Wasserverlust im Pool

Benutzeravatar
chica
seguidor
seguidor
Beiträge: 81
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 12:50
Wohnort: Süddeutschland/Los Montesinos

Wasserverlust im Pool

Beitrag von chica »

Schon wieder ich... :oops:

Neuer Tatort: Pool.

Situation: Bei unserem letzten Besuch im November hat es so viel geregnet, dass wir nicht bemerkt haben, dass unser Pool irgendwo an einer misteriösen Stelle Wasser verliert...

Wir haben schon einiges ausschließen können (Skimmer, Pool an sich (Risse) etc.), jetzt sind wir soweit, dass man nur noch eine kleine Kamera in die Kanäle einführen kann oder alles aufschlagen muss (neeeeeein!!!). Frage: hat das schonmal jemand von euch durchführen lassen? Wenn ja zu welchem Preis? Wie steht es um die Garantieerfüllung der Poolfirmen? Wir werden abwarten was unsere Poolfirma dazu sagt, wenn sie sich querstellen das "libro de reclamaciones" verlangen und dann eben ein "Kamerateam" beauftragen, da manns so ja nicht lassen kann :twisted:

Freue mich über jede Erfahrung und werde später von unserem Kostenvoranschlag berichten.
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Wasserverlust im Pool

Beitrag von sol »

hola chica
Unglücksgöttin mit Wasser----

normalerweise entsteht Wasserverlust nur durch Verdunstung
sollte der Wasserverlust größer sein, ist irgendwo eine undichte Stelle.-klar-
nun kommt es darauf an, wie der Pool gebaut ist-- ist die Betonwand und-boden einzeln
eingebracht worden- oder in einem Guß mit Druck aufgebracht.bei2.dürfte nix passieren---

wir haben 2000 in Ciudad Quesada einen Pool bauen lassen- haben lange gesucht um einen
geeigneten Bauer zu finden-viele angesehen und sind dann beim Spanier mit großer Erfahrung
gelandet.Dadurch habe ich mich intensiv damit beschäftigt und spreche aus eigener Erfahrung.

Viel Erfolg--Gruß sol
Gruss Wolfgang
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Wasserverlust im Pool

Beitrag von Albertine »

Hola Chica,
tasten wir uns mal vor. Seit Eurem Urlaub im November sind 4 Mon. vergangen.
Wieviel Wasser ist verlorengegangen? Füllt in dem Zeitraum jemand Wasser nach?
Je nach Witterung kann recht viel Wasser verdunsten, z. B. durch Sonnenlicht und Wind.
Da kann man sich manchmal nur wundern. - Ich war im Febr. hier, weil sich eine Rohrverbindung
im Poolhaus gelöst und verschoben hatte. Dadurch ist sehr, sehr viel Wasser verlorengegangen.
Saludos von Albertine
Benutzeravatar
chica
seguidor
seguidor
Beiträge: 81
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 12:50
Wohnort: Süddeutschland/Los Montesinos

Re: Wasserverlust im Pool

Beitrag von chica »

Hallo zusammen,

ja mit dem Wasser schein´ ich kein Glück zu haben.... :((

Naja, dann werde ich mal Bericht erstatten. Also:

@ sol: Leider wissen wir nicht wie genau der Pool gebaut wurde, da wir das Haus gebraucht gekauft haben. Pläne, Statik etc. haben wir zwar, aber diese befinden sich in D. Eigentlich sollte man immer selber dabei sein und zusehen wenn so etwas gebaut wird, war ja bei uns leider nicht möglich.

@Albertine: Wir haben jemand der nach dem Pool schaut, der hat anfangs noch Wasser nachgefüllt bis aufgefallen ist, dass der Verlust im Winter bei niedrigen Temperaturen zu hoch ist. Wir sprechen von ca. einem Mosaikplättchen Wasserverlust pro Tag (soviel ist im Sommer pro Woche normal). Also in 30 Tagen +/- 30 cm Wasserverlust.

Heute morgen waren wir gleich im Poolshop und haben uns nach den Kosten für Abpressen und Teilendoskopie erkundigt. Also Abpressen liegt bei ca. 200 € und die Endoskopie wird nach Metern abgerechnet. Danach muss dann die Stelle aufgeschlagen und repariert werden.
Im Poolshop haben wir die Auskunft bekommen, dass es sich bei dieser Menge wohl um Haarrisse in den Leitungen handeln können und haben ein Mittel bekommen, dass man ins Wasser kippt, dann lässt man 2 Tage lang zirkulieren und schaltet dann auf normalen Umwälzbetrieb um. Wenn die Vermutung stimmt legt sich das Mittel als Film auf die Risse, härtet aus und der Wasserverlust geht zurück... keine Lösung für immer, aber immerhin. Die Flasche kostet 65 € und reicht für 100 Kubikmeter Wasser.

Kennt das jemand? Gibt´s da schon Erfahrungswerte? Ich werde berichten wie es funktioniert...

Im Moment kämpfen wir damit den Pool wieder vollzubekommen -> da niedriger Wasserdruck -> VIEL Geduld!! :evil:
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Wasserverlust im Pool

Beitrag von Albertine »

Ja, das liest sich ja nicht sehr lustig.
Du schreibst noch vom niedrigen Wasserdruck.
Nachdem Du allen Tipps nachgegangen bist, kannst Du noch die Wasseruhr überprüfen.
Wenn im Haus niemand Wasser entnimmt, kontrolliere bitte die Wasseruhr. Dreht sich
das Zählwerk trotzdem, hast Du evtl. einen Wasserrohrbruch im Zulauf zum Haus.
Das wünsche ich Dir nicht, denn es ist nicht nur mit viel Arbeit verbunden.
Saludos von Albertine
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Wasserverlust im Pool

Beitrag von sol »

Hola chica

im Februar hats doch in der Nähe Erdbeben gegeben--
--da kann im Untergrund evtl. auch etwas passiert sein--------
Dienstag, 07. Feb, 2012 – 23:09:11
[ ... ] von einem Erdbeben um 5.43 Uhr geweckt worden, welches eine Stärke von 3,5 hatte
und dessen Epizentrum 6 km südlich von Benejúzar lag,

schrieben Blog-Bekannte, die Ende März wieder nach D. auswandern -leben in Oriela costa

Gruß sol
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
pedrokw
especialista
especialista
Beiträge: 1065
Registriert: Do 21. Jul 2011, 23:53
Wohnort: Rpl / Alfàz del Pi

Re: Wasserverlust im Pool

Beitrag von pedrokw »

chica hat geschrieben: Wir haben jemand der nach dem Pool schaut, der hat anfangs noch Wasser nachgefüllt bis aufgefallen ist, dass der Verlust im Winter bei niedrigen Temperaturen zu hoch ist. Wir sprechen von ca. einem Mosaikplättchen Wasserverlust pro Tag (soviel ist im Sommer pro Woche normal). Also in 30 Tagen +/- 30 cm Wasserverlust.
@chica - darf ich versuchen dich/euch ein wenig zu beruhigen - irgendwie habe ich das Gefühl, dass ihr euch selbst in Panik bringt - sicher läßt die Sonne viel Poolwasser verdunsten, aber der WIND noch mehr ....
18 mm (Mosaikplättchen) pro Tag bei WIND und Sonneneinstahlung, je nach Lage, ist doch garnix .... im Sommer bei starker Sonneneinstahlung und Wind ist es an meinem Pool wesentlich mehr - 5,4 cm verliert er in drei Tagen - aber der hat kein Leck ....
Ich würde bei dem was du beschreibst die Sache sehr locker beobachten - ich unterstelle auch, dass ihr noch zuwenig Erfahrung habt ....
Also keine Panik - erst einmal abwarten und beobachten und das teure Dichtungszeug könnte sich der "Berater" anal einführen, denn es taugt nix ....

wünsche euch, dass es kein Leck ist, sondern sehr normal ...
liebe Grüße - bis dann >>>
Bild
" Gestern ist gewesen, morgen kommt erst noch - also lebe ich heute ! "
Benutzeravatar
chica
seguidor
seguidor
Beiträge: 81
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 12:50
Wohnort: Süddeutschland/Los Montesinos

Re: Wasserverlust im Pool

Beitrag von chica »

Hallo,

da bin ich wieder, wir haben jetzt, nachdem sich der Poolbauer bisher nicht gemeldet hat und Aquastop von uns für nicht gut befunden wurde, selber abgedrückt.

Ergebnis: 1 Stelle abgedrückt, min. 2 Lecks gefunden... :evil: Stimmungsbarometer im Keller. Bisher haben wir noch nicht die Möglichkeit alle verdächtigen Stellen abzudrücken... und wer weiß was wir dann noch finden.

Es hat sich bisher rausgestellt, dass sich eine undichte Stelle an einem Scheinwerfer, der darüberliegenden Düse und an der Treppe befindet. Das bedeutet, dass sowohl die Verrohrung als auch der Betonkörper betroffen sind. 2. würde ja in die Grantie des Poolbauers fallen, 1. leider nicht.

@Pedrokw: Lieb von dir, dass du uns beruhigen möchtest :x . Doch wir haben bereits langjährige Erfahrung mit Pools. Meine Eltern hatten über 15 Jahre lang einen Pool (und natürlich ein Haus dazu :d ) dieser hat weitaus weniger Wasser verloren. Wir haben mal umgerechnet um wieviel Wasser es sich bei einem Mosaikplättchen Verlust handetl. In Liter ausgedrückt sind es weit über 200 l/ Tag, aufs Jahr gesehen tauscht sich das Wasser 2 x aus.

Der Pool meiner Eltern hat damals (im Hochsommer) weniger als 70 l /Tag verloren.

So, jetzt werden wir mal schauen, was zu retten ist. Beim Pool handelt es sich wohl leider um Pfusch... (weitere Punkte: Pool ist nicht im Wasser gebaut, Düsen sind unterschiedlich hoch angebracht etc.) -> Poolfirma ist nicht zu empfehlen. :((
Benutzeravatar
pedrokw
especialista
especialista
Beiträge: 1065
Registriert: Do 21. Jul 2011, 23:53
Wohnort: Rpl / Alfàz del Pi

Re: Wasserverlust im Pool

Beitrag von pedrokw »

@chica - das tut mir aber sehr leid für euch - ich kann dir natürlich dazu auch nichts mehr sagen - wenn dem so ist, dann ist es wohl leider ein Totalschaden - was sagt die Versicherung dazu bzw. die Haftpflicht des Täters (Poolbauer) ...

Komm aber nicht auf die Idee eine Poolsanierung mit einer Folienbeschichtung zu versuchen, denn das geht auch in die Hose - weiß ich von Nachbarn - davor kann ich nur warnen.

wünche euch viel Erfolg und etwas Glück -
liebe Grüße - bis dann >>>
Bild
" Gestern ist gewesen, morgen kommt erst noch - also lebe ich heute ! "
Benutzeravatar
chica
seguidor
seguidor
Beiträge: 81
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 12:50
Wohnort: Süddeutschland/Los Montesinos

Re: Wasserverlust im Pool

Beitrag von chica »

Was die dazu meinen finden wir hoffentlich bald raus, wenn mal jemand von denen hier aufschlägt, auf ne Reparatur von dem Murksverein kann ich aber getrost verzichten x(.

Ne Folienbeschichtung kommt nicht in Frage, gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten: 1. Wasserverlust hinnehmen, 2. Pool raus, neues Becken rein oder eventuell an den Leckstellen aufschlagen... aber obs das auf Dauer bringt :?

The story goes on.

Danke :? können wir beides gut gebrauchen.
Antworten

Zurück zu „Pool“