Zwei Rezepte mit Chorizos (Spanische Paprikawurst)

typisch Gewürze, Kräuter, Spezialitäten, Meeresfrüchte, Wurstwaren, Käse, Schinken, Weine, Liköre usw.
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2653
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Zwei Rezepte mit Chorizos (Spanische Paprikawurst)

Beitrag von chris »

Wie beschrieben: aus dem Glas.
Die trockenen muss man halt nen Tag lang einweichen und alle paar Stunden das Wasser wechseln. Diese würden dann gleich zu Anfang mit in den Topf kommen, die aus dem Glas hingegen erst ganz zum Schluss, nur noch zum Aufwärmen.
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
BeJo
seguidor
seguidor
Beiträge: 86
Registriert: Sa 10. Feb 2024, 23:58
Wohnort: Berlin -- Santa Pola

Re: Zwei Rezepte mit Chorizos (Spanische Paprikawurst)

Beitrag von BeJo »

Sorry, ein Glas, dachte ich, sei die Mengenangabe... Is wohl Menge und Zustand >:d<
Gib jedem Tag die Chance dein bester zu sein
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2653
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Zwei Rezepte mit Chorizos (Spanische Paprikawurst)

Beitrag von chris »

Ahh ok, streiche Linsen, setze Convenience-Linsen.
😂


Selbst eingeweicht habe ich letztens, zum ersten Mal seit zwanzig Jahren, nur weiße Bohnen, weil meine Kinder irgendwelche Rasseln für den Musikunterricht aus Flaschen und Bohnen bauen mussten, und einer der Zwerge sich über den damit einhergehenden desperdicio de alimentos aufgeregt hat, so dass ich den Rest zum Kochen verwendet habe, was im Gegensatz zur Ware aus dem Glas eine erstaunlich große Menge ergab, um es einmal milde zu formulieren. Da stand drei Tage eine Suppe mit Fríjoles bereit....
🥣
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
balina
especialista
especialista
Beiträge: 1748
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 01:18
Wohnort: fast Berlin/Torrevieja

Re: Zwei Rezepte mit Chorizos (Spanische Paprikawurst)

Beitrag von balina »

Linseneintopf gehört auch zu unseren Lieblingseintöpfen. So, mit Chorizo, Zucker und Wein, habe ich es noch nicht gekocht. Werde ich aber mal ausprobieren.

In D nehme ich trockene Linsen und koche im Schnellkochtopf, ohne sie vorher eingeweicht zu haben. Meist nehme ich Berglinsen.

Wichtig ist nur, sie nicht zu Anfang zu salzen. Dann bleiben sie hart. Hier werde ich es mal mit den Linsen aus dem Glas zu probieren. Ich glaube, das sind wirklich nur eingeweckte Linsen ohne jeden Zusatz. Oder irre ich?
_____________
lieben Gruß
balina

Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4166
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Zwei Rezepte mit Chorizos (Spanische Paprikawurst)

Beitrag von Atze »

Hier in D suche ich noch nach einer scharfen Chorizo, die mir wirklich schmeckt. Manche sind mir einfach zu fett.
Da ich seit einigen Jahren eine Vorliebe für die türkische Sucuk (und zwar die schärfere Parmak-Sucuk) entwickelt habe - gibt es inzwischen auch bei Aldi -, nötige ich Atzine, z. B. bei Suppengerichten statt Chorizo diese Türkenwurst (möglichst vorher angebraten) als Suppeneinlage zu verwenden.
LG Atze
Hobbykoch
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 48
Registriert: Mo 1. Sep 2025, 15:17
Wohnort: El Chaparral

Re: Zwei Rezepte mit Chorizos (Spanische Paprikawurst)

Beitrag von Hobbykoch »

Ich habe jetzt hier das erste Mal Chorizo selber gemacht und heute Mittag einen wunderbaren Eintopf mit Suppengrün, Kartoffeln und viel Buschbohnen gemacht.
Selbstverständlich mit einiges an Bohnenkraut.
Chorizo in Scheiben richtig scharf angebraten, das ausgetretene Fett in den Topf geben und die Scheiben dann direkt kross auf den Teller. Mega lecker!!
Morgen wird der Topf nochmals langsam erwärmt und dann portionsweise eingeweckt.
Viele mögen ja keine Suppen und Eintöpfe mehr, aber ich liebe das.

Kennt ihr schwäbischen Gaisburger oder Kartoffelschnitz mit Spätzle?
globetrotter11
activo
activo
Beiträge: 331
Registriert: So 6. Okt 2024, 17:51
Wohnort: Dortmund/Javea

Re: Zwei Rezepte mit Chorizos (Spanische Paprikawurst)

Beitrag von globetrotter11 »

BeJo hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 21:47 Ich vermute Linsen aus der Dose - die anderen werden doch nicht weich.

Werde ich gleich mal probieren, Churizo mit Rotwein kam schon mal gut. Aktuell kann ich nur Tosdado con tomate beisteuern... in Zukunft dann doch vielleicht mehr.

Saludos
Linsen werden sehr weich beim kochen. Man darf nur vorher kein Salz dran geben. Dann bleiben die hart.
„Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben“. (Kurt Tucholsky)
avellana
activo
activo
Beiträge: 187
Registriert: Mi 22. Mär 2023, 08:58
Wohnort: Baden-Württemberg/Los Montesinos

Re: Zwei Rezepte mit Chorizos (Spanische Paprikawurst)

Beitrag von avellana »

Oh ja, Gaisburger Marsch und selbstgemachte Spätzle.

Und ja, die Linsen ohne Salz kochen. Sonst werden sie nicht weich. Die nussigen Berglinsen mag ich auch sehr zu Saitenwürstle und Spätzle.

Eine chorizo in einen frischen Gemüseeintopf gibt auch einen guten Geschmack. Alles passend zu der Jahreszeit wenn es wieder kühler wird.
Hobbykoch
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 48
Registriert: Mo 1. Sep 2025, 15:17
Wohnort: El Chaparral

Re: Zwei Rezepte mit Chorizos (Spanische Paprikawurst)

Beitrag von Hobbykoch »

avellana hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 20:44 Oh ja, Gaisburger Marsch und selbstgemachte Spätzle.

Und ja, die Linsen ohne Salz kochen. Sonst werden sie nicht weich. Die nussigen Berglinsen mag ich auch sehr zu Saitenwürstle und Spätzle.

Eine chorizo in einen frischen Gemüseeintopf gibt auch einen guten Geschmack. Alles passend zu der Jahreszeit wenn es wieder kühler wird.
Wenn Linsen nicht weich würden, dann gäb es auch keine schwäbischen Nationalgerichte 8-)
Linsen aus dem Glas oder Konserve habe ich noch nie probiert, stelle mir aber vor, daß die dann beim weiterverarbeiten zu weich werden.
Meine Töchter versorgen mich ja weiter mit Produkten, die es hier nicht gibt. Darunter auch meine geliebten Alb Leisa. Etwas nussig im Geschmack, müssen nicht eingeweicht werden und sind eher etwas festkochend. Perfekt

Schön, daß es noch Suppen und Eintopf Liebhaber gibt. Gaisburger Marsch ist wie Muttermilch :lol:
Rinderbrühe habe ich immer auf Vorrat eingekocht und das Fleisch davon portionsweise eingefroren. Da kann man sich dann binnen 20min ein Gaisburger Marsch machen.
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2653
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Zwei Rezepte mit Chorizos (Spanische Paprikawurst)

Beitrag von chris »

Hobbykoch hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 11:27
Linsen aus dem Glas oder Konserve habe ich noch nie probiert, stelle mir aber vor, daß die dann beim weiterverarbeiten zu weich werden.
Dazu sage ich nur, wer Linsen unbeschädigt aus einem Glas herausbekommt, der hat auch die Skills, diese vernünftig weiterzuverarbeiten, weil das Letztere der leichtere Teil der Mission ist.
:mrgreen:


Hobbykoch hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 11:27
Gaisburger Marsch ist wie Muttermilch :lol:
Da bin ich doch tatsächlich neugierig geworden, und da Google por defecto Spanisch mit mir redet, zitiere ich zur Wortschatzerweiterung der Sprachanfänger einmal aus der spanischen AI von Google:
El Gaisburger Marsch es un plato tradicional y abundante, a menudo considerado un "Eintopf" o guiso, de la cocina suabia (de Suabia), una región del sur de Alemania, consistente en una sopa o estofado de ternera con patatas y Spätzle, tradicionalmente servida con cebollas caramelizadas o fritas. Se llama así por Gaisburg, un barrio de Stuttgart, y su origen está envuelto en varias leyendas.

La leyenda de los candidatos a oficial:
Una teoría dice que los aspirantes a oficiales del ejército del siglo XIX marchaban hasta Gaisburg, un barrio de Stuttgart, para comer este plato en la posada "Bäckerschmiede", lo que dio nombre a la "Marcha Gaisburger".
La leyenda de los prisioneros de guerra:
Otra historia sugiere que, durante la Primera Guerra Mundial, las mujeres de Gaisburg solo podían llevar una comida al día a sus maridos prisioneros, por lo que crearon este plato nutritivo para transportar sus alimentos.

En resumen
El Gaisburger Marsch es una receta reconfortante y contundente, emblema de la cocina suaba, que combina carne, patatas y Spätzle en un delicioso caldo, rematado con cebollas fritas, todo ello con una historia fascinante detrás de su nombre

-> https://www.google.com/search?client=fi ... ger+marsch
Ich bin geflasht!
Wenn ich mir dazu noch einen Spanier vorstelle, der das vorlesen muss, erinnere ich mich an mein GPS im Kraftwagen, welches beim Schwarzwaldurlaub einige Mühen mit den Straßennamen hatte.
El guiso "äin-toff" und die posada "Bakker-esmijede" wären auch so ein paar unvergessliche Hinhörer.
\:D/
Saludos,
Chris
Antworten

Zurück zu „Spanische Spezialitäten“