Feuchtigkeitsschäden an Wänden

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
haSienda
especialista
especialista
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 02:29

Re: Feuchtigkeitsschäden an Wänden

Beitrag von haSienda »

rainer hat geschrieben:Aber was ist das für eine unglaubliche Dreistigkeit (oder Gleichgültigkeit) so etwas in diesem Ist- Zustand zu präsentieren?
Und NIX davon zu sagen. Weder in der Beschreibung noch bei der Terminvereinbarung. Dass (natürlich) auch alle Innentüren verschimmelt waren, alle Bäder Schrott waren und der Pool ebenfalls saniert werden muss blieb ebenso unerwähnt. Klar...der Garten musste auch wieder angelegt werden. Erwähnte ich die etwa 30 fehlenden dachpfannen?

Ist ja prinzipiell kein themo so etwas anzubieten...aber SAGEN muss man SOWAS doch vorab, oder?

Hier übrigens der Link zum "Haus":
Die schwarze Grotte von Benissa

Gruss
Derek
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Feuchtigkeitsschäden an Wänden

Beitrag von Florecilla »

Reduziert auf 250.800 Euro :-o Ich kann nicht mehr !
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Feuchtigkeitsschäden an Wänden

Beitrag von Oliva B. »

Florecilla hat geschrieben:Reduziert auf 250.800 Euro :-o Ich kann nicht mehr !

Wenn ich dem Link folge, lese ich, dass 25% Rabatt gewährt werden, es kostet also nur noch 188.100 €.

Das Haus ist erst 9 Jahre alt (kein Alter für ein Haus) und hat 239 Quadratmeter (nicht klein). Ich schätze mal, das Grundstück ist 850 qm groß (Durchschnittsgröße) und verfügt über einen Pool und Klimaanlage. Wahrscheinlich hat es auch noch einen tollen Meerblick und Südlage. Darüber hinaus liegt es in einer ruhigen Sackgasse.

Wer die Lage ungefähr kennt, weiß dass es dort kein Schnäppchen in dieser Preislage OHNE GRAVIERENDE MÄNGEL geben kann.

Ich frage mich allerdings, wie man ein Haus in nur neun Jahren so dermaßen verkommen lassen kann... #:-s
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11708
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Feuchtigkeitsschäden an Wänden

Beitrag von Cozumel »

Ich nehme an, da hat keiner dringewohnt.
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Feuchtigkeitsschäden an Wänden

Beitrag von Montemar »

Also der X-Sektor gehört für mich nicht unbedingt zu den schönsten in Montemar. Dieses Haus würde ich nicht einmal für diesen „reduzierten“ Preis kaufen, geschweige denn für den ursprünglichen. Wenn ich unser ehemaliges Anwesen mit einzigartigem Garten und wunderschönem Rundumblick vergleiche, dann hätten wir unseres „verschenkt", was natürlich nicht so ist. Also manche Makler denken wirklich die Leute sind von vorgestern. Unglaublich ! :-o

Verstehe sowieso nicht, daß die Leute noch über Makler kaufen, man sieht doch die "se vende" Schilder, ist doch eine Kleinigkeit die Besitzer ausfindig zu machen bei Objekten die einem gefallen, um so direkt mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten.
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Benutzeravatar
Nombre
seguidor
seguidor
Beiträge: 69
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 17:35
Wohnort: Ondara

Re: Feuchtigkeitsschäden an Wänden

Beitrag von Nombre »

da hilft nur eins: Einladung zum Ortstermin. Getränke und Tapas bereitstellen - dann kommen auch genügend Experten (Experte ist kein geschützter Titel und sagt auch nicht viel aus).
Nach ausreichend "Treibmittel" einigen sich die Experten auf mehrere unwahrscheinliche Lösungen.

Im Ernst: ohne sich vor Ort ein Bild vom Sachstand zu machen, ist alles andere, außer der vorgenannten Lösung, Humbuk.
mir fällt gerade nichts ein. Das kann sich aber schlagartig ändern. Also, achtet darauf!
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11708
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Feuchtigkeitsschäden an Wänden

Beitrag von Cozumel »

Montemar hat geschrieben:Also der X-Sektor gehört für mich nicht unbedingt zu den schönsten in Montemar. Dieses Haus würde ich nicht einmal für diesen „reduzierten“ Preis kaufen, geschweige denn für den ursprünglichen. Wenn ich unser ehemaliges Anwesen mit einzigartigem Garten und wunderschönem Rundumblick vergleiche, dann hätten wir unseres „verschenkt", was natürlich nicht so ist. Also manche Makler denken wirklich die Leute sind von vorgestern. Unglaublich ! :-o

Verstehe sowieso nicht, daß die Leute noch über Makler kaufen, man sieht doch die "se vende" Schilder, ist doch eine Kleinigkeit die Besitzer ausfindig zu machen bei Objekten die einem gefallen, um so direkt mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten.
Also das kann ich so nicht bestätigen.
Die wenigsten Verkäufer haben ein "se vende" Schild am Haus.
Und die wenigsten Käufer laufen durch die Landschaft und schauen nach "se vende" Schilder Ausschau.
Das könnte sich nur durch Zufall ergeben und das wiederum würde bedeuten, dass du ständig unangekündigt Leute durch dein Haus laufen hast, von denen ein Grossteil nur neugierig ist.
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Feuchtigkeitsschäden an Wänden

Beitrag von Montemar »

Als interessierter Käufer schaue ich mir die Gegend mehrmals an, die für mich in Frage kommt (ich spreche jetzt nicht von Touristen, die 14 Tage Urlaub machen) und diese fahre ich ab, möchte mir ja über Sonnenstand, Blick usw. vor Ort ein Bild machen. Mit Nachbarn sprechen - bei Objekten die einem gefallen - und man wird überrascht sein, was man alles erfährt...

Die Zeit der Blauäugigkeit der deutschen Käufer ist schon lange vorbei!
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11708
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Feuchtigkeitsschäden an Wänden

Beitrag von Cozumel »

Montemar, das glaube ich dir gerne, ich hab das früher, wenn ich ein Haus zur Miete suchte auch gemacht.

Aber wir reden nicht von Dir oder mir, sondern von Käufern die keine Zeit haben, sich selbst umzuschauen die beauftragen einen Makler noch von ihrem Heimatland aus, lassen sich eine Auswahl vorstellen und treffen dann eine Vorauswahl.

Im übrigen sind Deutsche im Moment nicht meine Zielgruppe, weil Deutsche als Käufer so gut wie nicht existieren ausser für Immobilien bis ca. 250.000 Euro.
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Feuchtigkeitsschäden an Wänden

Beitrag von Montemar »

Cozumel, ich kann nur für mich sprechen, wie meine Erfahrung ist und war. Man hat ja – spreche wieder für mich – eine Beziehung zu dem Ort/Gegend in der man gekauft hat oder möchte, war es durch vorherige Urlaube oder vom „Hören-Sagen“. Immobilien in der von Dir genannten Preislage wird es bei uns im Norden, spreche nicht mal von einem Reihenhaus, nicht geben, zumindest in bevorzugter Lage, außer solchen Schrottimmobilien wie von haSienda gezeigt, in die man noch im 6-stelligen Bereich zum renovieren investieren muß.

Und ich gehe davon aus, daß es bei dem Klientel das aus der Ferne eine Auswahl trifft, sich mehr oder weniger um „Luxusimmobilien“ handelt. Wobei „Luxus“ wieder jeder anders definiert. Kaum jemand kauft - und der Markt hat inzwischen einen so schlechten Ruf, daß sich gerade Ausländer, abgesehen von Russen, fernhalten. Die Unsicherheit ist einfach zu groß für den „Mittelstand.“ Aber das ist auch nur wieder meine Meinung. Der Deutsche investiert mittlerweile lieber im eigenen Land.

Übrigens Cozumel, habe gerade gesehen. Sehr schönes Anwesen, das Du besitzt. Wünsche Dir viel Glück beim Verkauf und auf der Suche nach einem neuen entsprechend Deinem Wunsch gleich schönen Mietobjekt.
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“