Hilfe für Rentnerin

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 3917
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Hilfe für Rentnerin

Beitrag von Josefine »

An die 70%ige Beihilfe hatte ich auch nicht gedacht. Was haben das doch Pensionäre gut, die früher mal Beamte waren. Sie haben tatsächlich auch Beihilfeanspruch in Spanien.

Hier mal ein Link für Pensionäre und Beamte von NRW: Diese Regeln findet man auch für andere Bundesländer
Unter Punkt 7 steht es: http://www.lbv.nrw.de/merkblaetter_vord ... h_land.pdf

Damit ist doch der Weg frei für die ältere Dame, dass sie sich untersuchen lassen kann.

Grüsse :)
Josefine
Gruß Josefine :)
Benutzeravatar
FridaAmarilla
apasionado
apasionado
Beiträge: 544
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 10:27
Wohnort: La Marina Pueblo

Re: Hilfe für Rentnerin

Beitrag von FridaAmarilla »

Hallo Cozumel,

ich habe noch etwas vergessen: Neben den Steuern die der Damen mtl. von der Pension abgezogen werden, muß sie auch Beiträge zur Pflegeversicherung entrichten, die ebenso mtl. automatisch einbehalten werden. Also wenn Du es schaffst, Dich mit ihrer Pensionsstelle in Verbindung zu setzen, kannst Du dies vielleicht auch gleich in Erfahrung bringen. Ich selber weiß nicht ob diese Leistungen bei der Beihilfestelle oder aber über die Pensionsstelle beantragt werden müssen. Der Betrag wird nicht allzu hoch sein, das es sich hier "nur" um die "Zwangsabgabe" handelt, aber wenn sie von dort wenigstens etwas noch bekommt wäre ihr ja auch damit gedient. Übrigens finde ich es ganz toll, das Du Dich um die alte Dame kümmerst/kümmern willst >:d<

Einen schönen Sonntag Euch allen
Frida Amarilla
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11708
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Hilfe für Rentnerin

Beitrag von Cozumel »

Ich muss sagen, diese zwei Ansätze mit der Botschaft und der deutschen ehemaligen KV ist sehr hilfreich.

Jetzt muss ich noch die nächste Hürde schaffen.

Ich will nicht so viel erzählen, Calpe ist ein "Dorf" und jeder kennt jeden.

Aber sie hat, das was man ein Messi Syndrom nennt.
Seit Jahren hat sie niemand mehr in ihr Haus gelassen und ans Telefon geht sie auch nicht.
Nur eine andere ältere Dame arbeitet in ihrem Garten und hat manchmal Kontakt.

Wir beide haben uns nun fest vorgenommen etwas zu unternehemen, bevor sie eines Tages tot in ihrem Haus liegt.
Aber die Bereitschaft bei Ihr ist gleich Null.
Es wird nicht leicht werden.

Danke an alle die mich dabei mit Informationen unterstützen.

Wir haben sogar schon mal an etwas rigorosere Massnahmen gedacht, aber hat man das Recht, jemand vor sich selbst zu schützen?
Benutzeravatar
Corinna
activo
activo
Beiträge: 455
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 23:57
Wohnort: San Jaime, Benissa / Ostbayern

Re: Hilfe für Rentnerin

Beitrag von Corinna »

@Cozumel:
Ich denke, es ist immer schwierig zu beurteilen und zu entscheiden, wie man sich verhalten soll. Genau das meinte ich eigentlich auch neulich in dem anderen Thread als es um die Hilfe an Menschen vs. Tieren ging. Viele Menschen möchten nicht, dass ihnen geholfen wird bzw. sehen keine Notwendigkeit dazu und möchten so weiterleben wie bisher, da sie nichts verändern möchten. Häufig sind es nur wir anderen es, die meinen, dass sich was verändern muss.

Beruflich in Deutschland hatte ich schon mehrfach solche Fälle und innerhalb meiner Angestelltentätigkeit bin ich auch verpflichtet dann zu helfen. In D. würde ich in diesem Fall wohl eine gesetzliche Betreuung beantragen...und weißt Du, was mir da schon einmal passiert ist? (Die Dame war vollständig vermüllt, es liefen schon Ratten in der Wohnung umher.) Der zuständige Amtsarzt kam zur Begutachtung (das wird in solchen Fällen in D. immer gemacht)...und was sagte er? "Jedem steht sein eigenes Maß an Vermüllung zu"...und die gesetzliche Betreuung wurde abgelehnt!!!
Nun bin ich etwas abgeschweift.
Ich wollte eigentlich sagen, dass häufig die anderen Menchen (Nachbarn, Freunde, professionelle Helfer...) helfen wollen/müssen...und dies auch teilweise gegen den Willen des Betroffenen tun. Aber wenn ich dann hinterher häufig sehe, dass der Mensch, dem zwangsweise geholfen wurde in seinem "neuen" veränderten Leben kreuzunglücklich ist, dann komme ich ins Zweifeln, ob es immer richtig ist etwas gegen den Willen des Betroffenen zu unternehmen oder ob man ihn nicht besser in dem von ihm selbst gewählten Leben hätte lassen sollen.
Es ist natürlich immer eine Gratwanderung, vor allem, wenn/ob jemand krankheitsbedingt nicht mehr in der Lage ist, etwas zu verändern...ich denke, spätestens wenn Ratten in der vermüllten Wohnung rumlaufen (wie in meinem Beispiel von oben), dann muss man was unternehmen, weil hiervon auch eine Gefährdung für andere ausgeht.

Kennst Du bzw. die Nachbarn die alte Dame denn von früher? Hatte sie da bessere Zeiten? Oder lebte sie immer schon so? Das könnte vielleicht eine Hilfe sein in diesem Fall.
Gibt es vielleicht irgendwo Angehörige, mit denen Du Dich in Verbindung setzen könntest?
"Before you diagnose yourself with depression or low self esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounding yourself with assholes." (William Gibson)
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Hilfe für Rentnerin

Beitrag von sol »

in früheren Zeiten habe ich auch öfter versucht, mich irgendwie nützlich zu machen,
mich " einzumischen" in fremde oder bekannte Angelegenheiten, damit denen es
-aus meiner Sicht - evtl. besser geht . Hatte in den 70-igern auch mal Sozialarbeit
gemacht. Doch im Laufe der Zeit habe ich gemerkt : " Wem nicht zu raten ist, dem
ist auch nicht zu helfen", und so kümmere ich mich nur noch, wenn ich gerufen werde.
Gruss Wolfgang
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11708
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Hilfe für Rentnerin

Beitrag von Cozumel »

Hallo Corinna, schön, dass du Dich in diesem Thema auskennst.

Ja, es ging Ihr früher besser, sie hat dieses Syndrom auf Grund eines Verlustes entwickelt, wie so oft.
Aber das alleine ist nicht das Problem, sie ist auch pysisch sehr hinfällig.
Öfter mal Fieber, sie ist schwach, sie hat unglaublich zugenommen, sodass es ihre Gelenke kaum mehr mitmachen.
Sie hat einfach irgendwo aufgegeben und das versuchen wir zu unterbrechen.


Ich hab es an mir gesehen, wie motivierend es ist, wenn man mal den Anfangsfaden gefunden hat.
Seit meiner Diagnose Diabetes habe ich mein Essverhalten verändert und treibe ein klein wenig Sport.
Es geht mir besser und ich bin sehr motiviert.
Benutzeravatar
Corinna
activo
activo
Beiträge: 455
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 23:57
Wohnort: San Jaime, Benissa / Ostbayern

Re: Hilfe für Rentnerin

Beitrag von Corinna »

Hallo Cozumel,

ich drücke auf alle Fälle den Daumen und hoffe, dass Du es irgendwie schaffst etwas zum Positiven zu verändern.

LG Corinna
"Before you diagnose yourself with depression or low self esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounding yourself with assholes." (William Gibson)
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 3917
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Hilfe für Rentnerin

Beitrag von Josefine »

Wenn die Pensionärin sich helfen lassen will, dann ist es ja OK und sehr erfreulich. :)

Aber wenn sie diese Hilfe ablehnt, muss man das auch akzeptieren.
Ich habe auch einen Fall gekannt, wo das Amt in Deutschland gesagt hat: Jeder hat das Recht auf Verwahrlosung.
Ich denke, das wird in Spanien wohl ebenso sein.

Grüsse :)
Josefine
Gruß Josefine :)
planta
activo
activo
Beiträge: 171
Registriert: Do 22. Mär 2012, 13:05
Wohnort: überall

Re: Hilfe für Rentnerin

Beitrag von planta »

Hallo

Das Thema um die Arme Dame hat mich nicht los gelassen. Was wurde jetzt erreicht ?
Kann sie jetzt zum Arzt ? Wie geht es ihr ?

LG Jürgen
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11708
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Hilfe für Rentnerin

Beitrag von Cozumel »

Planta, nein sie kann nicht mehr versichert werden.
Sie war nie gestzlich versichert und eine Private nimmt sie nicht mehr, zumal ja alle bereits bestehenden Erkrankungen dann
nicht versichert wären.

Sie muss falls sie nun ernstlich erkranken würde das aus eigener Tasche bezahlen.
Sie arbeitet leider auch nicht mit an dem Fall. Ich weiss nicht mehr weiter.

Im Notfall (Beinbruch oder ä.) würde sie eine Notfall-Behandlung bekommen denke ich.

Es ist schon frustrierend, aber ich denke ohne ihre Mithilfe wird da nichts draus.

Nun hat sie eine andere Nachbarin gefragt ob sie mal bei ihr duschen darf.
Dabei hat sie 3 eigene Bäder und eine relativ neue Aussendusche.
Ihr Haus ist wohl komplett zugestellt innen.
Ist ist zum verzweifeln.
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“