Wo bin ich?

Die Costa Blanca näher kennen lernen. Hier kann jeder sein Wissen unter Beweis stellen und selbst Rätsel einstellen
Scandy
especialista
especialista
Beiträge: 2974
Registriert: Do 27. Dez 2012, 21:53

Re: Wo bin ich?

Beitrag von Scandy »

Vitalista, nun will ich nicht kleinlich sein, doch es gibt keine Stadt mit dem Namen Trta

Scandy
Scandy
especialista
especialista
Beiträge: 2974
Registriert: Do 27. Dez 2012, 21:53

Re: Wo bin ich?

Beitrag von Scandy »

doch der Rest passt

WO war ich - bzw. wo ist dieser Weinstock zu finden?

Scandy
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4978
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Wo bin ich?

Beitrag von vitalista »

:oops: :oops: peinlich :oops: :oops:
Das kommt davon, wenn man nur mal kurz googelt ohne richtig zu lesen. Natürlich heißt Stara trta alter Weinstock und der Ableger befindet sich im Schlosshof von Ptuj. Übrigens scheint das ein ausgesprochen hübsches Städtchen zu sein. Wart ihr dort im Urlaub?
Kannst du meine Unaufmerksamkeit noch einmal verzeihen?
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Scandy
especialista
especialista
Beiträge: 2974
Registriert: Do 27. Dez 2012, 21:53

Re: Wo bin ich?

Beitrag von Scandy »

jetzt werde ich wirklich kleinlich

Ptui, die älteste Stadt Sloweniens ist es nicht, dort war ich mal zum baden und diese Stadt ist wunderschön, jedoch ca. 20 km vom der gesuchten Stadt entfernt.
:-\

Wo ist dieser Weinstock zu finden, bzw. wo war ich? ???


Scandy

PS.: im Guiness Buch der Rekorde bin ich noch nicht, der Weinstock seit langem
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4978
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Wo bin ich?

Beitrag von vitalista »

Jetzt bin ich verwirrt. Bei Wikipedia steht, die Rebe wächst in Maribor --aber ein Ableger dieser Rebe gedeihe in eben dem Schlosshof von Ptuj -- und das Gebäude auf dem Bild sah mir schon nach Schloßhof aus?!?
Aber wahrscheinlich habe ich da zu viel kombiniert :-o ...
Demnach warst du also in Maribor?
Zuletzt geändert von vitalista am Di 14. Jan 2014, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Wo bin ich?

Beitrag von Montemar »

Ich möchte Vitalista nicht vorgreifen: Das Haus der Alten Rebe, Vojašniška 8, 2000 Maribor
Tante Google: Das Haus der Alten Rebe ist Ausstellungsraum mit fachlichen Besichtigungen des reichen Weinerbes, von Museumsexponaten, Darstellungen von Weinsorten der Gebrüder Kreuzer, Erzherzog Johanns, der sich Verdienste um den Weinbau in der Steiermark erwarb …
Das Haus der Alten Rebe ist ein Verkaufsort
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Scandy
especialista
especialista
Beiträge: 2974
Registriert: Do 27. Dez 2012, 21:53

Re: Wo bin ich?

Beitrag von Scandy »

Ich war in Maribor
<:-p

Die Alte Rebe wird durch einen Zaun vor den Touristen geschützt, welche meinen, alles anfassen zu müssen :-D
- doch will ich mal nicht so sein:

TOLLE Leistung @ Vitalista und @Montemar

Scandy
Scandy
especialista
especialista
Beiträge: 2974
Registriert: Do 27. Dez 2012, 21:53

Re: Wo bin ich?

Beitrag von Scandy »

Und hier noch eine kurze Zusammenfassung, welche sich nicht nur auf die Hinweise bezieht:

Stara Trta
Bedeutet wörtlich übersetzt alter Weinstock.
Das Alter wird auf über 400 Jahre geschätzt. Von der Rebe wird noch immer Wein produziert.
Ein kleines Weinmuseum erzählt die Geschichte des Weinbaus der Steiermark. Selbstredend gibt es auch eine Weinprobe, Souveniers in und ohne Flaschen…

Maribor
2012 Kulturhauptstadt – 2013 Jugendhauptstadt
Die zweitgrößte Stadt Sloweniens liegt an der Drau.war 2012 Kulturhauptstad. Sie beherbergt unter der Stadt einen über 200 Jahre alten Weinkeller mit einer Länge von ca. 3.5 km. Mit der Seilbahn ist man schnell auf ca. 1 km Höhe und kann wandern, biken oder essen:

Die Küche ist sehr national geprägt. Einmal dort, sollte man in jedem Fall zumindest einmal ein Trüffelgericht gegessen haben (ist / war dort nicht so teuer, wie in allen anderen mir bekannten Küchen). Ein Teller mit Prsut (luftgetrockneter Schinken) und ein Glas Rotwein (lokal genossen sehr gut) tut es jedoch auch.
Scandy
especialista
especialista
Beiträge: 2974
Registriert: Do 27. Dez 2012, 21:53

Re: Wo bin ich?

Beitrag von Scandy »

und abschliessend noch ein paar Eindrücke

Scandy
Dateianhänge
2.jpg
3.jpg
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6797
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Wo bin ich?

Beitrag von Citronella »

Hallo Scandy,

ein charmantes Städtchen stellst du uns hier vor und deine Erläuterungen hören sich interessant an ;;) . Diese Gegend kenne ich leider überhaupt nicht (wie so vieles in Europa).
Wieder etwas dazugelernt - danke!

Saludos
Citronella
Antworten

Zurück zu „Die Rätselecke im Forum“