ich verteile NUR an Personen die mir wohlgesonnen sind, also die ich gut leiden kann,
ein Wangenküsschen bei Frauen und eine feste Umarmung mit ordentlichen Schulterklopfen
bei Männern. Wie @Ville es schon geschrieben hat, die Chemie muss stimmen!

nurgis hat geschrieben: ↑Sa 10. Mär 2018, 23:58 Liebe Hundetraudel, Du sagst genau das, was auch ich meine. Einen Menschen, den ich gerne mag, nehme ich sehr gerne in den Arm, weil ich mich freue ihn zu sehen. Ein Küssen rechts und links und evtl. nochmal links,finde ich daher nicht freundschaftlich, sondern aufgesetzt, weil man es "muß"
Euch umarme ich gerne.![]()
Mir persönlich ist die Variante ohne Hautkontakt am liebsten. DIESES jedoch nur von Freunden und guten Bekannten - oder wenn es sich absolut nicht vermeiden lässt.Cozumel hat geschrieben: ↑So 11. Mär 2018, 19:06 Für mich sind diese Umarmungen als Begrüssung absolut kein Problem, solange man sich an die Regeln hält. Das heisst
leichte Berührung an den Oberarmen (kein klammern) und leichte Berührung an den Wangen (kein nasser Schmatz).
Ich bin erstaunt darüber, dass soviele das garnicht mögen. Ich bin das nach sovielen Jahren gewöhnt und finde, es führt sofort zu einer entspannten Situation.
Wenn ich der Meinung bin, dass ich jemanden anstecken könnte, dann halte ich Abstand und das erwarte ich von anderen auch. Ist das zuviel verlangt?nurgis hat geschrieben: ↑Mo 12. Mär 2018, 22:42 @Scandy , aus einem ähnlichen Grund zittere ich im Moment. Geburtstagsparty und nach vielen Bussis war mein Platz neben einer, die gerade 2 x Grippe überstanden hat und sich noch gar nicht so gut fühlte, aber dabei sein wollte. Als Virusempfänger hätte ich große Probleme, denn meine Hunde habe ich noch nicht in Krankenpflege unterrichtet.