Das ist natürlich die beste Variante. Wir sind in unserer Anlage auf die eingespeisten Programme der allgemeinen Parabolantenne angewiesen, das sind nur 4 deutsche Sender, der Rest ist englisch, französisch und spanisch. Das soll sich bald ändern, aber die Alternative Internet-Fernsehen hilft vorerst weiter.Cozumel hat geschrieben:Ich bekomme alle Sender, auch VOX, ganz normal mit meiner Parabolantenne.
Fernsehen über das Internet
Re: Fernsehen über das Internet
Re: Fernsehen über das Internet
Achso, das ist doof. 

Re: Fernsehen über das Internet
Wir wohnen auch in einer Apartment-Anlage.
Wir haben uns eine kleine Satelliten-Schüssel unterhalb unserer Balkon-Brüstung angeschafft und anbringen lassen.
Die Bild-Qualität ist fantastisch und wir bekommen alle deutschen Programme.
Gruß
Josefine
Wir haben uns eine kleine Satelliten-Schüssel unterhalb unserer Balkon-Brüstung angeschafft und anbringen lassen.
Die Bild-Qualität ist fantastisch und wir bekommen alle deutschen Programme.

Gruß
Josefine
Gruß Josefine 

Re: Fernsehen über das Internet
Die beiden schaue ich mir bei Gelegenheit an, vielen Dank dafür. Doch wenn der eine für das Ausland sperrt und der andere nicht, ist das vielleicht auch nicht ganz "sauber".Klaus hat geschrieben: shadow.net und free2.de
Beide Anbieter streamen auch fürs Ausland gesperrte TV-Sender nach Spanien, so konnte ich z. B. Vox in ES anschauen.
Bei Popcorn bin ich mir ziemlich sicher, dass der Download zumindest in D illegal ist.
Gruß
Klaus
Deshalb haben uns die germanischen Goetter den Donnergott gegeben: wer diesen Browser verwenden moechte, findet ihn unter http://www.torproject.org.
Dieser Browser ist sehr benutzerfreundlich: wenn man (z. B. bei Regen) lieber in Deutschland sein Vox anschauen möchte, sagt man dem Tor einfach, dass sich der Komputer in Deutschland befindet.

Doch das ist für mich ja nur vom Hörensagen, denn mir geht es sehr gut in diesem schönen Land mit dem spanischen Kanälen und den Untertexten

Scandy
Re: Fernsehen über das Internet
Sicher doch, aber niemals auf einfache Weise die Programme von ORF (Österreich, Astra 19.2°, verschlüsselt) und SRF (Schweiz, Hotbird 13°, verschlüsselt)Cozumel hat geschrieben:Ich bekomme alle Sender, auch VOX, ganz normal mit meiner Parabolantenne.
gruess daenu
Re: Fernsehen über das Internet
Ich habe mich mal informiert: In D haben Nutzer von Popcorn Abmahnungen bekommen, da nicht nur gestreamt wird, sondern der PC Teil eines Netzes wird (einfach ausgedrückt). Wie ist das in Spanien, gibt es da auch eine entsprechende Gesetzgebung?Scandy hat geschrieben:Popcorn ist so sauber wie schöner-fernsehen
![]()
Scandy
Re: Fernsehen über das Internet
Die spanische Gesetzgebung ist mir nicht bekannt. Deshalb mache ich so´was ja auch nicht. Lediglich vom Hörensagen weiss ich, dass man u. a. bei Thor den Standort ändern kann. Es soll Menschen geben, die ihren Komputer im Netz mal kurz auf die Bahamas schicken.Scandy hat geschrieben: Deshalb haben uns die germanischen Goetter den Donnergott gegeben: wer diesen Browser verwenden moechte, findet ihn unter http://www.torproject.org.
Dieser Browser ist sehr benutzerfreundlich: wenn man (z. B. bei Regen) lieber in Deutschland sein Vox anschauen möchte, sagt man dem Tor einfach, dass sich der Komputer in Deutschland befindet.![]()
Doch das ist für mich ja nur vom Hörensagen, denn mir geht es sehr gut in diesem schönen Land mit dem spanischen Kanälen und den Untertexten![]()
Scandy

Scandy
Re: Fernsehen über das Internet
Guter Tipp von dir, liebe Scandy, den Torbrowser habe ich mal getestet, er basiert auf dem Firefox und arbeitet recht flott. Und ich habe noch zwei Fernseh-Streamsites gefunden, die sehr viele Sender - nicht nur deutsche - bieten und dazu ohne Anmeldung zu nutzen sind.
Es sind: glotze24.net und live-stream.tv;
Es ist immer gut, wenn man weiß, was es alles gibt, auch wenn man es eigentlich nicht braucht.
Gruß
Klaus
Es sind: glotze24.net und live-stream.tv;
Es ist immer gut, wenn man weiß, was es alles gibt, auch wenn man es eigentlich nicht braucht.
Gruß
Klaus