Agaven

Bäume und Wildsträucher und -blumen, Kräuter, Pilze importierte subtropische Bäume und sonstige Pflanzen
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Agaven

Beitrag von depende »

Hola a Todos,

in unserem Garten, der noch sehr verwildert ist, hat sich eine Agave breitgemacht. Ich gehe jeden Tag an ihr vorbei und seit drei Tagen (nachdem ich mich daran gepikst hatte) habe ich einen fürchterlichen Ausschlag bekommen. Gottseidank nicht im Gesicht, sonst könnte ich nicht mehr rausgehen... :-x . Hatte ich gleich bei Ankunft auch schon, habe aber nicht gewußt woher ich den hatte. Jetzt weiß ich es. Diese Pflanze kommt weg! Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und was macht Ihr dagegen? Ich gehe jetzt ins Meer, das hilft und eine Cortisonsalbe habe ich auch, aber hartnäckig ist er schon..
lg
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Agaven

Beitrag von Oliva B. »

depende hat geschrieben:Hola a Todos,

in unserem Garten, der noch sehr verwildert ist, hat sich eine Agave breitgemacht. Ich gehe jeden Tag an ihr vorbei und seit drei Tagen (nachdem ich mich daran gepikst hatte) habe ich einen fürchterlichen Ausschlag bekommen. Gottseidank nicht im Gesicht, sonst könnte ich nicht mehr rausgehen... :-x . Hatte ich gleich bei Ankunft auch schon, habe aber nicht gewußt woher ich den hatte. Jetzt weiß ich es. Diese Pflanze kommt weg! Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und was macht Ihr dagegen? Ich gehe jetzt ins Meer, das hilft und eine Cortisonsalbe habe ich auch, aber hartnäckig ist er schon..
lg

Oh ja, depende. Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit Agaven gemacht.
Vor 17 Jahren habe ich zum Nachbarn eine Reihe Agaven gepflanzt (doppelreihig), da man erkennen konnte (Trampelpfad), dass während unserer Abwesenheit immer jemand - und wohl regelmäßig - unser Grundstück betrat. Das wollten wir durch pieksende Agaven unterbinden. Natürlich breiteten sich die Biester schnell aus, bekamen "Kinderl". Die habe ich dann immer entfernt und wurde dabei auch ordentlich gepiekst.
Mit der Zeit stellte ich fest, dass ich einen fürchterlichen Juckreiz bekam, wenn ich das Unkraut in unserem Garten entfernte. Die ganze Haut kribbelte ganz fürchterlich, ich hielt den Juckreiz kaum aus. Auch ein Sprung in den Pool half nicht. Nach mindestens einer Viertelstunde klangen die Beschwerden ab.
Doch immer wieder bekam ich diese Attacken. Ich hatte jedoch keine Ahnung wodurch. Aber es musste eine Pflanze sein. Dann habe ich wieder einmal die Ableger der Agaven entfernt. Danach bekam ich den schlimmsten Anfall. Er dauerte mindestens eine halbe Stunde.
Seitdem mache ich einen großen Bogen um Agaven und entferne sie nach und nach aus dem Garten (es kommen immer wieder welche aus dem Boden). Wenn ich nur kurze Zeit in ihre Nähe komme, passiert nichts, also sehe ich zu, dass ich immer schnell mit der Arbeit fertig werde.
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Re: Agaven

Beitrag von depende »

Hola Oliva,

das ist diese Pflanze..
ich werde sie auf keinen Fall selbst entfernen! Habe diesen Ausschlag schon seit mehreren Tagen und er wird immer großflächiger. Leider liegt diese Pflanze auf dem Weg zur Wäschespinne. Wir haben mehrere Ableger davon im Garten. Also werden die dann auch gleich mit entsorgt
lg
Dateianhänge
uebeltäter 001 [640x480].JPG
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Agaven

Beitrag von Florecilla »

Bekommt ihr diesen Hautausschlag bzw. Juckreiz nach Kontakt mit der Pflanze oder auch, wenn ihr euch nur in ihrer Nähe aufhaltet?

Wir haben auch diverse Exemplare im Garten und nachdem sich mein Mann böse gepiekst hat, haben wir dem Bösewicht die "Krallen gestutzt".
CIMG5801.JPG
Ich habe schon gesehen, dass jemand Korken auf die Dornen gesteckt hat, um die Verletztungsgefahr zu reduzieren. Wer's mag ...
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Re: Agaven

Beitrag von depende »

ich habe die Pflanze kurz gestreift, beim Vorbeigehen, es war ein kurzer Piekser..
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: Agaven

Beitrag von Montgo »

Kenne ich auch ,die allergische Reaktion am Hals und Dekolte (schreibt man das so??? wie heisst das überhaupt auf deutsch?)...auch vom Efeu und Oleander wenn ich schneide ,trotz Handschuhe....sofort Hände und Arme gut waschen ...das hilft .Der Agave allerdings nur grün wie Florecilla ,hat mein Mann damals erst die "Tentakel "abgeschlagen dann ausgehackt. Kindel sind noch eine Zeitlang nachgewachsen ,dann war Ruhe.
Mit den vielen grossen und kleinen vor allem junge Hunde kann ich so Stachelzeugs nicht brauchen ...Auch die Stacheln von Palmen ,Orangen-u. Zitronenbäumen werden unten gestutzt ....ach ja ,die Arbeit geht nicht aus #:-s
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Agaven

Beitrag von Oliva B. »

Offtopic:
[quote="Montgo"]Kenne ich auch ,die allergische Reaktion am Hals und Dekolte (schreibt man das so??? wie heisst das überhaupt auf deutsch?)...[/quote]

Hallo Montgo,
ja, fast richtig.
Bei PONS findet man folgende Schreibweisen:
das Dé•colle•té [dekɔlˈteː] <-s, -s> (franz.)
das De•kolle•té,
das De•kolle•tee
und man übersetzt es mit einem "tiefen Halsausschnitt" oder der "Körperpartie oberhalb der Brüste".
Also ich bekomme diesen Juckreiz, wenn ich mich länger als 5 Minuten in der unmittelbarer Nähe von Agaven aufhalte.
Ich habe (bzw. hatte) auch eine Pflanze imGarten, die regelrechte Hautverbrennungen verursachte. Mit Brandblasen, Narben, die erst langsam verblassten - wie eine echte Brandverletzung. Ich habe aber nicht herausbekommen, um welche Pflanze es sich da handelte.
Oleander und was sonst noch giftig ist im Garten, macht mir wiederum nichts aus.
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: Agaven

Beitrag von Montgo »

Oliva B. hat geschrieben:
Offtopic:
[quote="Montgo"]Kenne ich auch ,die allergische Reaktion am Hals und Dekolte (schreibt man das so??? wie heisst das überhaupt auf deutsch?)...
Hallo Montgo,
ja, fast richtig.
Bei PONS findet man folgende Schreibweisen:
das Dé•colle•té [dekɔlˈteː] <-s, -s> (franz.)
das De•kolle•té,
das De•kolle•tee
und man übersetzt es mit einem "tiefen Halsausschnitt" oder der "Körperpartie oberhalb der Brüste".[/ot]

Also ich bekomme diesen Juckreiz, wenn ich mich länger als 5 Minuten in der unmittelbarer Nähe von Agaven aufhalte.
Ich habe (bzw. hatte) auch eine Pflanze imGarten, die regelrechte Hautverbrennungen verursachte. Mit Brandblasen, Narben, die erst langsam verblassten - wie eine echte Brandverletzung. Ich habe aber nicht herausbekommen, um welche Pflanze es sich da handelte.
Oleander und was sonst noch giftig ist im Garten, macht mir wiederum nichts aus.[/quote]

Danke Oliva ;;)
Wie kompliziert .Ich schreib einfach Dekoltee ... mit 2e fertig :-D immer noch kürzer als: Körperpartie oberhalb der Brüste".[/ bei den heutigen undurchsichtigen Rechtschreibregeln fällt das fast gar nicht auf :mrgreen:

Ich finde dass Spaniens Pflanzen schon sehr stachelig sind ,auch in der Wildnis nicht immer reines Vergnügen abseits der Wege.
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
medusa
activo
activo
Beiträge: 184
Registriert: Di 20. Okt 2009, 11:45

Re: Agaven

Beitrag von medusa »

Ich habe noch nie gehört, dass man auf Pflanzen im Vorbeigehen allergisch reagieren kann. Darum bleibe ich auch skeptisch. :-?
Mir selbst machen sie jedenfalls nichts aus, obwohl ich an einer Stelle im Vorgarten ihr Anpflanzen schon bereut habe. :roll:
Man wird sie nicht mehr los. :((
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6564
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Agaven

Beitrag von Citronella »

Außer Heuschnupfen habe ich mit Pflanzen keine Probleme - Gottseidank. Aber ich kann mir durchaus allergische Reaktionen vorstellen. Vielleicht kann uns unser Forenmitglied Kinderarzt aufklären, wäre toll!

Saludos
Citronella
Antworten

Zurück zu „Was wächst und blüht in der Natur?“