Dreiste Masche?

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
Benutzeravatar
Frambuesa
especialista
especialista
Beiträge: 1768
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 17:02
Wohnort: Bergisches Land / Vinaròs

Re: Dreiste Masche?

Beitrag von Frambuesa »

Miesepeter hat geschrieben: Mi 24. Jun 2020, 08:49 Das ist aber neu - Du bekamst einen Anruf?
Nö, neu ist die Masche leider nicht, gab es vor einigen Jahren schon einmal:
https://www.handwerksblatt.de/themen-sp ... oft-anrufe
Vielleicht flammt das ja mal wieder auf? Also immer schön achtsam bleiben - von selbst rufen weder der Microsoft- noch der Apple-Support oder gar der Telekom-Support :-o an (Banken etc. übrigens auch nicht!)
Saludos Frambuesa
————————————————————————
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
A.Einstein
Xanaron
especialista
especialista
Beiträge: 1022
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Achtung, wieder Fisching-Versuche über Telefon

Beitrag von Xanaron »

Frambuesa hat geschrieben: Mi 24. Jun 2020, 11:01
Miesepeter hat geschrieben: Mi 24. Jun 2020, 08:49 Das ist aber neu - Du bekamst einen Anruf?
Nö, neu ist die Masche leider nicht, gab es vor einigen Jahren schon einmal:
https://www.handwerksblatt.de/themen-sp ... oft-anrufe
Vielleicht flammt das ja mal wieder auf? Also immer schön achtsam bleiben - von selbst rufen weder der Microsoft- noch der Apple-Support oder gar der Telekom-Support :-o an (Banken etc. übrigens auch nicht!)
Gestern und heute. Jeweils Telefon von unbekannten Nummern. Beide mit 86...... (869874942 / 868682671), Das erste startete direkt auf englisch, das zweite auf spanisch, dann Frage nach englisch. Jeweils wurde gesagt, der Anrufer sei vom "technischen Dienst von Microsoft".

Das erste Gespräch habe ich sofort beendet, beim zweiten habe ich dann unterbrochen und gesagt, die Anruferin solle in der Linie bleiben.....
darauf wurde die Verbindung von ihr unterbrochen!
Ich wollte eigentlich sagen, sie soll warten, ich möchte sie mit der Polizei verbinden ;)

Aber diese Anrufer sind clever genug zu merken, dass da evtl. Fangschaltungen bestehen könnten. Da wird also sofort aufgehängt, wenn der Empfänger nicht erwartungsgemäss reagiert. Risikominimierung.
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“