Warmwasser: Boiler, Durchlauferhitzer oder Wärmepumpe?
Re: Warmwasser: Boiler, Durchlauferhitzer oder Wärmepumpe?
Also von Werk aus nicht. Da lassen sich die Aufheiz Uhrzeiten einstellen und natürlich die min/max Temperatur.
Dann gibts noch den Eco Modus... alles per wlan/app einstellbar.
Für den Rest haben wir einen LoxOne Computer, der sich um die gesamte Hausautomatisation kümmern wird.
Also Gartenbewässerung, Filteranlagen, Poolpumpen, Garten Beleuchtung und auch PV Steuerung usw....
Das Ding kann ausser Kaffee kochen "fast" alles.. und lässt sich ganz sicher auch für deine Zwecke nutzen.
Kostet aber auch ein paar Euro ... ca. 1000€
Ich muss mich mit dem bereits vorhandenen LoxOne bald mal in Ruhe beschäftigen ... Momentan alles nur geplant und blanke Theorie.
Dann gibts noch den Eco Modus... alles per wlan/app einstellbar.
Für den Rest haben wir einen LoxOne Computer, der sich um die gesamte Hausautomatisation kümmern wird.
Also Gartenbewässerung, Filteranlagen, Poolpumpen, Garten Beleuchtung und auch PV Steuerung usw....
Das Ding kann ausser Kaffee kochen "fast" alles.. und lässt sich ganz sicher auch für deine Zwecke nutzen.
Kostet aber auch ein paar Euro ... ca. 1000€
Ich muss mich mit dem bereits vorhandenen LoxOne bald mal in Ruhe beschäftigen ... Momentan alles nur geplant und blanke Theorie.
... Et hätt noch emmer joot jejange
-
- especialista
- Beiträge: 3892
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Warmwasser: Boiler, Durchlauferhitzer oder Wärmepumpe?
Den LoxOne unbedingt an einen UPS mit ausreichend Reserve anschliessen.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Lieber beneidet als bemitleidet. (Friedr. v. Bodenstedt)
Religion ist die Unfähigkeit des menschlichen Verstandes, Ereignissen ins Gesicht zu sehen, die er nicht versteht.
(K.Marx)
Lieber beneidet als bemitleidet. (Friedr. v. Bodenstedt)
Religion ist die Unfähigkeit des menschlichen Verstandes, Ereignissen ins Gesicht zu sehen, die er nicht versteht.
(K.Marx)
Re: Warmwasser: Boiler, Durchlauferhitzer oder Wärmepumpe?
Bei uns hängt der LoxOne an der PV Versorgung mit 28Kw Akkus...
Das ist quasi unsere USV (Unterbrechungsfreie Strom Versorgung)
Den reinen LoxOne Miniserver gibt es für ca. 600€ ..
wir haben aber noch eine Relay Extension dazu bestellt, damit wir noch mehr Geräte steuern können.
Zusammen waren es dann ca. 1000€
Das ist quasi unsere USV (Unterbrechungsfreie Strom Versorgung)
Den reinen LoxOne Miniserver gibt es für ca. 600€ ..
wir haben aber noch eine Relay Extension dazu bestellt, damit wir noch mehr Geräte steuern können.
Zusammen waren es dann ca. 1000€
... Et hätt noch emmer joot jejange
-
- activo
- Beiträge: 304
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Warmwasser: Boiler, Durchlauferhitzer oder Wärmepumpe?
Bei einer Haussteuerung kommt der Appetit beim Essen. Bei 1.000€ wird es nicht bleiben…KNX ist so richtig teuer.
Ich regle meinen Boiler jetzt erstmal mit einem Convertidor de Voltaje runter. Somit habe ich zwei Stufen.
-
- activo
- Beiträge: 304
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Warmwasser: Boiler, Durchlauferhitzer oder Wärmepumpe?
Ein 80l Boiler erzeugt weit mehr als 80l Warmwasser, da es "verdünnt" und bei der Entnahme nachgeheizt wird.
Alec Watson hat da unlängst einen sehr interressantes Video über die Technologie hinter einem Warmwasserboiler erstellt: https://www.youtube.com/watch?v=Bm7L-2J52GU
Im gleichen Kanal sind vor ca. einem Jahr auch interessante Beiträge zu der Technik hinter Wärmepumpen entstanden.
Leider alle nur in Englisch, aber sehr sehenswert, wenn man an der Technik interessiert ist.
Re: Warmwasser: Boiler, Durchlauferhitzer oder Wärmepumpe?
Wir haben gerade wieder 2 gute Freunde zu Besuch.
Und das Duschen von 4 Personen mit dem 80L Boiler funktioniert problemlos.
Unseren Boiler habe ich nun auf 70° gestellt und laut diverser OnlineRechner ergeben sich bei
80L heissem Wasser (70°C) ein Bedarf/Mischungsverhältniss von 120L kaltem Wasser (20°C), um auf 40°C warmes Duschwasser zu kommen.
Bei 35°C Duschwasser sind es dann sogar 186L Kaltwasser = 266L Wasser gesammt.
Wassertemperatur nach dem Mischen 35°
Kaltes Wasser 69.9% (186 Liter)
Heißes Wasser 30.1% (80 Liter)
Also 1:2.x (warm/kalt)
Für uns reicht der 80L Boiler völlig. Zumal uns das Aufheizen/der Strom durch die autarke PV null cent kostet.
OnlineRechner:
https://www.zhitov.ru/de/water_temperature/
Und das Duschen von 4 Personen mit dem 80L Boiler funktioniert problemlos.
Unseren Boiler habe ich nun auf 70° gestellt und laut diverser OnlineRechner ergeben sich bei
80L heissem Wasser (70°C) ein Bedarf/Mischungsverhältniss von 120L kaltem Wasser (20°C), um auf 40°C warmes Duschwasser zu kommen.
Bei 35°C Duschwasser sind es dann sogar 186L Kaltwasser = 266L Wasser gesammt.
Wassertemperatur nach dem Mischen 35°
Kaltes Wasser 69.9% (186 Liter)
Heißes Wasser 30.1% (80 Liter)
Also 1:2.x (warm/kalt)
Für uns reicht der 80L Boiler völlig. Zumal uns das Aufheizen/der Strom durch die autarke PV null cent kostet.
OnlineRechner:
https://www.zhitov.ru/de/water_temperature/
... Et hätt noch emmer joot jejange
-
- simpatizante
- Beiträge: 49
- Registriert: So 10. Jul 2022, 09:55
Re: Warmwasser: Boiler, Durchlauferhitzer oder Wärmepumpe?
70 Grad? Ist das nicht etwas Hoch wegen Verkalken? Mein Warmwasser ist auf 55 Grad eingestellt.
Re: Warmwasser: Boiler, Durchlauferhitzer oder Wärmepumpe?
Die 70° sind ja nur übergangsweise wegen der 2 zusätzlichen Besucher.
Die 10 Tage muß er das aushalten... Er kann bis 80° heizen
Normalerweise steht er bei uns zu zweit immer auf 50°
Die 10 Tage muß er das aushalten... Er kann bis 80° heizen
Normalerweise steht er bei uns zu zweit immer auf 50°
... Et hätt noch emmer joot jejange
-
- activo
- Beiträge: 304
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Warmwasser: Boiler, Durchlauferhitzer oder Wärmepumpe?
Wir heizen auch über 70 Grad, da wir die überschüssige PV in Form von warmen Wasser speichern.
In der Küche ist das von Vorteil und ein wöchentliches Legionellen-Programm ist nicht notwendig.
Das setzt allerdings voraus, dass keine Kinder im Haus sind und Gäste Bescheid wissen. Die Verbrennungsgefahr ist sehr hoch.
In der Küche ist das von Vorteil und ein wöchentliches Legionellen-Programm ist nicht notwendig.
Das setzt allerdings voraus, dass keine Kinder im Haus sind und Gäste Bescheid wissen. Die Verbrennungsgefahr ist sehr hoch.