Stahlbeton hat seine Tücken. Das wissen bestimmt die meisten von euch, auch aus eigener Erfahrung. Als wir 2006 hier runter wechselten, hatte ich unter der Treppe zur Dachterrasse Rostspuren entdeckt. Als ich den Putz entfernt hatte, wollten wir auch nicht mehr so unbeschwert nach oben !
Alle Stahlstäbe des Gitters waren lädiert, manche fast oder ganz durchgerostet.
Wenn ich auf Reisen manche Brücken-Konstruktionen anschaue, kommt mir der Gedanke, dass Sicherheit oft durch besonders massive (= steife) Bauweise geschaffen werden sollte. Wenn da ein Glied ausfällt, ist womöglich die ganze Statik im Eimer. Bei modernen Brücken legt man wohl Wert auf ein gewisses Maß an Elastizität, um Bewegungen ausgleichen zu können. Egal wie, der Stahl ist das entscheidende Element und muss geschützt werden (Betonsanierung). Da wird unser Baufred wohl am meisten darüber wissen. Warnungen bezüglich der Genueser Brücke gab ja anscheinend. Die gibt es aber auch wegen anderer Schwachstellen in unserer technisierten Welt..... Sollten wir besser zu Hause bleiben, sofern am eigenen Haus der Beton saniert wurde ?
ville
„Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest davon nicht eine einzige Seite.“
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)