Hilfe beim Übersetzen

Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Hilfe beim Übersetzen

Beitrag von girasol »

Hallo,

ich bräuchte für ein Übersetzungsspiel für einen Geburtstag etwas Hilfe, die finde ich doch hier, oder? :razz:

1. Spatz heißt ja gorrión. Ist dann die Verkleinerung ein gorrioncito oder sagt man einfach gorrión pequeño?
2. Für die Hunderasse Dackel gibt es mehrere Übersetzungen, was ist denn der gängige Begriff im Spanischen dafür?
3. Und was ist der spanische Begriff für Kutter (gemeint ist ein Schiffskutter )?

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2630
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Hilfe beim Übersetzen

Beitrag von baufred »

girasol hat geschrieben:1. Spatz heißt ja gorrión. Ist dann die Verkleinerung ein gorrioncito oder sagt man einfach gorrión pequeño?
> gorrioncito - ca. 70.000 Google-Treffer ... die ersten in Songtexten, Prosatexten und wie halt grammatikalisch richtig als "Verniedlichung"
> gorrión pequeño - als normale Beschreibung ... halt für 'nen "kleinen" Spatz ... mit 600.000 Treffer

2. Für die Hunderasse Dackel gibt es mehrere Übersetzungen, was ist denn der gängige Begriff im Spanischen dafür?
... das sagt wiki.es:
http://es.wikipedia.org/wiki/Dachshund
... und 'ne Rassehund-HP:
http://www.todoperro.es/razas/teckel.html

3. Und was ist der spanische Begriff für Kutter (gemeint ist ein Schiffskutter )?
(Schiffs)Kutter - barco pescador/pesquero
... siehe:
http://www.elo7.com.br/maniatura-de-bar ... r/dp/210C2
http://es.wikipedia.org/wiki/Barco_pesquero
Saludos -- baufred --
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Hilfe beim Übersetzen

Beitrag von Oliva B. »

baufred hat geschrieben:2. Für die Hunderasse Dackel gibt es mehrere Übersetzungen, was ist denn der gängige Begriff im Spanischen dafür?
... das sagt wiki.es:
http://es.wikipedia.org/wiki/Dachshund
... und 'ne Rassehund-HP:
http://www.todoperro.es/razas/teckel.html
Bei Wiki steht ja: "El dachshund ("perro tejón" en alemán), también llamado teckel, dackel o perro salchicha,..."

Ich habe ein aktuelles Magazin vorliegen, in dem der deutsche Dackel vorgestellt wird:
Cazador de cariño - perro salchicha
Ich denke, das ist auch die gängigste Form, während perro tejón die wörtliche Übersetzung für Dachshund ist (wird im Deutschen auch gesagt, aber gängig ist doch eher Dackel oder Teckel).
Nur frage ich mich, warum die Spanier den Teckel "perro salchicha" nennen? Weil es eine deutsche Hunderasse ist und die Deutschen so gerne Würstchen essen oder weil der Kurzhaardackel wie mit seinen kurzen Beinchen wie ein Würstchen aussieht? :-?
Lustige Anmerkung am Rande: In dem Artikel steht, dass es in manchen Orten Deutschlands mehr Dackel als Einwohner gibt... :-?
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2630
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Hilfe beim Übersetzen

Beitrag von baufred »

Oliva B. hat geschrieben:... in manchen Orten Deutschlands mehr Dackel als Einwohner gibt... :-?
... kann durchaus der Fall sein ;-) ... kleines Dorf ... waldreiches Gebiet ... fast alle Jäger ... dann noch davon ein paar Züchter ... und schon ist der Fall eingetreten :lol: :lol: :lol:

Saludos ... und einen erfolgreichen Wochenstart -- baufred --
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Hilfe beim Übersetzen

Beitrag von girasol »

Hallo,

vielen Dank!

Zum Kutter habe ich noch eine Frage:
Barco pescador / pesquero ist dann aber speziell ein Fischkutter oder? In einigen Online-Wörterbüchern habe ich für den Begriff Kutter die Überersetzung balandra bzw. balandro gefunden.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Hilfe beim Übersetzen

Beitrag von Oliva B. »

Hallo girasol,

hier an der Küste ist es üblich zu sagen:

los barcos de pesca - die Fischkutter
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Hilfe beim Übersetzen

Beitrag von girasol »

Hallo,

ja, aber ich brauche doch nicht den Fischkutter, sondern nur den normalen Kutter. ;-)

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Hilfe beim Übersetzen

Beitrag von Oliva B. »

Oh, das habe ich gar nicht bemerkt...
Du meinst mit einem Segel? Ich kenne mich damit auch nicht aus, habe aber folgende Definitionen gefunden:

balandra
Balandra pequeña para regatas.


balandro: Embarcación pequeña con cubierta y un solo palo.
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2630
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Hilfe beim Übersetzen

Beitrag von baufred »

... wenn wir den "Fisch" bei Kutter mal weglassen, spricht Wiki-D vom "Schiffstyp" mit in der linken Legendenleiste ausgewähltem spanischen Gegenpart (leider textmäßig etwas dürftig) von:

der Kutter - el cúter ... adaptiert aus dem englischen "cutter"

http://de.wikipedia.org/wiki/Kutter_%28Schiffstyp%29
http://es.wikipedia.org/wiki/C%C3%BAter ... %C3%B3n%29

Saludos -- baufred --
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
Küchenfee
seguidor
seguidor
Beiträge: 74
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 13:30

Re: Hilfe beim Übersetzen

Beitrag von Küchenfee »

Ich bräuchte direkt auch mal Übersetzungshilfe. Wir haben uns für unsere Tiere einiges nach Spanien liefern lassen. Heute war SEUR da, wir auch - aber die Klingel ist defekt. Für morgen (die kommen doch zweimal, oder?) würde ich gerne einen Zettel an die Tür hängen.

"Die Klingel ist defekt, aber das Hoftor ist offen. Bitte an der Haustür klopfen."

Wie schreibe ich das? Mein erster Entwurf sieht so aus:

El timbre es defectuoso, pero la puerta cochera es abierto. Por favor, golpear a la puerta de la casa.

¡Gracias!
liebe Grüsse von der Küchenfee :)
Antworten

Zurück zu „Rund um die spanische Sprache“