichbar ist. Daher macht es bei einer stationären Verwendung Sinn, erst in die Karte zu schauen, welcher Provider der bestgelegene ist und dann die passende SIM direkt vom Provider oder einem MVNO zu kaufen.
Anders ist das bei einer Deutschen SIM in Spanien. Aufgrund des Roaming Abkommens kommt die in alle Netze. Mit dem Risiko, dass die Roaming Funktionalität im Rahmen der "Fair-Use-Policy" irgendwann abgeschaltet oder mit einem Kostenaufschlag versehen wird.
Der Relaisdienst, mit dem man von Außen durch ein NAT an die Kamera kommt, ist frei. Allerdings muss dazu eine der Reolink Apps benutzt werden. Du erhälst also keine IP-Adresse/Port mit der du direkt auf den RTSP-Stream zugreifen kannst.Beefeater hat geschrieben: ↑Di 11. Jun 2024, 00:38 Apropos cams und deine Frage nach diesem service von reolink.
Als ich vor ein paar Monaten meine 4 reolinks ausgesucht habe, wurde mir auf deren Seite ständig deren online cloud Dienst
gegen Monatsgebühren aufgedrängt. Da hatte ich mir die 4 und 8€ monatlich aufgezwungermassen gemerkt.
Der kostenpflichtige Cloud Dienst bietet zusätzlich die Speicherung von Aufnahmen. Je nach Anzahl der Kameras und Aufnahmezeiträume gibt es unterschiedliche Preise.
Re: Vodafone kündigt mir den Kameratarif
In der Zwischenzeit hat sich Neues zum Thema "SIM für meine Kamera" ergeben. Zunächst wollte ich mir einfach eine bei simyo.es cliccen. Das war aber nicht online möglich, denn man braucht da eine spanische Mobilfunknummer um das Bestellformular absenden zu können.
Also Plan B: bin zum Asien-Händler beim Ayuntamiento-Platz hier in Torrevieja. Der wiederum verkauft Digi-Mobil für 10,-- bzw. 3,-- mtl. für je ein paar Gb wenn man freundlich fragt und den Perso kopieren lässt. Das funktioniert auch zunächst ohne weiteres Aktivierungsgedöns. Leider stellt sich heraus, dass Digi irgendwie einen sehr erhöhten Stromverbrauch bei meiner Reolink-Kamera verursacht. Die Akkupufferung hält nur maximal 2 Tage und das Solarpanel schafft die Aufladung auch nicht mehr. Gewohnt bin ich 1 Woche Akku und eigentlich immer 100 % Aufladung mit ein paar Stunden Sonne. Außerdem hat die Digi Webseite haufenweise Macken. Es war mir nicht möglich, per Kredicard 5 Testeuro aufzuladen und das Registrieren eines Kontos scheitert an der fehlerhaften Gültige-Zeichen-Kennwortprüfung. Die ES-Digi App ist auch nur installierbar, wenn man ein spanisch registriertes Android Konto hat, ansonsten im Playstore nur die rumänische Digi App, usw usf...
Also zurück zu Plan A, ich habe ja jetzt eine spanische Mobilfunknummer. Stellt sich raus: Simyo will mir eine Whatsapp unter der spanischen Nummer senden. Grmbl
Da ich mein deutsches Whatsapp noch brauche habe ich auf meinem Telefon einen weiteren Benutzer angelegt. Das ist gleichsam eine Art "Zusatzhandy" auf dem gleichen Gerät, gedacht für Familienmitglieder oder so. Auf den neuen Benutzer umgeschaltet darf man die Telefon-Erstinbetriebnahme wiederholen. Um diesmal alles möglichst spanisch zu haben auch mit ES-Spracheinstellung, neuem Google-Mailkonto (auf spanisch registriert), mit dem neuen Googlekonto dann ein Whatsapp im spanischen Playstore installiert und Whatsapp dann an die spanische Digi-SIM gebunden.
Siehe da: ich erhalte eine Nachricht. Auf spanisch natürlich. Deepl sagt:
Manchmal braucht meinereiner einfach ein bisschen. Jedenfalls schaue ich ein paar Tage darauf nochmal in das spanische Whatsapp um zu gucken, ob da noch was kam. Das nicht, aber da ist eine unscheinbare graue Schaltfläche [Continuar] unter den Nachrichten. Ausprobiert: kommt "Schade, Zeit überschritten". Die kennen mich also noch. Also nochmal auf der Simyo-Seite eine SIM bestellt. Diesmal als Prepaid (zuvor Postpaid bestellt). Kann ich nicht absenden, weil "Konto gibts schon". Tatsächlich: mit meiner NIE und dem bei der Erstbestellung angegebenen Kennwort kann ich mich anmelden. Nochmal eine SIM geclicct. Diesmal kann ich mit meiner Kredicard zwei Euro bezahlen. Belohnt durch eine Meldung der Webseite "Sende JA auf Whatsapp zur Bestätigung". Wir sind auf der Zielgeraden!! Das spanische Whatsapp gestartet. Ähnliche Meldung wie zuvor, aber jetzt mit "in einer Stunde". Postpaid dauert also länger und der [Continuar] ist jetzt grün eingefärbt. Der Button provoziert einen Schwall neuer Nachrichten mit einem [SI] / [NO] an plausibler Stelle und allerlei PDFs. Ich klicke auf das [SI] und bin nun gespannt ob das jetzt seinen sozialistischen Gang geht.
Mal schauen ob die Mobilfunk-Datenaktivierung ähnlich aufwändig ist, aber erstmal müsste da ja Post für mich ankommen schließlich habe ich [x] physische SIM angeclicct...
Gruß // Housecat
Also Plan B: bin zum Asien-Händler beim Ayuntamiento-Platz hier in Torrevieja. Der wiederum verkauft Digi-Mobil für 10,-- bzw. 3,-- mtl. für je ein paar Gb wenn man freundlich fragt und den Perso kopieren lässt. Das funktioniert auch zunächst ohne weiteres Aktivierungsgedöns. Leider stellt sich heraus, dass Digi irgendwie einen sehr erhöhten Stromverbrauch bei meiner Reolink-Kamera verursacht. Die Akkupufferung hält nur maximal 2 Tage und das Solarpanel schafft die Aufladung auch nicht mehr. Gewohnt bin ich 1 Woche Akku und eigentlich immer 100 % Aufladung mit ein paar Stunden Sonne. Außerdem hat die Digi Webseite haufenweise Macken. Es war mir nicht möglich, per Kredicard 5 Testeuro aufzuladen und das Registrieren eines Kontos scheitert an der fehlerhaften Gültige-Zeichen-Kennwortprüfung. Die ES-Digi App ist auch nur installierbar, wenn man ein spanisch registriertes Android Konto hat, ansonsten im Playstore nur die rumänische Digi App, usw usf...
Also zurück zu Plan A, ich habe ja jetzt eine spanische Mobilfunknummer. Stellt sich raus: Simyo will mir eine Whatsapp unter der spanischen Nummer senden. Grmbl

Siehe da: ich erhalte eine Nachricht. Auf spanisch natürlich. Deepl sagt:
Die Nachricht kommt in den nächsten zwei Tagen noch ein paar mal, dann kommt ein "Schade, Zeit überschritten".Hallo Housecat! Denken Sie daran, dass wir Sie über den offiziellen simyo Account auf WhatSApp kontaktieren werden, um den Vertrag abzuschließen. Wir haben alles in einer Woche fertig
Manchmal braucht meinereiner einfach ein bisschen. Jedenfalls schaue ich ein paar Tage darauf nochmal in das spanische Whatsapp um zu gucken, ob da noch was kam. Das nicht, aber da ist eine unscheinbare graue Schaltfläche [Continuar] unter den Nachrichten. Ausprobiert: kommt "Schade, Zeit überschritten". Die kennen mich also noch. Also nochmal auf der Simyo-Seite eine SIM bestellt. Diesmal als Prepaid (zuvor Postpaid bestellt). Kann ich nicht absenden, weil "Konto gibts schon". Tatsächlich: mit meiner NIE und dem bei der Erstbestellung angegebenen Kennwort kann ich mich anmelden. Nochmal eine SIM geclicct. Diesmal kann ich mit meiner Kredicard zwei Euro bezahlen. Belohnt durch eine Meldung der Webseite "Sende JA auf Whatsapp zur Bestätigung". Wir sind auf der Zielgeraden!! Das spanische Whatsapp gestartet. Ähnliche Meldung wie zuvor, aber jetzt mit "in einer Stunde". Postpaid dauert also länger und der [Continuar] ist jetzt grün eingefärbt. Der Button provoziert einen Schwall neuer Nachrichten mit einem [SI] / [NO] an plausibler Stelle und allerlei PDFs. Ich klicke auf das [SI] und bin nun gespannt ob das jetzt seinen sozialistischen Gang geht.
Mal schauen ob die Mobilfunk-Datenaktivierung ähnlich aufwändig ist, aber erstmal müsste da ja Post für mich ankommen schließlich habe ich [x] physische SIM angeclicct...
Gruß // Housecat
Re: Vodafone kündigt mir den Kameratarif
Nachtrag. Bekomme plötzlich sogar Emails.
Gruß // Housecat
sowie eine Bestätigung, dass morgen eine Briefpost hier ankommt. Bischen optimistisch wahrscheinlich¡YUHUUUUU!
TU COMPRA SE HA REALIZADO CON ÉXITO

Gruß // Housecat
Re: Vodafone kündigt mir den Kameratarif
Zu 1. wahrscheinlich ist das Netz, das Digi benutzt, schwächer als das bisherige, und daher wird mit mehr Leistung gesendet, also kürzere Akku-Laufzeit. Ist aber nur eine Vermutung....housecat hat geschrieben: ↑Mi 29. Jan 2025, 20:48 Leider stellt sich heraus, dass Digi irgendwie einen sehr erhöhten Stromverbrauch bei meiner Reolink-Kamera verursacht. Die Akkupufferung hält nur maximal 2 Tage und das Solarpanel schafft die Aufladung auch nicht mehr.
[...]
Da ich mein deutsches Whatsapp noch brauche habe ich auf meinem Telefon einen weiteren Benutzer angelegt. Das ist gleichsam eine Art "Zusatzhandy" auf dem gleichen Gerät, gedacht für Familienmitglieder oder so. Auf den neuen Benutzer umgeschaltet darf man die Telefon-Erstinbetriebnahme wiederholen. Um diesmal alles möglichst spanisch zu haben auch mit ES-Spracheinstellung, neuem Google-Mailkonto (auf spanisch registriert), mit dem neuen Googlekonto dann ein Whatsapp im spanischen Playstore installiert und Whatsapp dann an die spanische Digi-SIM gebunden.
Zu 2. Schau mal hier: https://blog.whatsapp.com/multiple-acco ... pp?lang=de
Saludos,
Chris
Chris
Re: Vodafone kündigt mir den Kameratarif
Mehrere Telefonnummern bzw. Konten in Whatsapp. Was es nicht alles gibt, vielen Dank.chris hat geschrieben: ↑Fr 31. Jan 2025, 11:57 Zu 2. Schau mal hier: https://blog.whatsapp.com/multiple-acco ... pp?lang=de


Jedenfalls: Ich hatte Briefpost. Was soll ich sagen - SIM einlegen, Pin eingeben, 4G-Mobilfunkdaten funktionieren. Kein Aktivierungsfoo wie in DE, wo man für Videoident den Personalausweis in die Kamera schwenken darf während man gleichzeitig ein paar Schimpfworte tanzt. Es gibt 'ne App wo meine Kredicard genommen wird und die jetzt steif und fest behauptet, dass die aufgeladenen €5,-- für zweieinhalb Monate reichen. Einzig *100# anrufen zur Guthabenabfrage geht nicht. Wenn jetzt noch der Stromverbrauch meiner Kamera nominal ist, dann...
(Neumodisch 1) Irgendwie kennt die spanische Post meine Email. Jedenfalls gab es eine Nachricht von Correos dass ich Post hätte. Das muss ich irgendwo mal angegeben haben. Naja, ist ganz praktisch, such ich jetzt mal nicht die Löschseite.
(Neumodisch 2) Irgendwo ist mir meine Kredicard entwischt. Ich pass normalerweise auf wie Luchs, aber in der Simyo App wurde mir einfach so die Karte via GooglePay angeboten. Im Playstore also gleich mal [Konto verwalten] und die Kredicard gelöscht. Ich will kein Auto-Hier und Auto-Da, weder bei Karten noch bei Passwörtern oder Adressen

Achso. Wegen dem Stromverbrauch bei Digi. Das ist auch auf meinem Mobiltelefon so (war jedenfalls mein Eindruck). Solange der Mobilfunkmast nicht vor mir wegläuft sollte das nichts mit Entfernungen zu tun haben. Eher sowas wie ständige stille SMS oder so, bräuchte man für Lawful Interception oder ähnlich. Ich bin recht harmlos, also eher eine vergammelte Mobilfunkeinstellung auf Providerseite. So eine eNodeB hat garantiert mehr Einstellungsoptionen als ein Windowsrechner...
Gruß // Housecat
Re: Vodafone kündigt mir den Kameratarif
Nachtrag: Ich kann jetzt schon sagen, dass die Kamera immer noch 100% aufgeladen iat. Nach einer Nacht mit deaktiviertem PIR-Bewegungssensor und ausgeschalteter Infrarotbeleuchtung. Das bedeutet, dass sie ordentlich schläft und so ziemlich sicher die nächste Zeit über das Solarpanel betrieben werden kann. Hier mal das aktuelle Außenbild zur Info
Wir haben zwei Häuser weiter eine Straßenlaterne, wenn die mal defekt ist, dann ist es auf dem Kamerabild *viel* finsterer. Jedenfalls zeigt die Simyo-App den Verbrauch in Echtzeit an, jetzt nach ein wenig herumspielen das hier
Also alles wunschgemäß jetzt, kann so bleiben und tut hoffentlich nach lange.
Gruß // Housecat
Wir haben zwei Häuser weiter eine Straßenlaterne, wenn die mal defekt ist, dann ist es auf dem Kamerabild *viel* finsterer. Jedenfalls zeigt die Simyo-App den Verbrauch in Echtzeit an, jetzt nach ein wenig herumspielen das hier
Also alles wunschgemäß jetzt, kann so bleiben und tut hoffentlich nach lange.
Gruß // Housecat