Diskussionen über Elektroautos

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8960
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Elektroautozwang ab 2040?

Beitrag von nurgis »

>:d< :)) :)) =D>
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2747
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Elektroautozwang ab 2040?

Beitrag von baufred »

... sonst halte ich mich ja aus thematischen "Gemeinplätzen" raus :roll: - aber das "Getöse" um den Klimaschutz in diesem Problemfeld ist schon 'ne Lachnummer für sich :idea: :!: ... allein der Schutz der betroffenen Anlieger/Bewohner in Stadtzentren aus Gesundheitsgründen ist hier noch nachvollziehbar - aber hier sind die "schlafenden" Stadtplaner gefragt, um zukunftsfähige Verkehrskonzepte im Nah-/Fernverkehr zu entwickeln und funktionsfähig umzusetzen ... dazu mal 'n netter Gag aus unserer Gegend: z.Zt. wird gerade eine überbreite "Fahrradautobahn" zwischen Wolfsburg + Braunschweig "entwickelt" (ca. 30 km v. Zentrum zu Zentrum) ... :mrgreen: :mrgreen:

Abschließend mal eine "netter" Vergleich zu anderen "Stinkern" einer ganz anderen Größenordnung - über die spricht bloß keiner : >:)
https://www.welt.de/dieweltbewegen/sond ... -Kurs.html
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
hundetraudl
especialista
especialista
Beiträge: 2549
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46

Re: Elektroautozwang ab 2040?

Beitrag von hundetraudl »

maxheadroom hat geschrieben: Mo 19. Nov 2018, 22:18
Hola todos,
im grossen ganzen gehe ich mit pichichi konform :-D ich denke fuer mich passt der Zeitrahmen und ich denke auch für meinen Hybrid :smile: ansonsten habe ich ja wie pichichi schon ausgeführt hat die Möglihckeit meinem digitalen Diener , ich gehe davon aus ich kann zwichen Alexa und Siri wählen :lol:
anzugeben wo ich hin will :mrgreen: aber es kam mir noch was unter mein lesendes Auge was die ganze Aufregung um den Diesel auch mal anders beleuchtet >:) ich denke so manches stimmt , im allgemeine tendiere ich eh dazu nicht alles so ernst zu nehemn was uns vorgesetzt wird was den Wahrheitsgehalt angeht sowieso nicht :lol:
Bild

Saludos
maxheadroom
Und alles nur weil diese "Gauner" der Umwelthilfe, die auch von Toyota gesponsert werden , Deutschland manipulieren und die Richter fallen darauf rein und die Politik lässt sich vera...en.
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21794
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Elektroautozwang ab 2040?

Beitrag von Oliva B. »

Scandy hat geschrieben: Mi 14. Nov 2018, 20:00 Der wahre Preis der Elektroautos:
https://www.zdf.de/dokumentation/planet ... s-100.html
Diese Doku habe ich in dt. Sprache beim ZDF gefunden.
Macht mich nicht nur nachdenklich sondern x( x( x(
Scandy
Ich hole den von Scandy verlinkten Artikel noch einmal nach oben. Dort wird ein nur 3:55 Min. dauerndes Video gezeigt, das jeder gesehen haben sollte, der mit einem Elektrofahrzeug liebäugelt: Der wahre Preis. Auf eine ausführlichere Information wird am Schluss hingewiesen.

Anlass? Gestern kam auf 3sat ein Bericht (leider nicht als Video verfügbar), in dem es speziell um die Gewinnung von Lithium ging (der Rohstoff wird für die Akkus von Elektroautos und Smartphones benötigt): "Elektroautos sollen die Umwelt retten, werden gar als "emissionsfrei" gepriesen. Für die deutsche Autoindustrie ein Milliardenmarkt. Doch sind E-Autos wirklich die Rettung für die Umwelt?" Ich muss sagen, der Bericht machte mich betroffen, denn...

...für die angeblich so sauberen Elektroautos (Aussage von Politikern und Automobilindustrie) sollen wir über Leichen gehen. Unsere Luft wurde im Laufe vieler Jahre durch Kohlekraftwerke, Landwirtschaft (chemische Düngung und Pestizide) vergiftet, aber auch durch den Verkehr (Autos, Luft- und Schifffahrt) und durch immer mehr, immer größere und schnellere Fahrzeuge. Dafür sollen nicht wir, die Verursacher, sondern die Einwohner anderer Länder bluten, aber auch Tiere und nahezu unberührte Landschaften werden ohne mit der Wimper zu zucken geopfert.
Ursache? Zu den wichtigsten Batterie-Rohstoffen eines Elektroautos gehören Mangan, Kobalt und Lithium, aber auch Nickel, Grafit und Kupfer u. v. m.

Chiles Atacama-Wüste ist die trockenste Gegend der Erde, wo es fast nie regnet. Genau dort lagert aber das weltweit größte Lithiumvorkommen. Die chilenische Regierung hat aus wirtschaftlichen Gründen Wasserrechte an Minengesellschaften verkauft, denn es werden gigantische Mengen (21 Mill. Liter Wasser/Tag :!: ) für die Förderung des Rohstoffs Lithium benötigt. Die Zahl der Verdunstungsbecken, in denen das lithiumhaltige Wasser innerhalb von 5 Monaten zu einer dickflüssigen Substanz verdunstet, soll in den kommenden Jahren vervierfacht werden. In dieser "Suppe" sind 6 % Lithium enthalten, die in Fabriken mit chemischen Zusätzen zu Lithiumkarbonat verarbeitet wird. Schon jetzt sinkt dort der Grundwasserspiegel und nicht nur die einzigartigen Flamingos in der Atacama-Wüste sind bedroht, sondern auch die indigene Bevölkerung. Diese Menschen werden aus der Atacama-Wüste verdrängt, weil ihnen die Lebensgrundlage entzogen wird: ganze Dörfer trocknen aus.
Ein so idyllisches Foto, wie es uns deniamartin in seinem Reisebericht Ruta 40 - la leyenda Argentina vom Salar de Uyuni in Bolivien gezeigt hat, wird es wohl in Zukunft nicht mehr geben, da der See zu einer Industrielandschaft verkommt. Stolz erklärte das Handelsblatt Ende letzten Jahres, warum Boliviens Salzsee einen Schatz für deutsche Elektroautos birgt.

2/3 des weltweit geförderten Rohstoffs Kobalt kommt aus der Republik Kongo. Sauberes Wasser ist in dem Land Mangelware, die Kanalisation fehlt, die Städte verdrecken, weil es keine Müllversorgung gibt - und genau dort haben chinesische Konzerne in Minen investiert. Das Geld für den Rohstoff bleibt also gar nicht im Land. Daneben fördern auch Einheimische unter fragwürdigen Bedingungen (Kinderarbeit, illegale Minen) 20 Prozent Kobalt.

Wenn wir meinen, uns so viele unnötige Autos im Straßenverkehr gönnen zu dürfen, weil wir "es" ja haben, sollten wir auch für die Folgen (Luftverschmutzung) gerade stehen. So gibt es auch bei uns alternative Rohstoffquellen, z. B. im sächsische Erzgebirge. Dort soll Lithium für 10 Millionen Autos lagern. Warum wird es nicht abgebaut? Weil die Förderung dort ist deutlich teurer als z. B. in Chile. Aber scheinbar können wir uns diesen Mehrpreis nicht leisten, oder kommt es wirklich auf ein paar Euro mehr bei den immensen Subventionen für Elektroautos an? :-? leisten?

Ein etwas ausführlicheres Hintergrundwissen vermittelt das ZDF-Video-Planet e (28:40 Min.): Der wahre Preis der Elektroautos (klingt ähnlich wie das obere, ist jedoch viel breiter gefächert):
"Umweltdokumentation, Deutschland 2018 - ŠElektromobilität gilt als Heilsbringer: umweltfreundlich, sauber, nachhaltig. Doch die notwendigen Rohstoffe für die Akkus sind knapp und stammen oft aus problematischen Quellen.. Besonders die Rohstoffe Lithium und Kobalt machen Probleme. In Südamerika werden immer mehr Fabriken in ökologisch sensiblen Regionen hochgezogen..."
Ich komme mir vor wie in der Kolonialzeit. Ist uns das Leid dieser Menschen völlig egal? :?:
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Elektroautozwang ab 2040?

Beitrag von Miesepeter »

Keine Panik, wirklich wenst wird es erst, wenn wir wissen, wie lange die Erdölvorräte reichen und darüber macht sich noch niemand Gedanken, die Erdöl-Multis am allerwenigsten. Warum sind eigentlich die bereits vor 100 Jahren eingeführten O-Busse aus den deutschen Städten verschwunden, wenn die doch total sauber sind?
Dann sind doch die Hauptverscmutzer in erster Linie Flugzeuge, die bei einem einzigen Start mehr verunreinigen als eine mittlere Ortschaft in einem Monat? Die Umstellug der PKW und Lieferwagen auf Elektrizität wird das Problem jedenfalls nicht lösen.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Benutzeravatar
Mausifan
apasionado
apasionado
Beiträge: 893
Registriert: Mi 10. Jan 2018, 11:56
Wohnort: Düsseldorf und Calpe

Re: Elektroautozwang ab 2040?

Beitrag von Mausifan »

Vor 50 Jahren prophezeiten die Experten das die Erdölreserven vor der Jahrtausendwende aufgebraucht wären. Das Gegenteil ist der Fall. Erdölvorräte sind mehr als genug vorhanden. Man sollte allerdings aufhören diese zu verbrennen. Die Elektromobilität ist schon die Zukunft. M. E. allerdings nicht mit einem Akku als Energiespeicher. Ich denke die Brennstoffzelle ist der Energiespeicher der Zukunft. Nur die Erzeugung von Wasserstoff kostet auch Strom, und ist z.Zt. noch teurer.
Übrigens die O Busse sind nur bessere Straßenbahnen. Immer von der Oberleitung anhängig.
Zeit ist eine Illusion die das Bewusstsein erfunden hat um die Realität zu verstehen.
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2747
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Elektroautozwang ab 2040?

Beitrag von baufred »

... selbst betrachte ich das Ganze "Getöse" des so genannten Spektrums des zwar größtenteils berechtigten, aber oft fehlgesteuerten Umweltschutzes aus völlig anderer Richtung:

Warum werden fast täglich unter diesem "Deckmäntelchen" des Umweltschutzes techn. Vorgaben, wie Normen, Verordnungen, Verbote zur "Steuerung" des Nutzer-/Verbraucherverhaltens geändert??

Womit "generiert" denn unsere ach so abgehobene Politik denn ihre Steuereinnahmen?? >> natürlich über den Konsum und mit Blick auf das bereits über 6 Billionen € angehäufte Sparvermögen der Deutschen ... und wie "steuere" ich den Konsum?? ... siehe oben :idea: ... weiteres Nachdenken bleibt jedem selber vorbehalten ...

Der Aha-Effekt wird sich über kurz oder lang bei Beobachtung der politischen Entscheidungen der Vergangenheit und in Zukunft von selbst einstellen ... wenn mann/frau mal die möglichen Wirtschafts-/Konsumeffekte "weiterdenkt" ...

... und, zum Thema "Elektroauto" ... der Kunde wird's schlußendlich entscheiden :!: ....
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
Mausifan
apasionado
apasionado
Beiträge: 893
Registriert: Mi 10. Jan 2018, 11:56
Wohnort: Düsseldorf und Calpe

Re: Elektroautozwang ab 2040?

Beitrag von Mausifan »

baufred hat geschrieben: Do 4. Jul 2019, 18:33
... und, zum Thema "Elektroauto" ... der Kunde wird's schlußendlich entscheiden :!: ....
Dieser Satz ist das Einzige was mir an Deinem Post gefällt. Da kann ich zustimmen. >:d< >:d<
Zeit ist eine Illusion die das Bewusstsein erfunden hat um die Realität zu verstehen.
tnt369
activo
activo
Beiträge: 382
Registriert: Do 16. Mai 2019, 22:38
Wohnort: Crevillente

Re: Elektroautozwang ab 2040?

Beitrag von tnt369 »

Beim Thema "E-Auto" wird mit sehr vielen Halbwahrheiten und leider auch mit gezielter
Desinformation gearbeitet. Ich beschäftige mich seit 2014 intensiv mit der Elektromobilität
und erlebe seit einiger Zeit das das Thema immer mehr zum Glaubenskrieg wird.
Um etwas Fakten in die Diskussion zu bringen wollte ich ein Dokument verlinken.
Das geht leider erst ab 25 Beiträgen.
Deshalb: Falls sich jemand von euch genauer mit den Vor- und Nachteilen von E-Autos auseinander
setzen möchte dem kann ich den "Mythbuster" von Martin Rotta empfehlen.
Einfach in der Internet-Suche "Mythbuster E Auto" eingeben.
In der PDF hat Martin sich mit viel Aufwand mit den gängisten Themen rund ums E-Auto auseinander gesetzt.
Sehr lesenswert!

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21794
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Elektroautozwang ab 2040?

Beitrag von Oliva B. »

tnt369 hat geschrieben: Do 4. Jul 2019, 19:22 Beim Thema "E-Auto" wird mit sehr vielen Halbwahrheiten und leider auch mit gezielter
Desinformation gearbeitet. Ich beschäftige mich seit 2014 intensiv mit der Elektromobilität
und erlebe seit einiger Zeit das das Thema immer mehr zum Glaubenskrieg wird.
Um etwas Fakten in die Diskussion zu bringen wollte ich ein Dokument verlinken.
Das geht leider erst ab 25 Beiträgen.
Deshalb: Falls sich jemand von euch genauer mit den Vor- und Nachteilen von E-Autos auseinander
setzen möchte dem kann ich den "Mythbuster" von Martin Rotta empfehlen.
Einfach in der Internet-Suche "Mythbuster E Auto" eingeben.
In der PDF hat Martin sich mit viel Aufwand mit den gängisten Themen rund ums E-Auto auseinander gesetzt.
Sehr lesenswert!

Gruß
Thomas
Aber nicht mit den Problemen der Menschen, in deren Ländern dramatische Wasserknappheit herrscht und wo z. B. durch Lithium-Abbau der Bevölkerung das wertvolle Grundwasser geraubt wird. Und alles nur, damit UNSERE Luft sauberer wird, die wir selbst verpestet haben.... :-o
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“