Großer Leuchtkäfer

Artenreiche Tier- und Unterwasserwelt; hier könnt ihr Tiere vorstellen, die an der Costa Blanca heimisch sind.
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4061
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Großer Leuchtkäfer

Beitrag von Atze »

Was sich die Weibchen alles einfallen lassen, um die Männer anzulocken.

Ich habe mir sagen lassen, dass bei der Gattung Homo auch rote Laternen über der Tür funktionieren.
LG Atze
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Großer Leuchtkäfer

Beitrag von Albertine »

Atze hat geschrieben:Was sich die Weibchen alles einfallen lassen, um die Männer anzulocken.

Ich habe mir sagen lassen, dass bei der Gattung Homo auch rote Laternen über der Tür funktionieren.

Atze - Du könntest ja einen Verbesserungsvorschlag aushängen :-s
Saludos Albertine
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Großer Leuchtkäfer

Beitrag von Montemar »

Der BUPRESTIDAE, Prachtkäfer - Chalcophora mariana (Linnaeus, 1758), Marien-Prachtkäfer ist auch vom Mai – Anfang September in unseren Breitengraden beheimatet – zwar in einigen Regionen vom Aussterben bedroht, bei uns (Pullach) fühlen sie sich aber noch pudelwohl, vielleicht weil wir an der Isar wohnen und sie an am liebsten in der Nähe von offenen Wasserflächen zu finden sind.

Diese Miniaturlichter gehören zu kleinen Insekten, die, wenn man sie selbst bei Licht betrachtet, völlig unscheinbar aussehen. Es sind Glühwürmchen, die je nach Region in Deutschland auch als Leuchtkäfer oder Johanniskäfer bezeichnet werden. Die Bezeichnung Johanniskäfer geht übrigens auf eine Bibelstelle (Johannes 5, 35) zurück, der zufolge Jesus sagt: “Jener war die Lampe, die brennt und leuchtet„ - zudem ist am 24. Juni Johannistag. Tatsächlich dienen die Leuchtsignale jedoch dem Flirten unter den Geschlechtspartner und somit der Partnerfindung.

Glühwürmchen - eine leuchtende Familie
Bei uns in Deutschland sind zwei Arten der Leuchtkäfer heimisch: das 11 bis 18 mm lange Große Glühwürmchen (Lampyris noctiluca) und das maximal 10 mm große. Bei den Weibchen unserer heimischen Leuchtkäferarten sind die Flügel sowie die käfertypischen Flügeldecken (Elytren) extrem verkürzt bzw. fehlen vollständig. Daher sehen die Weibchen den asselähnlichen Leuchtkäferlarven sehr ähnlich. Die Weibchen sind zudem flugunfähig. Da die Männchen des Großen Glühwürmchens jedoch nicht leuchten, handelt es sich bei einem kleinen fliegenden Objekt, das uns durch sein grün-gelbes Leuchten in den Sommermonaten auffällt, fast immer um ein Männchen des Kleinen Glühwürmchen
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Großer Leuchtkäfer

Beitrag von Albertine »

Hola Montemar,
herzlichen Dank für Deine ausführliche Informationen, über den
Marien-Prachtkäfer
von Oliva B.

und den
Grossen Leuchtkäfer
Das Weibchen des großen Leuchtkäfers von dem ich berichte, erstrahlt in einem ganz
besonders grell-grünen Licht =:) :idea: hier an der CB
Albertine
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Großer Leuchtkäfer

Beitrag von sol »

Gruss Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Fauna“