Rund 32 Millionen Kilo Trauben werden vom Verband der geschützten Herkunftsbezeichnung Alicante (D.O.) für die laufende Weinlese in ihrer Region erwartet, die fünfzig Gemeinden in der Provinz umfasst. Die Trauben werden auf 9.500 Hektar geerntet, die unter der geschützten Herkunftsbezeichnung Alicante registriert sind. Die Ernte wird in diesem Jahr etwas unter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre liegen, in denen normale Bedingungen vorlagen. Die Bedingungen waren in diesem Jahr außergewöhnlich, insbesondere wegen der Dürre, die zu einem vorgezogenem Erntebeginn und einer verringerten Produktion geführt hat.
Seit Mitte August wird im zentralen Gebiet des Vinalopó bereits Wein geerntet, und in dieser Woche haben die Landkreise Marina Alta und Vinalopó Alto und El Comtat begonnen, wo die weißen Sorten verbreitet sind.
Die Aufsichtsbehörde der D.O.P. hat erklärt, dass "bei gutem Wetter die Ernte bis Ende Oktober dauern kann." Der Mangel an Niederschlägen und die hohen Temperaturen haben zu eine Abnahme der Beerengröße geführt, zu einer geringeren Produktion und erhöhtem Stress für die Pflanzen, "trotz der Tropfbewässerung, die täglich mehr eingesetzt wird, und die viele Pflanzen in diesem sehr schwierigen Jahr gerettet hat". "
Dennoch erwarte man für 2014 qualitätsmäßig eine hervorragende Ernte, so der Verband, denn die Temperaturen
waren trotz der Trockenheit konstant und ohne starken Anstieg, und bewirkten eine hohe Sonneneinstrahlung, eine bessere Reifung und es gab keine Rückschläge. Der Abfall der Nachttemperaturen in den letzten Tagen, käme den Pflanzen beim Reifeprozess zugute.
Die Produktionsfläche mit der Herkunftsbezeichnung "Vino Alicante" oder "Alicante" ist zweigeteilt: Ein Teil ist die Region Marina Alta und der andere setzt sich aus den Regionen Alacantí, Alcoiá, Comtat, Alt Vinalopó und Vinalopó Mitjá zusammen.
Quelle: ABC vor 23 Stunden.
Die Weinlese im Vall de Pop