Oh Oliva, da schneidest du ein Thema an...........
Leider hatte ich während meiner Schulzeit keinerlei Möglichkeiten eine Fremdsprache zu lernen (außer schwäbisch

. Deshalb machte ich zusätzlich zu meiner Lehrzeit einen Englisch-Sprachkurs in der VHS. Das Buch konnte ich bald auswendig, aber einen freien Satz zu formulieren bereitete mir Schwierigkeiten. Ich glaube, ich habe für Fremdsprachen kein Talent, meine Stärken liegen woanders

.
In Spanien belegte ich im 1. Jahr einen Sprachkurs, der vom Rathaus unseres Dorfes preisgünstig angeboten wurde. Wir waren 18 Personen; 12 Engländer, 4 Deutsche, 1 Französin und 1 Holländerin, Alter von 18 - 65 Jahren. Unsere Lehrerin war jung und engagiert, sprach aber nur spanisch und ein paar Brocken englisch. Auch die Bücher waren nur spanisch.
Anfangs verstand ich nur "Bahnhof", aber ich schrieb von Anfang an mit. Nach dem Unterricht übersetzte ich alles mithilfe eines Wörterbuches, damit ich wenigstens wußte worüber wir die ganze Zeit redeten. Nach und nach lichteten sich die Reihen (mein Mann hielt auch nur 3 Abende durch). Mir machte es Spass und ich hielt als einzige Deutsche bis zur Prüfung durch. Das Abschlußzertifikat erhielten dann 8 Personen. Schwierig war für mich die Grammatik, da ich ja nicht fragen konnte und ich mehr geraten als gelernt habe. Der Nachfolgekurs fiel leider mangels Nachfrage aus.
Nach ca. 1 Jahr machte ich mit einer Privatlehrerin weiter, zusammen mit 2 deutschen Frauen. Da wir auf unterschiedlichen Lernstufen waren, gestaltete sich der Unterricht schwierig. So wurde es zunehmend zu einem gemütlichen Kaffeeklatsch, bei dem überwiegend deutsch gesprochen wurde und fast nur noch die Hausaufgaben kontrolliert wurden. Für mich stimmte das Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr und ich hörte nach ca. 1 Jahr auf.
Vor ca. 5 Jahren kaufte ich mir ein Laptop und einen Spanischkurs gleich dazu. Den widerhole ich in der Winterzeit um das Wissen aufzufrischen.
Also beim Lesen und Schreiben bin ich gar nicht so schlecht, aber das Sprechen (das Wichtigste) bereitet mir große Schwierigkeiten. Und eh ich was falsches sage halte ich lieber die Klappe. Das ist falsch, ich weiß!
Die Spanier reden ja megaschnell, sodaß ich oft nicht alles verstehe. Bis jetzt sind wir trotzdem gut klargekommen. Der reinste Horror: auf spanisch telefonieren

(Gas bestellen geht noch, sind ja Standartsätze).
Ich bleibe dran, allein schon um den Geist wach zu halten, aber es ist verdammt schwer!
Saludos
Citronella