Seite 1 von 1

Feuer- und Seebestattungen an der CB

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 17:06
von Miesepeter
Die nachfolgenden vier Beiträge wurden dupliziert, sie stammen aus einem anderen Thread.
In dem Thread "Früher" kamen wir u. a. auch auf das Thema Bestattungspreise zu sprechen (Seite 7 unten ff.). Admin



[...]
Weit verbeitet sind in Spanien Feuerbestattungen, deren Kosten je nach Aufwand über und auch unter 1.000,- betragen können. Im Todesfall sind die "Servicios Funerarios" der jeweiligen Geminde zu verständigen. Tätig werden aber die öffentlich bestellten Besttatungsunternehmen, überall leicht an der Aufschrift "Tanatorio" zu erkennen -. also am besten gleich da anrufen. Die kümmern sich um alles, aber vorher den Leistungsumfang aushandeln. Anders als in Deutschland wird die Urne auf Wunsch ausgehändigt und niemanden interessiert es, was damit passiert, kann also ggf. im Handgepäck im Flugzeug "überführt" werden.

Feuer- und Seebestattungen an der CB

Verfasst: So 30. Okt 2016, 10:51
von vitalista
Zugegeben, mein >:d< Herzlich Willkommen >:d< kommt reichlich spät aber nicht weniger aufrichtig.
Ich war mit Familienangelegenheiten beschäftigt und hätte dich und dein Knowhow gut gebrauchen können.

Meine Mutter hätte sich kringelig gelacht, wäre sie auf ihrer Bestattung nicht nur als Asche dabei gewesen. Nicht nur dass die Hälfte der Familie wegen Seekrankheit handlungsunfähig war...
Nein, mein Bruder knallte vor die geschlossene Glastür im Wintergarten und hatte dummerweise die "Salzurne" dabei in der Hand.
Diese zersprang gleich in neun Teile und ich konnte feststellen, dass ich den teuersten Blumentopf aller Zeiten erstanden hatte.
Denn anstatt einer mit €100,- zusätzlich bezahlten Salzurne hatten wir eine Tonkugel, die mit Sand(?) bestreut und weißer Farbe angesprüht war, geliefert bekommen.
Ich fühle mich über den Tisch gezogen, hatte ich doch wegen der Seebestattung extra eine sich auflösende Urne bestellt. Auf der Rechnung steht natürlich keine genauere Bezeichnung, nur "urna".
Ehe ich nun im tanatorio Rabatz mache, habe ich gegoogelt und unter Salzurne nur lesen können, die bestehen zu 100% aus "natürlichen Materialien". Heißt das jetzt, eine Salzurne besteht gar nicht aus Salz? Kannst du mir da mit deinem Wissen weiterhelfen? Vorab schon mal ein dickes Dankeschön.

Feuer- und Seebestattungen an der CB

Verfasst: So 30. Okt 2016, 11:09
von Cozumel
Ohje Sibylle, das ist ja ein Ding.

Ich hatte mich gewundert, als Du mir sagtest, dass Deine Urne aus Salz ist. Ich dachte ich hätte mich nicht mehr richtig erinnert.
Ich hab noch mal nachgeschaut, meine war aus Sand und hat sich im Wasser aufgelöst.

Feuer-- und Seebestattungen an der CB

Verfasst: So 30. Okt 2016, 11:48
von Oliva B.
Liebe Sibylle,

es gibt Salzurnen und die kommen sogar aus der Provinz Alicante, und zwar aus Alcoi, hergestellt von der Firma Limbo, die mit ihren abbaubaren umweltfreundlichen Produkten auf den Weltmarkt vorstoßen möchte (Stand 2010).
Sie bestehen aus Salz, Meeressand, Mineralien oder Pflanzenfasern.

Das Unternehmen stellt nicht nur Urnen für die Seebestattung her, sondern führt auch biologisch abbaubare Gefäße für Beisetzungen im eigenen Garten, in den Bergen usw.

El-Mundo-Artikel, in dem am 7.5.2010 die innovative Bestattungsurne vorgestellt wurde (mit Foto).

Vielleicht findest du sogar unter den verschiedenen Urnenmodellen (mit Zertifikat und Gebrauchsanweisung) dein Exemplar wieder? :-?

Re: Feuer- und Seebestattungen an der CB

Verfasst: So 30. Okt 2016, 13:00
von hundetraudl
Liebe Vitalista
Ich möchte nicht respektlos oder pietätslos sein, aber
Ich hatte den Eindruck, dass Deine Mutter Humor hatte. Wenn dem so ist, dann hat sie sich im Himmel bestimmt köstlich amüsiert über euer Missgeschick. :x

Re: Feuer- und Seebestattungen an der CB

Verfasst: So 30. Okt 2016, 13:29
von ThomasJavea
@Vitalista
Vorab stellt sich mir die Frage hast Du explizit eine Salzurne oder eine biologisch abbaubare Urne für Seebestattungen bestellt?
Es gibt für Seebestattungen auch Lehmurnen die 100% ökologisch abbaubar sind. Verschiedene Lehmsande werden genutzt. Durch Lufttrocknung sind diese im Wasser schnell aufgelöst.
Diese Lehmurnen gibt es auch mit einer Salzschicht und werden unter anderem als Salzurne ausgezeichnet.
Da ich nicht anwesend war kann ich dies aber nur vage vermuten.

Re: Feuer- und Seebestattungen an der CB

Verfasst: So 30. Okt 2016, 13:46
von vitalista
@Hundetraudl: das hat sie ganz sicher, hatten wir doch schon vorher gemeinsam geunkt, was so alles passieren kann...
@ThomasJavea: Ja, ich hatte explizit eine Salzurne bestellt. Der Link von Elke (danke!) hat mich zu dem Modell geführt und wie es aussieht, ist es wohl doch eine Salzurne (Mod. Nu), auch wenn sie auf den ersten Blick nicht so aussieht, für mich jedenfalls nicht.
Gut, dass ich erstmal hier nachgefragt habe, ehe ich zu dem chico im tanatorio gedüst bin :oops:

Re: Feuer- und Seebestattungen an der CB

Verfasst: So 30. Okt 2016, 21:37
von nurgis
Ich hatte für meinen Mann in Javea eine Salzurne geordert und auch bekommen .