Baum oder Strauch für schwere Tonböden?

Tipps, spezielle Fragen und allgemeine Beiträge
Antworten
Benutzeravatar
polarstern
activo
activo
Beiträge: 121
Registriert: Sa 19. Nov 2011, 13:04
Wohnort: Basel, Orihuela Costa

Baum oder Strauch für schwere Tonböden?

Beitrag von polarstern »

Habe in meinem neuerwobenen Garten (nahe Meer und nahe Salinas) einen sehr dichten, schweren Boden, die sehr anstrengend zu bearbeiten ist, es ist wahrscheinlich eine Mischung aus Ton mit Sand mit vielen Sandsteinbrocken. Ausserdem in Costa Blanca Süd ist es sehr heiss und trocken, der Boden verdichtet sich im Sommer noch mehr. Was könnte man da als Bäume (bis ca.12 Meter hoch) fürs Schatten und schöne Sträucher nehmen? Die Zypressenhecke ist in gutem Zustand (und hält schön den Wind), aber mehr Nadelbäume brauche ich nicht. Es gibt nur zwei Ficusartige Bäume im Garten, die sich auch sichtlich wohl fühöen, aber kaum Schatten geben, da kugelig im Form und nur ca.4 Meter hoch. Dankbar für Tipps! :)
Es ist, wie es ist.
Benutzeravatar
kuba
especialista
especialista
Beiträge: 1343
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva

Re: Baum oder Strauch für schwere Tonböden?

Beitrag von kuba »

die frage ist, wie schnell sowas wachsen soll.......ne Olive sieht imer klasse aus, wenn du was schnell wachsendes willst, auch ne Feige....
aber ist halt mein Geschmack
liebe grüße
kuba
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11708
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Baum oder Strauch für schwere Tonböden?

Beitrag von Cozumel »

Nichts wirft mehr Schatten, als eine Pinie. Aber Achtung, in Deiner Gegend würde ich nur die Pinus Pinea die Schirmpinie nehmen.
Weit verbreitet ist hier auch die Aleppo-Kiefer (Pinus halepensis), aber für die Meeresnähe ist die Schirmpinie besser.
Ob die allerdings schweren Boden ab kann müsstest Du erfragen.

Die Pinie hat zwei Nachteile. Die Nadeln machen viel Arbeit wenn sie in Terrassennähe stehen und sie werden von den Prozessionsraupen befallen. Mitte November hab ich meine zwei riesigen Pinien spritzen lassen müssen, damit die Raupen bereits im Anfangsstadium absterben.

Feigen würde ich nicht unbedingt in die Nähe des Hauses, Brunnen oder Pool pflanzen, das sie unglaublich lange Wurzeln ausbilden und überall eindringen wo es Wasser gibt.

Die Feige ist eine Pflanze des secanos und möchte ohnehin nicht so viel Wasser, sonst fallen die Früchte zu früh ab.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Baum oder Strauch für schwere Tonböden?

Beitrag von Oliva B. »

Cozumel hat geschrieben:Nichts wirft mehr Schatten, als eine Pinie. Aber Achtung, in Deiner Gegend würde ich nur die Pinus Pinea die Schirmpinie nehmen.
Die Mittelmeerkiefern sind sehr anspruchslos, neben ihnen wächst aber so gut wie gar nichts - und Polarstern hat bereits geschrieben, dass sie keine weiteren Nadelbäume möchte.
kuba hat geschrieben:die frage ist, wie schnell sowas wachsen soll.......ne Olive sieht imer klasse aus, wenn du was schnell wachsendes willst, auch ne Feige....
aber ist halt mein Geschmack
Eine Feige wächst schnell, doch beim Wachsen der Olivenbäume muss man Geduld haben. Bis da ein stattlicher Baum steht vergehen Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte.
Schnell Schatten würde eine Pergola mit rankenden Pflanzen wie Bougainvillea bieten,
Oleander ist anspruchslos und sorgt für Sichtschutz.
Auch eine Palme spendet schönen Schatten (braucht aber ebenfalls viele, viele Jahre bis sie groß ist - oder man kauft gleich ein größeres Exemplar, was aber wieder geldbeutelabhängig ist), aber wegen des Picudo rojo würde ich eher auf eine kompakte Fächerpalme ausweichen, die wächst auch schneller in die Höhe.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11708
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Baum oder Strauch für schwere Tonböden?

Beitrag von Cozumel »

Weia stimmt, aber ob Dus glaubst oder nicht, ich hab im Moment die Pinie garnicht zu den Nadelbäumen gezählt, ich hatte mehr Tannen oder sowas vor Auge. :((
Benutzeravatar
polarstern
activo
activo
Beiträge: 121
Registriert: Sa 19. Nov 2011, 13:04
Wohnort: Basel, Orihuela Costa

Re: Baum oder Strauch für schwere Tonböden?

Beitrag von polarstern »

Danke für die Tipps! Pinien gibt es in unserer Strasse, die sind sehr gross und die Wurzel heben den Asfalt, geben tolle Schatten, Duft und die Vögel sammeln sich da. Palmen sind hier fast alle von Picudo rojo betroffen, furchtbar! Oleander habe ich für Schirm gepflanzt und neulich auch drei Bäume: arbol de seda (albizia), falsa pimienta (schinus) und Tipuana tipu. Ich hoffe es wird gut gehen, mit schwerem Tonboden ist vielleicht nicht optimal. Wir brauchen dringend Schatten im Garten, es lohnt sich nicht Blumen zu pflanzen, wenn es so exponiert und heiss ist, denke ich Mal.
Es ist, wie es ist.
Antworten

Zurück zu „Verschiedenes“