II. BIOLOGISCHE BEKÄMPFUNG (Pilz)

Sorten, Pflege (Schnitt), Krankheiten, Plagen (Picudo rojo)
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Florecilla »

Hallo Sonnenanbeter Herbert,

herzlich willkommen in unserer Runde. Du bist nicht der erste, der über das Palmrüssler-Thema in unser Forum gefunden hat. Wenn du magst, kannst du dich in unserer Rubrik Hallo! Ich bin neu hier ... vorstellen und ein bisschen etwas über dich berichten.

Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Ich hoffe ja, dass ich die von dir geschilderten Maßnahmen zur Entsorgung befallener Palmen nie ergreifen muss.

In Denia habe ich auf öffentlichem Gelände jetzt schon häufig beobachtet, dass vom Picudo rojo geschädigte Palmen nach einer Behandlung wieder austreiben. Hast du auch Erfahrung mit der Rettung bereits befallener Palmen?
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11708
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Cozumel »

Hallo Herbert,

das kann ja alles sein, aber dann wären die Ayuntamentos Deine Ansprechpartner und nicht wir, die sagen nämlich etwas anders.

Übrigens war die Entsorgung so professionell das ich keinerlei Zweifel habe, dass die Entsorgung wirkungsvoll war. Die Palme war immerhalb von 90 Minuten gefällt und in einem verschlossenem Lastwagen abtransportiert.

Vernichtet wird sie auf dem Gelände der Gärtnerei die eine Grube dort haben und dort die Palme verbrennen und mit Erde abdecken.


Nicht in Ordnung sind natürlich die "Gärtner" die eine Palme in einem offnen LKW abfahren ud damit unterwegs die ganze Gegend mit Käfer oder Larven kontaminieren können und sie womöglich noch auf eine Grünmüllkippe abladen.

Da die Regierungsstellen so lange untätig waren mit diesem Problem, bis der Picudo rojo vom Ärgernis zum echten Problem auswuchsen, kann heute niemand ausgerechnet dem Privatmann zumuten eine finanziell ruinöse Methode anzuwenden, an die sich noch nicht mal die Gemeinden halten. Hier in Calpe gibt es immer noch befallene Palmen die auf Gemeidegebiet stehen und die, wenigstens bis vor kurzem nicht entfernt, wurden.

Aber danke für die Info.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11708
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Cozumel »

Ich hab gerade gesehen, dass Du geschrieben hast, sie holen es kostenlos ab. Das hatte ich übersehen.

Meine Güte. Ich bring die beim Ayuntamento um. Da hätte ich doch wenigstens 100 Euro gespart.
Danke für die Info.
Benutzeravatar
sonnenanbeter
especialista
especialista
Beiträge: 1419
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von sonnenanbeter »

Florecilla hat geschrieben:[...] Hast du auch Erfahrung mit der Rettung bereits befallener Palmen?
Nein, habe ich leider (noch) nicht. Bisher sind wir die Leute "für's Grobe", die immer dann gerufen werden wenn es für die Palme bereits zu spät ist. Die "Totengräber" sozusagen.

Und beim jetzigen Stand der Dinge, wo eigentlich immer noch keiner genau weiss welche Massnahmen und Mittel zu hundert Prozent erfolgreich sind, werde ich mich nicht als Palmenretter aufspielen.

Nichtsdestotrotz habe ich seit einigen Monaten bei drei meiner Kunden ein Mittel in der Erprobung, dass bis zum heutigen Tage bei zwei noch nicht befallenen Palmen einen Befall, und bei einer leicht befallenen Palme eine weitere Vermehrung des Käfers verhindert hat.
Vielleicht habe ich ja das Ei des Columbus gefunden - wir werden es erleben.

Gruss
Herbert
Gruss
Herbert

Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Florecilla »

Schade ...

Falls dein Mittel tatsächlich das Ei des Columbus ist, wirst du es uns wohl nicht verraten ;;)
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5846
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Akinom »

sonnenanbeter hat geschrieben: Vielleicht habe ich ja das Ei des Columbus gefunden - wir werden es erleben.

Gruss
Herbert
Wenn es aber so ist, mit dem "Ei des Columbus" - dann lass es uns wissen ;)
Auch noch ein Willkommen von mir hier im CBF!

Vielleicht hilft mir aber auch ein Amselpäärchen!
Wir hatten noch nie ein Nest in der Palme - seit ein paar Wochen hat besagtes Amselpäärchen eine Familie dort gegründet - vielleicht ernähren die sich ja von den Larven - wäre keine so schlechte Lösung ;;)
Benutzeravatar
sonnenanbeter
especialista
especialista
Beiträge: 1419
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von sonnenanbeter »

Florecilla hat geschrieben:Schade ...

Falls dein Mittel tatsächlich das Ei des Columbus ist, wirst du es uns wohl nicht verraten ;;)
Warum denn nicht ? Es wird nur noch eine Zeit dauern bis ich weiss ob das Mittelchen hilft oder nicht.

Gruss
Herbert
Gruss
Herbert

Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Florecilla »

Na, weil du dann ein Patent anmeldest und zu ungeahntem Reichtum kommst :d

Wie auch immer, ich bin auf jeden Fall gespannt.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
sonnenanbeter
especialista
especialista
Beiträge: 1419
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von sonnenanbeter »

Florecilla hat geschrieben:Na, weil du dann ein Patent anmeldest und zu ungeahntem Reichtum kommst :d
Das Zeugs ist schon in (fast) jedem Gartencenter zu haben, und kein "Eigengebräu" von mir. Also hat schon jemand Patent da drauf.
Ich werde in den nächsten Tagen einmal meinen Mitarbeiter fragen wie das Mittelchen heisst und den Namen hier veröffentlichen.
Dann könnt Ihr damit ja 'mal einen Selbstversuch an Euren Palmen starten.

Gruss
Herbert
Gruss
Herbert

Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Oliva B. »

sonnenanbeter hat geschrieben:Ich werde in den nächsten Tagen einmal meinen Mitarbeiter fragen wie das Mittelchen heisst und den Namen hier veröffentlichen.
Dann könnt Ihr damit ja 'mal einen Selbstversuch an Euren Palmen starten.

Gruss
Herbert
Gute Idee, Herbert.

Ich habe selber gute Erfahrungen mit dem Mittelchen gemacht, das wir gegen denPaysandisia archon eingesetzt haben. Der soll eine ähnlich tötliche Wirkung auf Palmen haben wie dieser elende Rüsselkäfer. :evil:

Wir haben das "Insecticida Minadores y Pulgones“ von CAMPO eingesetzt. Die Palme sieht nach einem Dreivierteljahr Dauerbehandlung ausgezeichnet aus. Wir spritzen bzw. gießen seitdem in zwei bis vierwöchigem Abstand. Jetzt aber nur noch prophylaktisch.
Antworten

Zurück zu „Palmen“