rainer hat geschrieben:Wenn wir früher mal in Berlin bei einer Cousine meiner Frau zu Gast waren, hörte ich oft, wie diese ihre Töchter ermahnte: "Du sollst nicht belinern!" Sie hatte wohl die Sorge, dass ihre Kinder sonst später im Leben Nachteile durch ihre Redeweise haben könnten. Ist ein paar Jahrzehnte her, und vielleicht hat sich das Schubladendenken, dass gesellschaftliche Schichten auch sprachlich erkennbar sind, inzwischen gelegt? Nach dem Schema, die "feinen" Leute reden und schreiben auch sehr korrekt, die "einfachen" Leute nehmen es nicht so genau?
dazu
ick durfte ooch nich balinan-so wie ick jeschrieben habe-det war richtiges Deutsch-also Sprache
nu wird ja balinerisch ooch nich als Dialekt einjestuft---und jetzt wird wenig balinat in Balin--
Beim Berlinerischen handelt es sich sprachwissenschaftlich nicht um einen Dialekt, lt. Wiki )
sondern um einen (selten anzutreffenden) „Metrolekt“,
eine in großstädtischen Zentren aus einer Mischung vieler unterschiedlicher Mundarten entstehende Stadtsprache.
die Brandenburger können es besser--- und durch meine "Wanderschaft" in BW / NS / etc. ha icks ooch valernt
nu spreche ick "HOCH"deutsch und so mancha Balina meint, ick bin nich in Balin jeborn---
so kannet jehn-----nu bin ick ooch aba nich "fein" oda "einfach"---sondern "normal" eben Balina